Ein Land in Fotochrom
Beim überwiegenden Teil der frühen Steiermark-Ansichten der Sammlung Kubinzky handelt es sich um fotochrome Karten. Ihrem Charme ist der Sammler nach eigenen Angaben besonders erlegen. Fotochrome Postkarten wirken wie Fotografien. Das Verfahren der Fotochromie bildet aber vielmehr ein Bindeglied zwischen dem Farbdruck und der Farbfotografie. Der Fotochromdruck ist ein Flachdruckverfahren und wird in den 1870er-Jahren in Frankreich entwickelt. Ausgangspunkt für die Entstehung einer farbigen Abbildung ist der Auszug eines Schwarz-Weiß-Fotonegativs. Die einzelnen Farben werden dann schrittweise und separat auf das Papier aufgedruckt.
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen: