Der ewige Sommer und wo der Winter lohnt

Wesentlichen Anteil an der Wirkung der Postkarten hat die dargestellte Jahreszeit. In den allermeisten Fällen zeigen die Karten eine Landschaft im Sommerkleid. Die farblich angedeutete Sonne lässt Berge, Wiesen und Gewässer erstrahlen. Regen und Nebel, Sturm und Frost, kahle Bäume und abgeerntete Felder gibt es dagegen nicht. Vereinzelt taucht eine Winterlandschaft beim Durchstöbern der Karten auf, wobei der Winter offenbar nur an weniger Orten attraktiv ist. Glaubt man den Karten, ist er es im Salzkammergut oder in Mariazell. Dort packt watteähnlicher Schnee die Landschaften ein. Er sorgt für Ruhe und Geborgenheit in einer abgeschiedenen kleinen Welt, die im krassen Kontrast zur wintergrauen, kalten Großstadt steht und die Menschen beim Skilaufen, Rodeln oder Eisstockschießen zusammenbringt.

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023