Alles so schön grün hier

Wesentlich für die Wirkung der Postkarten ist ihre Farbigkeit. Im Zentrum stehen wenig intensive Blau-, Grün-, Grau-, Ocker- und Brauntöne, die sich innerhalb eines begrenzt wirkenden Farbspektrums bewegen. Der Einsatz unterschiedlicher Grüntöne ermöglicht es, die Felder von den Wiesen und Beeten im Garten zu unterscheiden und dennoch eine stimmige Landschaft zu sehen. Der Einsatz unterschiedlicher Grau- und Ockertöne erlaubt die differenzierte Wiedergabe von Straßenzügen und gleichzeitig deren Wirkung als einheitliche Struktur. Die Farben geben der Oberfläche Ordnung und verstärken vorhandene Strukturen. Sie lenken die Aufmerksamkeit und tragen wesentlich zur Stimmung und Atmosphäre der Bilder bei. Aus dem Eindruck, dass die Farben nie ganz der realen Vorlage entsprechen, ergibt sich ein gewisser Fremdheitseffekt. Dieser macht letztlich den Charme der Karten aus und prägt unsere Einordnung der Karten irgendwo zwischen Gemälde und Fotografie. 
 

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023