Liebe Besucher*innen,
willkommen in unserem "Museum online“! Wir laden Sie herzlich dazu ein, unser Net-Programm zu entdecken, mit unseren Vermittler*innen in Kontakt zu treten und unsere digitalen Kanäle zu besuchen. Wir sind weiterhin für Sie da und arbeiten daran, auf digitalem Weg mit Ihnen in Kontakt zu bleiben.
Moderne und zeitgenössische Kunst
Online: Ladies am Dienstag
20.04.2021 > Neue Galerie GrazDienstagabend mit den Ladies! Klingt doch verlockend, oder? Sie können via Zoom live dabei sein. mehr...
Durch die digitale Brille: Einblicke in die STEIERMARK SCHAU
24.04.2021 > Kunsthaus GrazUm einen digitalen Blick in die Ausstellung was sein wird im Rahmen der STEIERMARK SCHAU zu erhaschen, laden wir Sie herzlich dazu ein, am Online-Format der Kunstvermittlung des Kunsthauses Graz teilzunehmen. mehr...
Online-Kuratorinnenführung in der Ausstellung "Ladies First!"
mit Gudrun Danzer
28.05.2021 > Neue Galerie GrazDie Kuratorin Gudrun Danzer führt online in die Ausstellung ein. mehr...
WUNSCHBILD 2: Ladies First! online
mit Monika Holzer-Kernbichler
29.04.2021 > Neue Galerie GrazStimmen Sie auf unseren Social-Media-Kanälen oder per E-Mail an joanneumsviertel@museum-joanneum.at darüber ab, welches der drei zur Auswahl stehenden Bilder am jeweiligen Termin besprochen werden soll. mehr...
Online-Kuratorenführung in der Ausstellung Ladies First!
mit Günther Holler-Schuster
16.05.2021 > Neue Galerie GrazKurator Günther Holler-Schuster führt in die Ausstellung ein. mehr...
Bildzeit - online: Julije Knifer
19.05.2021 > Neue Galerie GrazIn Bildzeit – online nehmen wir uns die Zeit, um uns via Zoom im virtuellen Raum auf ein ausgewähltes Werk unserer Ausstellungen einzulassen. mehr...
KoOgle Online: TUit @ Kunsthaus
Workshop zu Programmieren, Elektrotechnik und Internetsicherheit
20.05.2021 > Kunsthaus GrazDu weißt zwar, was Programmieren in etwa ist, hast aber keine Ahnung, wie das in der Praxis aussehen könnte? Und auch unter Elektrotechnik kannst du dir nur theoretisch etwas vorstellen? Dann komm vorbei und lass dir von TUit (Projekt der TU Graz) zeigen, wie es geht mehr...
Zum Nachhören und Eintauchen:
Resounding resistance, die Finissage zu Bill Fontanas Primal Energies und Sonic Projections
Hier finden Sie den Stream zu Resounding resistance, die Finissage zu Bill Fontanas Primal Energies und Sonic Projections, welche ursprünglich als performative Talkshow rund um den Begriff des musikalischen Widerstands angedacht war und aufgrund vieler Schwierigkeiten im Zusammenhang mit COVID-19 ein neues Format fand.
mehr...Zum Nachhören und Eintauchen:
Wo Kunst geschehen kann. Die frühen Jahre des CalArts
Hier finden Sie spannende Künstler*innengespräche, die im Rahmen der Ausstellung Wo Kunst geschehen kann. Die frühen Jahre des CalArts stattfanden, u.a. mit Christiana Perschon, Margot Pilz, Ulrike Rosenbach, Gabriele Schor uvm. Klicken Sie sich durch unsere Video Playlists.
mehr...BIX-Medienfassade
Livestream
Gewinnen Sie einen Eindruck davon, was gerade auf der BIX-Medienfassade zu sehen ist!
mehr...Kinder-Audioguide im Kunsthaus Graz
Mit 10 Stationen, die durch das ganze Haus führen, entdecken wir gemeinsam mit mit Eila und Jeno die architektonischen Besonderheiten des „Friendly Alien“. In Gesprächen mit Expertinnen und Experten werden auch die Arbeits- und Berufsbilder in einem Museum beleuchtet.
mehr...Audioguide Kunsthaus Graz
Lassen Sie sich mit unserem Audioguide durch das Kunsthaus Graz führen und begleiten Sie uns auf einer Tour durch den "Friendly Alien"!
mehr...Podcast „Ladies First!“
Kunstvermittlung
Mit unserer Podcast-Serie „Ladies First!“ rücken wir Künstlerinnen und ihre Werke aus der gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Graz in den Mittelpunkt.
mehr...Audioguide
Ladies First!
Lassen Sie sich mit dem Audioguide durch die Ausstellung "Ladies First!" führen!
mehr...Audioguide
Julije Knifer
Begleiten Sie uns mit dem Audioguide durch die Ausstellung "Julije Knifer"!
mehr...Dominik Steiger
Tagtraumarbeiter
Erfahren Sie mehr über die aktuelle Sonderausstellung im BRUSEUM auf der Projekt-Webseite zur Ausstellung!
mehr...Kunst-Kontroversen
Steirische Positionen 1945–1967
15.06.2018-06.06.2021 > Neue Galerie GrazUnsere Ausstellung Kunst-Kontroversen. Steirische Positionen 1945 - 1967 kann auch digital bei einem Ausstellungsrundgang besucht werden.
mehr...dialectic: Künstler/innen im Gespräch
Kunstschaffende hinter den Werken in der Sammlung der Neuen Galerie Graz
Das Vermittlungsprojekt dialectic präsentiert Videointerviews mit Künstlerinnen und Künstlern, deren Arbeiten in der Sammlung der Neuen Galerie Graz vertreten sind. dialectic zeigt, dass ein Kunstmuseum ein lebendiges Projekt ist.
mehr...Publikationen
Online-Bookshop
Der Online Bookshop bietet Ihnen die Möglichkeit, die verfügbaren Publikationen der Neuen Galerie Graz bequem zu bestellen: Personal-, Themen- und Sammlungskataloge.
mehr...Natur und Wissenschaft
Treffpunkt Botanik
Pflanzen bestimmen und Neuigkeiten austauschen
12.05.2021 > NaturkundemuseumErfahrungs- und Informationsaustausch botanisch Interessierter als Online-Konferenz. mehr...
Die CoSA-Roboter stehen nicht still
Versuche sie mit "Open Roberta" zu programmieren!
Mit dem freien Programm Open Roberta kannst du auch daheim ins Programmieren reinschnuppern. Wir haben drei Aufgaben für dich, die du im Simulationsmodus probieren kannst.
mehr...Kreatives für junge Leute
Auf dieser Seite haben wir kleine Rätselaufgaben, Basteltipps und Spielideen als kreative Anregung für zu Hause zusammengestellt.
mehr...Ideen für zuhause:
Mach mit!
Ihr habt schon alle Spiele zu Hause durchgespielt? Hier haben wir noch Ideen für weitere Spiele - ihr könnt sie mit Materialien bauen, die ihr daheim habt.
mehr...CoSA_Visionen
Träumen und visionieren im Weltall und in der Tiefsee
Komm mit auf eine 360 Grad Reise: Genesis MOYA Media lädt in eine fantastische Welt ein.
mehr...Pflanzen- & Pilzportraits
Kurze Vorstellung ausgewählter Arten
Wir bieten online botanisch sowie mykologisch Interessantes an und stellen hier jede Woche eine Gefäßpflanze, ein Moos sowie einen Pilz vor, wobei wir Wert darauf legen, dass die jeweilige Art zum gegebenen Zeitpunkt auch gut entwickelt in der Natur vorgefunden werden kann. Mithilfe von Bildern und einer kurzen Beschreibung der jeweiligen Art und ihres Lebensraumes sollte es möglich sein, den Organismus eigenständig bei einem Spaziergang im Gelände zu erkennen.
mehr...Tierporträts
Kurze Vorstellung ausgewählter Arten
Wir möchten Ihnen online zoologisch Interessantes anbieten und stellen hier regelmäßig Tierarten vor.
mehr...
Naturkundemuseum
Besuchen Sie die Dauerausstellung des Naturkundemuseums und erleben Sie den 360-Grad-Rundgang mit Audioguide wie einen realen Ausstellungsbesuch.
Alte Kunst, Kultur, Geschichte

Landeszeughaus
360-Grad-Einblicke
Gewinnen Sie mit 360-Grad-Einblicken einen Eindruck von den Sammlungsbereichen im Landeszeughaus!
Kulturgeschichte Online
Mit "Kulturgeschichte Online" gibt das Museum für Geschichte einen Einblick in das Werden und den Wandel der Steiermark.
mehr...Audioguides zu den Ausstellungen im Museum für Geschichte
Gespräche mit Kunstschaffenden und Fachleuten, aber auch spannende Hintergrundinformationen oder historisch Wissenswertes können Sie ganz nach Ihren persönlichen Interessen auf unseren Audioguides abrufen.
mehr...Web-Ausstellung Haus der Geschichte Österreich
Ein Objekt kommt aus dem Museum für Geschichte
Das hdgö präsentiert die Web-Ausstellung "Elf neue Perspektiven auf 1945" gemeinsam mit den zehn Landesmuseen in Österreich und Südtirol.
mehr...
Schloss Eggenberg
Machen Sie mit uns eine "Bilderreise"!
Besuchen Sie uns im digitalen Raum!
Alte Galerie
Rundgang durch die neu aufgestellte Dauerausstellung
Tauchen Sie mit uns ein in die Zeit der Renaissance und des Barock! Vertiefende Objektinformationen und Hörtexte verraten mehr zu den Gemälden in der Daueraustellung.
mehr...Archäologie digital
Mit der Initiative „Archäologie digital“ haben wir für Sie ein Programm zusammengestellt, das Ihnen in digitaler Form Einblicke in unsere kürzlich abgeschlossenen internationalen Projekte gibt.
mehr...Zum Nachschauen: Durchgängig durchschaubar
Ein gläsernes Museumskonzept
05.11.2020 > Volkskundemuseum
Der Vortrag wird auf der Webseite des Volkskundemuseums zum Nachschauen zur Verfügung gestellt!
Schauplatz des Vortrags von Lisa Eidenhammer ist das ehemalige Glasmacherdorf Schneegattern (OÖ), in dem um 1790 die erste Glasfabrik erbaut wurde.
mehr...
ONLINE-Vortrag zum Nachschauen: P. Amand Baumgarten (1819‒1882)
Der Nachlass des Kremsmünsterer Paters als Zeugnis einer frühen oberösterreichischen Volkskunde
21.12.2020 > VolkskundemuseumDer Nachlass des Benediktinerpaters Amand Baumgarten, der sich im Stift Kremsmünster in Oberösterreich befindet, steht im Zentrum des Vortrags von Lisa Erlenbusch. mehr...
Unser Tipp!
Holen Sie sich die Museums-App
Unsere kostenlose App bietet weiterführende Informationen zu den einzelnen Gebäuden und Ausstellungen im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing!
mehr...Ideen für zuhause
Historische Spiele
Das Österreichische Freilichtmuseum Stübing hat Spielevorschläge zusammengestellt, die Spiel und Spaß mit der ganzen Familie versprechen: Spiele für den Garten und für drinnen. Komm, spiel mit!
mehr...Schloss Trautenfels
Virtueller Rundgang durch die Dauerausstellung
Erfahren Sie mehr bei einem virtuellen Rundgang durch die Dauerausstellung im Schloss Trautenfels! Begleiten Sie uns und klicken Sie sich durch die einzelnen Ausstellungsräume!
mehr...Jagdmuseum Schloss Stainz
Mit einem Gemäldezyklus von Gerald Brettschuh
01.07.2020-28.11.2021 > JagdmuseumErfahren Sie mehr bei einem virtuellen Rundgang durch die Sonderausstellung "Die Jagd ist weiblich"! Begleiten Sie uns und klicken Sie sich durch die einzelnen Ausstellungsräume!
mehr...Jagdmuseum Schloss Stainz
Virtueller Rundgang durch die Dauerausstellung
Erfahren Sie mehr bei einem virtuellen Rundgang durch die Dauerausstellung im Jagdmuseum! Begleiten Sie uns und klicken Sie sich durch die einzelnen Ausstellungsräume!
mehr...Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz
Virtueller Rundgang durch die Dauerausstellung
Gewinnen Sie einen Eindruck von der Dauerausstellung im Landwirtschaftsmuseum! Begleiten Sie uns bei einem virtuellen Rundgang und klicken Sie sich durch die einzelnen Ausstellungsräume!
mehr...Museumsakademie
Museumsakademie spontan
Online-Begegnungen für Museumspraktiker/innen
Mit der Reihe „Museumsakademie spontan“ bieten wir Gelegenheit zum Austausch über Fragen, die uns derzeit unter den Nägeln brennen.
mehr...Digitale Museumspraxis, quo vadis?
Offene Fragen zum digitalen Wandel im Jahr 2 mit Corona
23.04.2021 > Museumsakademie JoanneumDerzeit erleben wir eine Phase, in der die oft spontanen, experimentellen Zugänge dieser Zeit reflektiert – und verstetigt – werden können. mehr...
Das könnte Sie auch interessieren
Aktionskoffer ALLES FARBE!
powered by UNIQA
23.10.2020-07.03.2021 > Kunsthaus GrazUnterschiedliche Module, die Kunstvermittler*innen gemeinsam mit Kunstschaffenden zum Mitmachen und Ausprobieren rund um das Thema Farbe entwickelt haben, können auch während des Lockdowns kostenfrei ausgeborgt und bearbeitet werden. mehr...
#ClosedButActive
#lockdown #kunst #kultur #solidarität #graz #artmatters #kunstbleibtoffen #offenbleiben
04.11.2020-08.02.2021 > Kunsthaus Graz, Kunsthauscafé, Öffentlicher RaumKunst zum Lockdown mehr...
Publikation zu Aldo Giannotti
Aldo Giannottis "Viral" ist eine zeichnerische Reflexion über die Zeit des Lockdowns im Frühjahr 2020
mehr...Nutzen Sie unseren Kalender, mit dem Sie unser Online-Angebot filtern können!
Folgen Sie uns in den sozialen Medien!
- Museumsblog mit Berichten aus allen Museen
- Universalmuseum Joanneum: Facebook | Instagram | YouTube
- Landeszeughaus: Facebook
- Kunsthaus Graz: Facebook | Instagram | YouTube
- Museum für Geschichte: Facebook
- Schloss Eggenberg: Facebook
- Archäologiemuseum: Facebook
- Volkskundemuseum: Facebook
- Joanneumsviertel (Neue Galerie Graz, Naturkundemuseum, CoSA): Facebook | Instagram
- Österreichischer Skulpturenpark: Facebook | Instagram
- Freilichtmuseum Stübing: Facebook | Instagram
- Schloss Trautenfels: Facebook
- Institut für Kunst im öffentlichen Raum: Facebook | Instagram
Universalmuseum Joanneum
19 Museen in Graz und der Steiermark
8010 Graz, Österreich
welcome@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Museen finden Sie auf der jeweiligen Webseite.