Phänomene des Wandels quer durch die Jahrtausende sowie eine spannende Auswahl moderner und zeitgenössischer Kunst stehen im Mittelpunkt unserer Ausstellungen im Jahr 2022.
Die facettenreiche Film- und Kinogeschichte der Steiermark wird mit einer großen Schau im Museum für Geschichte gezeigt. Das Archäologiemuseum ermöglicht virtuelle Zeitreisen zu bedeutenden Fundstellen, die mithilfe modernster Technik rekonstruiert wurden ‒ zum Beispiel die eisenzeitliche Siedlung bei Großklein oder die römische Stadt Flavia Solva.
Schloss Trautenfels geht der Geschichte der Heilkunst auf die Spur und spannt einen großen Bogen von der antiken Medizin über den Umgang mit Infektionskrankheiten in verschiedenen Zeiten bis zur Zukunft der medizinischen Versorgung in den Regionen.
Wie selbstbewusst und ausdrucksstark auch Pop-Art-Künstlerinnen neben den bekannten männlichen Vertretern dieser Kunstrichtung aufgetreten sind, zeigt das Kunsthaus Graz mit einer energiegeladenen Ausstellung, die nicht zuletzt auch österreichische „Pop-Amazonen“ in den Fokus rückt. Ebenfalls im Kunsthaus Graz beschäftigt sich Monica Bonvicini mit den Themen Behausung und Häuslichkeit, Schutz, Zerstörung, Normativität und Kontrolle, aber auch mit dem Ausbruch aus Normierungen und Geschlechterrollen. Entlang des brisanten Begriffes Fake geht das Kunsthaus außerdem den Schnittstellen zwischen Grafikdesign und Kunst seit 1971 nach ‒ ein Thema, das auch die Auswirkungen politischer Umbrüche und technologischer Entwicklungen widerspiegelt.
Die Neue Galerie Graz widmet dem Künstler Erwin Thorn und seinem an der Schnittstelle von Malerei und Skulptur angesiedelten Werk eine große Personale und erinnert auch an Axl Leskoschek, der zu den bedeutenden Vertretern der steirischen Avantgarde in der Zwischenkriegszeit zählt. Im BRUSEUM erhält das MediumZeichnung erneut ein Podium: Künstler*innen widmen sich in ihren Arbeiten jenen Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben und somit aus dem kollektiven Bewusstsein zu schwinden drohen.
Das Universalmuseum Joanneum präsentiert im kommenden Jahr nicht nur mehr als 20 neue Ausstellungen sondern wächst auch um den Standort "Tierwelt Herberstein".
Unser Monatsprogramm
Zusätzlich zu unseren Ausstellungen bieten wir eine Vielzahl an Führungen und Veranstaltungen an. Mit unserem Monatsprogramm behalten Sie stets den Überblick. Vor allem Kinder und Familien finden bei uns wieder viele Gelegenheiten für gemeinsame Erlebnisse!
mehr...
wie es ist
Welten – Wandel – Perspektiven
01.11.2021-31.12.2030 > VolkskundemuseumDas Volkskundemuseum am Paulustor unternimmt eine Vermessung der gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation und kultureller Ausdrucksformen der Steiermark. mehr...
Die Jagd ist weiblich. Diana und Aktäon
Mit einem Gemäldezyklus von Gerald Brettschuh
01.07.2020-30.11.2022 > JagdmuseumJagen war nie nur Männersache – diese Schau präsentiert die weibliche Seite der Jagd in einem großen historischen Bogen. mehr...
wald.heimat
Roseggers Traum und Wirklichkeit
03.04.2021-30.10.2022 > Rosegger-Museum, Krieglach: „Studierhäusl“Was Rosegger über den Wald zu erzählen hatte und welche Bedeutung der Wald heute für uns hat, wird in der Sonderausstellung thematisiert. mehr...
Gold, Gold, nur du allein …
01.10.2021-17.07.2022 > NaturkundemuseumIn mehreren Regionen der Steiermark wurden in den letzten Jahren beachtenswerte Waschgoldfunde getätigt. mehr...
Ladies and Gentlemen
Das fragile feministische Wir
15.10.2021-30.10.2022 > Neue Galerie GrazKunst von den 1960er-Jahren bis zur Gegenwart reflektiert den Weg vom Feminismus über die Gender Studies bis zur Queer-Theorie. mehr...
Simon Brugner
Erinnerung an die steirischen Arsenikesser
17.12.2021-01.05.2022 > Volkskundemuseum, GartensaalDer Fotokünstler Simon Brugner begibt sich auf eine visuelle Spurensuche, die versucht die Puzzleteile zusammenzusetzen, die zur surrealen Geschichte des Giftessens geführt haben könnten. mehr...
Helmut & Johanna Kandl
Palette
26.11.2021-13.03.2022 > Kunsthaus Graz, Space02"Palette" geht in praktischer Anwendung der Frage nach, woher die Farben, Pigmente oder Bindemittel in Gemälden kommen. Im Zusammenspiel von natur-, wirtschafts- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen mit der künstlerischen Forschung erlaubt das Projekt, die blinden Flecken in einer globalen Gesellschaft sichtbar zu machen. mehr...
SUPERFLEX
Sometimes As A Fog, Sometimes As A Tsunami
26.11.2021-13.03.2022 > Kunsthaus Graz, Space01Als Abschluss der fünfjährigen Zusammenarbeit zwischen Kunsthaus Graz und SUPERFLEX präsentiert diese Einzelausstellung eine Auswahl neuer sowie bereits existierender Werke. Sie konzentriert sich auf den Kapitalismus als Auflösungsfaktor unserer gesellschaftlichen Realitäten. mehr...
A Playground Guide to Getting Lost
Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 2021
12.12.2021-06.06.2022 > Neue Galerie GrazWettbewerb und Ausstellung zum „Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst“ werden von der Neuen Galerie Graz organisiert und durchgeführt. mehr...
MISSION POSSIBLE!
18.12.2021-11.09.2022 > CoSA - Center of Science ActivitiesEine Ausstellung zum 50. Geburtstag des Instituts für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften mehr...
Ausstellungen 2022 |
Film und Kino in der Steiermark
11.03.2022-08.01.2023 > Museum für GeschichteVon den ersten Filmvorführungen im späten 19. Jahrhundert bis hin zu den großen kommerziellen Erfolge von steirischen Filmschaffenden – 125 Jahre steirische Film- und Kinogeschichte! mehr...
The Golden Pixel Cooperative
Indizien
05.04.-18.04.2022 > Kunsthaus Graz, Space03, FoyerDie Kooperative ist mit ihrem Wirken an der Schnittstelle zwischen Ausstellungsraum und Kino angesiedelt und in ihrer Arbeit stets dem dialogischen Prozess des gemeinschaftlichen Tuns verpflichtet. mehr...
Geschichten aus der Vergangenheit
Digitale Reise in verlorene Welten
08.04.-30.10.2022 > Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
KOSTENLOSE FÜHRUNGEN
Tauchen Sie mit uns virtuell in die Vergangenheit des Donauraums ein und erkunden Sie eisenzeitliche Siedlungen oder mittelalterliche Festungen.
mehr...
Amazons of Pop!
Künstlerinnen, Superheldinnen, Ikonen 1961–1973
22.04.-28.08.2022 > Kunsthaus Graz, Space02"Amazons of Pop!" zeigt umfangreich, wie vielschichtig und heterogen der weibliche Beitrag zur Geschichte der Pop-Art ist, integriert auch konzeptuelle, aktivistische sowie performative Ansätze. mehr...
Monica Bonvicini
I Don't Like You Very Much
22.04.-21.08.2022 > Kunsthaus Graz, Space01Im Mittelpunkt der Ausstellung, die gemeinsam mit dem Kunst Museum Winterthur konzipiert und durchgeführt wird, stehen das Haus und damit verbundene Raumordnungen und Machtstrukturen. mehr...
In einer zerrissenen Zeit
Das Dorf vor 100 Jahren
29.04.-30.10.2022 > Museum für GeschichteUm 1900 lebt ein Gutteil der steirischen Bevölkerung auf dem Land. Zentraler Erlebnisraum ist das Dorf, erste Autorität die katholische Kirche. Die Ausstellung zeigt, wie diese Welt innerhalb von nur zwei, drei Jahrzehnten durch Industrialisierung, Urbanisierung und Krieg erodiert. mehr...
Ehre und Eitelkeit
100 Jahre Ehrenzeichen der Republik Österreich 1922–2022
05.05.-30.10.2022 > Münzkabinett, Schloss EggenbergAus Anlass des 100-Jahr-Jubiläums der gesetzlichen Regelung des österreichischen Auszeichnungswesens bietet die Ausstellung einen Überblick über die Auszeichnungen der Republik Österreich und der österreichischen Bundesländer. mehr...
Axl Leskoschek
Brasilien
01.07.-21.08.2022 > Neue Galerie Graz
Eröffnung: 30.06.2022, 19 Uhr
Axl Leskoschek zählte zu den bedeutenden Vertretern der heimischen Avantgarde während der Zwischenkriegszeit. Die Ausstellung findet anlässlich des 200-jährigen Staatsjubiläums Brasiliens in Würdigung der österreichisch-brasilianischen Beziehungen statt.
mehr...
Auf Spurensuche …
durch die Erdgeschichte
16.09.2022-16.07.2023 > Naturkundemuseum
Eröffnung: 15.09.2022, 19 Uhr
Jeder Prozess in der belebten, aber auch in der unbelebten Natur hinterlässt Spuren.
mehr...
Kooperation mit steirischer herbst
23.09.2022-12.02.2023 > Neue Galerie GrazEröffnung: 22.09.2022, 19 Uhr mehr...
Faking the Real
Kunst der Verführung
22.09.2022-08.01.2023 > Kunsthaus Graz, Space02
Eröffnung: 21.09.2022
Entlang des brisanten Begriffes "Fake" geht die Ausstellung einer Entwicklung der Schnittstellen zwischen Grafikdesign und Kunst seit 1971 nach und spiegelt dabei sowohl politische Umbrüche als auch technologische Entwicklungen.
mehr...
Hito Steyerl
22.09.2022-08.01.2023 > Kunsthaus Graz, Space01
Eröffnung: 21.09.2022, 19 Uhr
Ist es ein Garten, eine Sphäre, ein „Cave“? Eine pulsierende Reflexion über die Macht der Bilder in Zeiten von Klimakrise, Neoliberalismus und KI.
mehr...
Zeich(n)en der Unsichtbaren
21.10.2022-29.01.2023 > Neue Galerie Graz
Eröffnung: 20.10.2022, 19 Uhr
Künstler*innen machen Menschen von den Rändern der Gesellschaft sichtbar. Sie geben den Unsichtbaren ein Bild und den Ungehörten eine Geschichte.
mehr...
Trachtensaal neu
13.11.2022-03.02.2024 > Volkskundemuseum
Neueröffnung im November 2022
Der neue Trachtensaal will Viktor Geramb als Volkskundler, Sammler und Museumsleiter in den Blick rücken und kritisch würdigen.
mehr...
Steiermark und Nationalsozialismus
25.11.2022-31.12.2023 > Museum für Geschichte
Eröffnung: 24.11.2022, 19 Uhr
Die Jahre der NS-Herrschaft bedeuteten Terror, Verfolgung und die Ermordung von Millionen Menschen. In einer Ausstellung speziell für junge Leute bereiten wir den Nationalsozialismus als zentrales zeitgeschichtliches Thema ganz konkret mit Blick auf die Steiermark auf.
mehr...
studio-Ausstellungen 2022
01.11.-31.12.2022 > Neue Galerie GrazEs sind 3 studio-Termine für das Jahr 2022 geplant mehr...
Kunstraum Steiermark 2022
Stipendiat*innen
02.12.2022-26.02.2023 > Neue Galerie Graz
Eröffnung: 01.12.2022, 19 Uhr
Die Ausstellung präsentiert die Arbeiten steirischer Teilnehmer*innen der unterschiedlichen Atelierprogramme und Auslandsstipendien des Kulturressorts des Landes Steiermark der Jahre 2021/22.
mehr...
Artothek Steiermark 2022
02.12.-08.12.2022 > Neue Galerie GrazKunst aus dem Museum für zu Hause! Die zum Verleih stehenden Objekte werden virtuell auf der Webseite des Museums präsentiert. mehr...
Highlights 2022 |
Spring Opening im Österreichischen Skulpturenpark 2022
22.05.2022 > Österreichischer SkulpturenparkMit dem Spring Opening feiert der Österreichische Skulpturenpark den Start in die neue Saison und bietet ein vielseitiges Programm in einem einzigartigen Ambiente. mehr...
Spätsommerfest im Österreichischen Skulpturenpark 2022
11.09.2022 > Österreichischer SkulpturenparkWie jedes Jahr lädt das Spätsommerfest dazu ein, den Sommer gemütlich im einzigartigen Ambiente des Skulpturenparks bei einem umfangreichen Rahmenprogramm aus Kunst, Musik und Kulinarik ausklingen zu lassen. mehr...
Tierwelt Herberstein
Neben einer Frischluftsafari durch alle Kontinente erwarten Sie in der Tierwelt Herberstein kommentierte Fütterungen, ein historischer Rosengarten, ein Rundgang durch die Feistritzklamm, eine abenteuerliche Schlossbesichtigung und eine spannende Mondscheinführung.
mehr...Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark: Auswahl von Projekten

NEU!
Ein Jugendkunstprojekt, initiiert von Florian Arlt
Jänner bis Juli 2022
Für Jugendliche haben externe Krisen – wie derzeit die Corona-Krise – und die damit einhergehenden Maßnahmen eine besondere Brisanz.
Genau diese Thematik greift das Projekt NEU! des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark und der Offenen Jugendarbeit auf. Interventionen im Zeichen der Erneuerung aus dem Blickfeld von Jugendlichen sollen entstehen. Die Künstler*innen und -kollektive Anna Jermolaewa, Total Refusal und Florian Berger werden in jeweils einen der Orte Knittelfeld, Kindberg und Passail eingeladen.
Kuratiert von Elisabeth Fiedler
Kooperationspartner: Offene Jugendarbeit Steiermark
Fördernde Stellen: Land Steiermark A6 und BMKÖS
Pedro Cabrita Reis
Assembly/Versammlung
07.03.2022-19.01.2038 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkMärz bis Dezember 2022
Pedro Cabrita Reis (* 1956 in Lissabon), einer der wichtigsten portugiesischen Gegenwartskünstler, arbeitet mit zivilisatorischem Rest- und Baumaterial. Immer wieder schafft er neue Räume oder deutet alte um. Aus seinen Untersuchungen zu Raum, Architektur und kulturellem Gedächtnis, zu kollektiver und individueller Erinnerung, schafft er in einem Waldstück in Poppendorf einen neuen Raum, der mit seiner Umgebung im Dialog steht und erschließt uns damit eine neue Realität.
Kuratiert von Elisabeth Fiedler und Peter Pakesch
In Kooperation mit der Gemeinde Gnas

KiöR App
Geplante Präsentation: März 2022
Bereits 2019 wurde begonnen, eine App für Smartphones zu entwickeln, die Kunst im öffentlichen Raum im digitalen Raum sichtbar macht. Besonders seit den Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie wurde uns vor Augen geführt, wie essenziell digitale Medien aller Art sind.
Die App „Kunst im öffentlichen Raum Steiermark“ soll als interaktive Navigationsapp für die ganze Steiermark funktionieren, in der Informationen zu und Standorte von Kunstwerken im öffentlichen Raum und deren Künstler*innen zugänglich gemacht werden.
Kooperationspartner für die Konzepterstellung: FH Joanneum/Informationsdesign

Manfred Erjautz
Skulptur für das Volkskundemuseum am Paulustor
Eröffnung: Spätsommer/Herbst 2022
Das baulich aus- und umgebaute sowie inhaltlich neu positionierte Volkskundemuseum am Paulustor wurde 2021 im Rahmen der STEIERMARK SCHAU der Öffentlichkeit präsentiert.
Der Grazer Künstler Manfred Erjautz (* 1966), der hier auch Jahre seiner Jugend verbrachte, wurde eingeladen, sich erneut mit diesem Ort auseinanderzusetzen, um daraus ein Kunstwerk zu kreieren. Nach eingehender Recherche entwickelte er eine mehrteilige zeitgenössische Skulptur, die weithin sichtbar als deutliches Zeichen der Dynamik im öffentlichen Raum zu sehen sein wird.
Kuratiert von Elisabeth Fiedler
Universalmuseum Joanneum
19 Museen und 1 Zoo in Graz und der Steiermark
8010 Graz, Österreich
welcome@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Museen finden Sie auf der jeweiligen Webseite.