Sommer-Special: Heute ist Waschtag
Buchbar: 01.05.-30.06.2022, zu den Öffnungszeiten
Schule
- Gruppen bis 10 Personen: 60 € + 4,50 € Eintritt p. P. / 60 € mit Joanneumskarte Schule, Eintritt frei
- Gruppen ab 11 Personen: 10,50 € p. P. / 7 € p. P. mit Joanneumskarte Schule
- Traktorfahrt Bhf. Stübing–Museum (max. 30 P.): eine Fahrt 35 €, hin u. retour 65 €
Kontakt: +43-3124/53700 oder freilichtmuseum@museum-joanneum.at
Bitte beachten Sie, dass die Durchführung dieses Angebots wetterabhängig ist!
Themenschwerpunkte: Wäschewaschen und Umgang mit (frischer) Wäsche früher und heute
Die Lieblingshose und das Lieblings T-Shirt sind schmutzig? Was macht man, damit die Lieblingssachen so schnell wie möglich wieder bereit zum Anziehen sind? Waschen! Doch wie hat man das vor etwa 150 Jahren gemacht, als es noch keine Waschmaschine, keinen Trockner und kein mit strombetriebenes Bügeleisen gab?
Mühsam und aufwendig war das Wäschewaschen in früheren Zeiten. Da diese schwere Arbeit nur selten im Jahr verrichtet wurde, wechselte man einst oft nur einmal in der Woche die Kleidung.
Mit Wäscherumpel und Lauge wird die Wäsche zunächst gereinigt. Anschließend geht es zum Bach oder Brunnen zum Schwemmen. Während die Wäsche zum Trocknen an der Wäscheleine hängt, können die Schüler*innen erkunden, wie man mit Mangel und Stachel- oder Kohlebügeleisen die Wäschestücke glätten kann. Ein Vormittag voller Erfahrungen, wie beschwerlich der Alltag ohne Waschmaschine und Strom bewältigt wurde.
Das könnte Sie auch interessieren:
Einige Impressionen:
Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Enzenbach 32
8114 Stübing, Österreich
T +43-3124/53700
F +43-3124/53700-18
freilichtmuseum@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
April bis Oktober Mo-So, Feiertag 09 - 18 Uhr
Einlass bis 17 Uhr
Diese Informationen bitte bei Buchungsanfragen parat haben
Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne online via Buchungsformular sowie persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (wenn nicht anders angegeben).
Kosten:
Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).
Geschäftsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Terminanmeldung verbindlich ist! Sollten Sie eine Stornierung oder Änderung des Termins wünschen, ist dies bis spätestens 48 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr Nichterscheinen verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: 50 % des Rechnungsbetrages bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe pünktlich am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.
Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.