Geschichte des Österreichischen Freilichtmuseums Stübing

Die Chronik der Stiftung

Im Jahr 1961 wurde Viktor Herbert Pöttler mit der Planung und dem Aufbau des Österreichischen Freilichtmuseums beauftragt, das er in seinen Grundzügen errichtet und bis 2004 geleitet hat. Die Darstellung beruht auf der Deklaration des Verbandes der europäischen Freilichtmuseen AEOM/ICOMdessen Gründungsmitglied Stübing ist, sowie dem wissenschaftlichen und bildnerischen Auftrag der Freilichtmuseen.

Haustypen aus den verschiedenen Bundesländern

Das gesamtösterreichische (zentrale) Freilichtmuseum bewahrt historische Bauten und Inventare aus allen Bundesländern Österreichs aus sechs Jahrhunderten und eröffnet die Möglichkeit, die Entstehungsgeschichte der verschiedenen Haustypen der einzelnen Bundesländer zu entschlüsseln und zu vergleichen, um daraus auch die Lebens- und Arbeitswelten seiner Bewohner*innen sichtbar zu machen.

Die historischen Gebäude sind geografisch in dem rund 65 ha großen Museumstal der Landkarte Österreichs entsprechend von Osten nach Westen angeordnet. 

Zeittafel der Entwicklung:

  • 2019 Das Österreichische Freilichtmuseum wird in das Universalmuseum Joanneum eingegliedert, um die weitere Erfüllung des Stiftungszweckes fortzuführen.
  • 2018 Die Bundesstiftung als Rechtsträger wird aufgelöst.
  • 2014 Konstituierende Sitzung des neuen Kuratoriums
  • 2013 Konstituierende Sitzung des neuen Verwaltungsrates
  • 2012 Satzungsänderungen durch die Bundesministerien und Landeshauptleute, durch die dem Land Steiermark die alleinige Verantwortung übertragen wurde, werden rechtskräftig.
  • 1987 Konstituierende Generalversammlung der Bundesstiftung
  • 1986 Gründung der Bundesstiftung „Österreichisches Freilichtmuseum“ als gemeinnützige Stiftung mit der Bindung der Trägerschaft an die Kuratoren: 5 Bundesministerien und 9 Landeshauptleute durch BM Dr. Heinz Fischer
  • 1985 Eröffnung des Ausstellungsgebäudes und Forschungszentrums für Hausforschung
  • 1970 Eröffnung dieses gesamtösterreichischen Kulturwerkes
  • 1962 Gründung des Vereins „Österreichisches Freilichtmuseum“
    Vorstellung des Projektes eines zentralen Freilichtmuseums für Österreich (36 Objekte) und Bestätigung durch BMU mit Übernahme der Präsidentschaft; Basis zur Einholung der Zustimmung der Länder
  • 1961 Grundsatzbeschluss des Landes Steiermark zur Gründungsabsicht des gesamtösterreichischen (zentralen) Freilichtmuseums und Zurverfügungstellung des Areals sowie der Dienstposten für Leiter und Sekretariat

Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

Enzenbach 32
8114 Stübing, Österreich
T +43-3124/53700
F +43-3124/53700-18
freilichtmuseum@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten
31. März 2023 bis 31. Oktober 2023 Mo-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Einlass bis 17 Uhr


01. November 2023 bis 30. November 2023 Sa, So 10 - 16 Uhr

Einlass bis 15 Uhr. Einzelne Gebäude im Museumsgelände geöffnet.
Reduzierter Eintrittspreis: 6 € (Eintritt frei mit Jahresticket und für Besucher*innen unter 19 Jahren)
Gasthaus „Zum Göller“: 10-15 Uhr


01. Dezember 2023 bis 31. März 2024 geschlossen