Die erste Benzinzapfstelle in Österreich am Jakominiplatz

Erinnerungen an ein Stück Grazer Stadtgeschichte

20.05.2019 10:00


Veranstaltung am Jakominiplatz (Bushaltestelle 32) in 8010 Graz

Frei zugänglich!

Info: Email volkskunde@museum-joanneum.at oder T: +43 316/8017-9899

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Sonderausstellung "Mythos Tankstelle" statt


Anlässlich der Sonderausstellung "Mythos Tankstelle" treffen sich Menschen aus Kultur, Politik, Wirtschaft sowie am Thema Interessierte am Grazer Jakominiplatz und erinnern an die erste Tankstelle Österreichs.

 

Eröffnung der ersten Benzinzapfstelle am Jakominiplatz. Graz ist wieder um ein gutes Stück den anderen Städten voraus.(Grazer Tagespost 16.9.1924)

 

Mit dieser Feststellung begann der Artikel über die Eröffnung der ersten Tankstelle Österreichs in der „Grazer Tagespost“. Die beiden Besitzer, der ehemalige Rennfahrer Heinrich Haas und der Kinobesitzer Karl Löffler, luden zur feierlichen Einweihung der überdachten Benzinzapfstelle Vertreter aus Politik und Sport ein. Der damalige Grazer Vizebürgermeister Ing. Dr. Rudolf Pertassek fand in seiner Eröffnungsrede nicht nur lobende Worte für diese moderne Errungenschaft, sondern ließ auch als erster Kunde den Tank seines Automobils füllen. Nur kurze Zeit später erfolgte die Errichtung zweier weiterer Zapfstellen in Graz: am Lend- und am Griesplatz. Erst circa ein Jahr später zog die Bundeshauptstadt Wien mit der Errichtung von Benzinzapfstellen nach. Der große Vorteil dieser ersten Tankstellen war die sichere Benzinlagerung in unterirdischen Tonnen. Dadurch wurde Benzin mit einem Pumpensystem an die Oberfläche befördert und die Explosionsgefahr war somit eingedämmt. Dieses Prinzip existiert bis heute.

Knapp zwei Jahre nach der Eröffnung beantragten die Betreiber eine Erweiterung der unterirdischen Tanks von 5.000 auf 15.000 Liter. Dies führte allerdings zu Anrainerprotesten: Mittels Schreiben an Politiker und Zeitungen machten sie auf ihren Unmut über den geplanten Ausbau aufmerksam und waren letztlich erfolgreich.

Im Laufe der Jahre wurde der Tankkiosk am Jakominiplatz immer wieder umgebaut und wechselte mehrfach den Eigentümer. Am 17. Jänner 1964 beantragte der letzte Betreiber schließlich die Stilllegung der Gewerbeberechtigung für diese Tankstelle an diesem Ort. Damit war der Benzinverkauf eingestellt, der Kiosk wurde abgerissen und die erste Tankstelle Österreichs war Geschichte.

Volkskundemuseum

Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
volkskunde@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023