Lange Nacht der Kirchen 2018
25.05.2018 17:30-22:00
Antoniuskirche, Paulustorgasse 11, 8010 Graz
Eintritt frei!
Zählkarten (für alle Programmpunkte) erhältlich ab Mittwoch, 16.5. im Kircheneck
(Herrengasse 23, 8010 Graz)
Zeitreise 800 – Mittelalter mit allen Sinnen: liet und spîse
Wie klingt es im Jahr 1218? – Wie schmeckt es im Jahr 1218?
Mit Tönen und Worten spüren wir dem Klang des Hochmittelalters nach.
In das Mittelalter begleiten: Karin Kranich und Edith Hochegger.
Vertonte Liebeslyrik und Instrumentalmusik aus dem 13. Jh.: Sepp Pichler (gotische Kastenleier, Dudelsack) und Anna Barbara Wagner (Blockflöte, Fiedel, Gesang).
Der Universitätsverein KuliMa lädt zu Kostproben von gmüess von arbeis und salssen.
17.30 bis 18.30 Uhr
19.00 bis 20.00 Uhr
20.30 bis 21.30 Uhr
(Zählkarten für max. 40 Personen je Termin)
Zeitreise 800 – 400 Jahre später: Kapuzinerkloster – Kapuzinerkirche
Zu Beginn des 17. Jh. entstehen Antoniuskirche und Kapuzinerkloster im Zeichen der Gegenreformation. In den beliebten „backstage“-Führungen erkunden Sie mit Roswitha Orač-Stipperger das Gotteshaus und die ehemalige Klosteranlage und deren Geschichte, musikalisch begleitet von Sepp Pichler (Renaissance-Drehleier, Hümmelchen) und Anna Barbara Wagner (Viola da Gamba) mit Instrumentalmusik um 1600.
18.30 bis 19.00 Uhr
20.00 bis 20.30 Uhr
21.30 bis 22.00 Uhr
(Zählkarten für max. 20 Personen je Termin)
> Erfahren Sie mehr überdie Lange Nacht der Kirchen!
Volkskundemuseum
Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
volkskunde@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
15. August 2022
26. Dezember 2022
Ausnahmsweise geschlossen: