Queer und LGBTQIA+

17.10.2023 10:00-12:30


Ort: Volkskundemuseum, Paulustorgasse 11-13a, 8010 Graz

Anmeldung bis ca. eine Woche vor der Veranstaltung 
erbeten unter: info-vk@museum-joanneum.at


Wer bin ich? Wen liebe ich? Wo stehe ich? Wir können entscheiden, wie wir mit Vielfalt in unserem Leben und in der Gesellschaft umgehen wollen.

Was bedeutet LGBTQIA+? Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden einen Einblick in queere Lebensrealitäten aufzuzeigen. Des Weiteren bietet der Workshop Raum zur intersektionalen Reflexion über Vielfalt und ein respektvolles Miteinander. Unterschiedliche und doch verbindende Erfahrungen können diskutiert und ein gemeinsames Verständnis von einem gelungenen und gleichberechtigten Miteinander entwickelt werden. Die rechtlichen Gegebenheiten auf Basis des Gleichbehandlungsgesetzes werden in der Führung durch die Ausstellung „Jetzt im Recht! Wege zur Gleichbehandlung“ erläutert.

 

Zielgruppe: Interessierte Personen ab 14 Jahren

 

Der Workshop wird im Rahmen des Projekts queerfacts der HOSI Wien, HOSI Salzburg und der RosaLila PantherInnen gemeinsam mit der Gleichbehandlungsanwaltschaft, Regionalbüro Steiermark und dem Volkskundemuseum am Paulustor durchgeführt.

 

Mit:

Verena Reumüller, BA und Martin Gerdenitsch-Petzwinkler, RosaLila PantherInnen
Dr.in Elke Lujansky-Lammer, Leiterin des Regionalbüros Steiermark der Gleichbehandlungsanwaltschaft

Volkskundemuseum

Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
volkskunde@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023