Weltfriede für alle
Ein Schulworkshop von Megaphon im Volkskundemuseum am Paulustor
22.09.2022 10:30-13:00
Vortragende: Asiyeh Panahi, Omar Khir Alanam, Taiwo Ojumo und Mitarbeitende des Volkskundemuseums und Megaphons
Wir bitten um Voranmeldung unter megaphon@caritas-steiermark.at.
„Ein Kind, ein Lehrer, ein Buch und ein Stift können die Welt verändern.“ (Nobelpreisträgerin Malala Yousafzai)
Der 21. September ist der Internationale Weltfriedenstag. Er erinnert an die traurige Tatsache, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit und die Lebensrealität vieler Menschen von Krieg geprägt ist. Niemand weiß das besser als Menschen, die flüchten mussten. Anlässlich dieses Gedenktags und in Anknüpfung an die Ausstellung im Volkskundemuseum rund um Flucht und Menschenrechte, wollen wir uns in einem Schulworkshop damit auseinandersetzen. Dafür holen wir uns Verstärkung von Jus-Studentin und Poetry Slammerin Asiyeh Panahi, Bestsellerautor Omar Khir Alanam und unserem langjährigen Megaphon-Verkäufer Taiwo Ojumo. Was sie vereint, ist die Erfahrung, ihre Heimat verlassen und flüchten zu müssen. Davon und noch mehr werden sie erzählen. Gemeinsam werden wir versuchen, Fluchtgründe besser nachzuvollziehen und Lösungsansätze zu suchen, damit Friede zur Lebensrealität aller Menschen wird.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Workshop!
Megaphon und Volkskundemuseum
Volkskundemuseum
Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
volkskunde@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen: