100 Blicke zurück
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten
Kontakt: +43-316/8017-9810 oder info-mfg@museum-joanneum.at
Im Rahmen von: 100 x Steiermark und Schaudepot
100 x Steiermark fragt nach dem Weltbild der Menschen früherer Epochen. Geschichte ist nichts Feststehendes, jede Zeit schaut auf ihre Vergangenheit mit den ihr eigenen Fragen zurück und schreibt ihre Geschichte noch einmal neu.
In 100 Fragen, die immer von Objekten der Ausstellung ausgehen, stellen wir auch in den vermittelten Rundgängen wichtige Fragen an die Vergangenheit: Wer hatte die Macht, wie ist Herrschaft in unterschiedlichen Zeiten organisiert und woran kann man das ablesen? Woran glaubten die Menschen und warum? Wer gehörte wann in welcher Weise zur Gesellschaft, wer waren die Außenseiter und warum?
Vor dem Hintergrund aktueller Fragen werfen wir Blicke zurück und fragen uns auch, welche Fragen es sind, die wir von jetzt aus an die Vergangenheit stellen mögen.
- Hinweis für Pädagoginnen und Pädagogen:
Indem wir das Schaudepot der Multimedialen Sammlungen in die Angebote der Vermittlung integrieren, können wir auch besonderes Augenmerk auf das 20. Jahrhundert legen.
Auf diese Weise ist es möglich, auch Zeitgeschichte für die SuS erlebbar zu machen, nicht zuletzt um ein Gefühl für diesen Teil der Vergangenheit zu entwickeln, der noch gar nicht so weit weg ist und doch viele Elemente/Spuren wesentlich weiter zurückliegender Epochen enthält.
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
info-mfg@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
02. Jänner 2023 bis 31. Dezember 2023 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Diese Informationen bitte bei Buchungsanfragen parat haben.
Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne online via Buchungsformular sowie persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (sofern nicht anders angegeben): Di–So, 10–17 Uhr (Nov.–März: dienstags nur bis 15 Uhr).
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
Kosten:
Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).
Geschäftsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Terminanmeldung verbindlich ist! Sollten Sie eine Stornierung oder Änderung des Termins wünschen, ist dies bis spätestens 48 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr Nichterscheinen verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: 50 % des Rechnungsbetrages bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe pünktlich am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.
Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.