Graz 1934–1945

Die Multimedialen Sammlungen am Universalmuseum Joanneum und das Filmarchiv Austria haben in den letzten Jahren mit der Aufarbeitung des audiovisuellen Erbes der Stadt Graz begonnen. Nachdem sich die erste Ausgabe dieser Reihe vor allem der „kommunalsozialistischen“ Filmproduktion in Graz widmete, beschäftigt sich Graz 1934–1945 mit der Geschichte der steirischen Landeshauptstadt in Zeiten von autoritären, faschistischen Regimen.

 

Die Publikation ist der Versuch, einen Überblick über vorhandenes filmisches Propaganda-Material zu Graz für die Zeit von 1934 bis 1945 zu geben, und es ist der Versuch, mit Amateurfilmaufnahmen aus den eigenen Sammlungen sowie aus Privatbesitz den propagandistischen Aufnahmen einen „privaten Blick“ gegenüberzustellen.

Eine weitere DVD dieser audiovisuellen Chronik ist bereits in Planung. Dafür suchen wir wieder Film- und Videoaufnahmen aus privater Hand.

 

Kinder begrüßen begeistert den Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda in Graz. Filmstill aus: [Reichspropagandaleiter Dr. Joseph Goebbels besucht die steirische Landeshauptstadt], 13’24”, s/w, stumm, 1942. (Sammlung Filmarchiv Austria)

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023

Wie auch Teil eins der Edition, Graz 1914–1933 – auch im Onlineshop des Filmarchivs Austria erhältlich. 

Österreich in historischen Filmdokumenten. Edition Steiermark: Graz 1934–1945
(Gesamtlänge ca. 128 Min.)
regulärer Verkaufspreis: € 24,90.