In einer zerrissenen Zeit

Das Dorf vor 100 Jahren

29.04.-11.12.2022


Eröffnung: 28.04.2022, 19 Uhr
Kuratiert von: Harald Heppner

"In einer zerrissenen Zeit. Das Dorf vor 100 Jahren" im Museum für Geschichte
Video: Universalmuseum Joanneum/J.J.Kucek

Über die Ausstellung

Um 1900 lebt ein Gutteil der steirischen Bevölkerung auf dem Land. Wie schon in den Jahrhunderten davor, ist der Alltag der Menschen durch die Arbeit auf den Höfen und Feldern bestimmt. Zentraler Erlebnisraum ist das Dorf, erste Autorität die katholische Kirche.

Die Ausstellung zeigt mithilfe von Fotografien und Filmaufnahmen, Briefen, Tagebüchern und Chroniken, wie diese Welt innerhalb von nur zwei, drei Jahrzehnten zerfällt: Industrialisierung und Urbanisierung locken die Menschen in die Zentren. Von dort bringen sie neue Ideen und Werthaltungen in die Dörfer zurück.

Dem Attentat von Sarajewo folgen Propaganda und Krieg: Versorgungsproblemen und Ressourcenverlust in den Dörfern stehen die Sinnesüberflutung der Front, das Trommelfeuer der Behörden und Fremdheitserfahrungen im Kontext von Kriegsgefangenschaft gegenüber. Die Folgen sind vielfach Verzweiflung und Abstumpfung, die Erosion von Moral und Glauben. Mit dem Ende des Krieges endet ein Zeitalter, eine Rückkehr zur gekannten Ordnung gibt es nicht.

Aus dem Programm

Do 12.05.

19:00

Veranstaltung, Vortrag

> Museum für Geschichte

Di 11.10.

19:00

Wie die zerrissene Zeit in die E-Musik kam. Vortrag

Veranstaltung, Vortrag> Museum für Geschichte

Veranstaltung, Vortrag

> Museum für Geschichte

Do 12.01.

Führung

> Museum für Geschichte

Sa 04.11.

10:00

Führung

> Museum für Geschichte

Bildergalerie

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023