Steirerland im Arbeitsg’wand

Bilder einer Wirtschaftsgeschichte

14.09.2019-19.01.2020


Eröffnung: 13.09.2019, 19 Uhr
Kuratiert von: Walter Feldbacher

Steirerland im Arbeitsg’wand. Bilder einer Wirtschaftsgeschichte
Video: © J.J. Kucek

Über die Ausstellung

Diese Ausstellung ist dem „Arbeiten und Wirtschaften“ in den steirischen Regionen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Jahrtausendwende gewidmet.

Ausgehend von historischen Foto-, Film- und Tondokumenten aus den diversen Firmenarchiven nimmt die Schau sowohl steirische Industrieleitbetriebe und traditionsreiche Klein- und Mittelbetriebe als auch längst „verschwundene“ Berufe und Wirtschaftszweige in den Blick, um an ihrem Beispiel die Entwicklung von Handwerk und Gewerbe, Industrialisierung und Automatisierung, die Veränderung von arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen, aber auch die Geschichte von „After Work“ und „Work Life Balance“ nachzuzeichnen.

Die Steirerinnen und Steirer im Arbeitsg’wand, „Hackler“ und „Schmelzer“ an den Hochöfen, Knappen in den Braunkohlerevieren, „Sortierfrauen“ am Fließband sowie Wagner, Fassbinder, Hutmacher und Raseure stehen dabei ebenso im Fokus wie Erdölbohrversuche, die erste Tetra-Pak-Abfüllmaschine oder die Entwicklung eines Solarautos „made in Styria“.

Bildergalerie

Das könnte Sie auch interessieren

Harte Arbeit – frohe Feste, Sujet,
Ausstellung

Harte Arbeit – frohe Feste!

Work-Life-Balance anno dazumal?

19.05.-31.10.2019   >  Österreichisches Freilichtmuseum Stübing, Ausstellungsgebäude

Im Vordergrund des Themenschwerpunktes 2019 steht das bäuerliche Arbeitsjahr mit seinen Bräuchen, Festen und Feiern. mehr...

Erfahren Sie mehr!

Landesaufnahme II

Steirische Wirtschaftsgeschichte in medienhistorischen Artefakten seit 1850



Im Projekt „Landesaufnahme – Steirische Wirtschaftsgeschichte in medienhistorischen Artefakten seit 1850“, setzten die Multimedialen Sammlungen ihre (medien-)geschichtliche Spurensuche in den steirischen Regionen fort.

mehr...

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023