2011
10.06. - 07.03.
Ein abteilungsübergreifendes, pan-steirisches, polyphones Projekt unter der Regie von Simon Starling und Superflex, mit Super Eggs von Piet Hein, designt im Licht einer mathematischen Formel von Gabriel Lamé, ausgestellt in einem von Erzherzog Johann von Österreich nach einer elliptischen Epiphanie von Johannes Kepler gegründeten Museum.
2011
11.03. - 15.05.
Film und Raum werden in dieser Gemeinschaftsarbeit der Filmschaffenden Sabine Marte und dem Bildhauer Clemens Hollerer zu einer spannenden Synthese vereint, die mehrere Sinne gleichzeitig anspricht und in ihrer Wirkung geradezu ästhetisch berauscht.
2011
05.02. - 15.05.
Erstmals ist mit dem MUMOK ein Bundesmuseum mit seiner Sammlung zu Gast in Graz.
2011
29.01. - 27.02.
Die Ausstellung "DESIGN IMPULSE" ist eine Zusammenarbeit der FH JOANNEUM mit der Creative Industries Styria | designforum Steiermark. In Kooperation mit dem Kunsthaus Graz wird sie nun nach Wien auch in Graz gezeigt.
2010
11.11. - 21.11.
Die Videoinstallation der Kulturtheoretikerin Mieke Bal zeigt Frauen mit Emigrationshintergrund in einem intimen Erzähl-Experiment, das uns zwingt, diesen Menschen ins Gesicht zu sehen und ihnen zuzuhören. Auch wenn ihre Sprachen fremd sind, können wir uns doch affektiv mit ihnen identifizieren.
2010
09.10. - 09.01.
Seit tausenden von Jahren fragen sich Menschen, ob es "da draußen" noch andere intelligente Lebewesen gibt. Die Frage nach dem Anderen rührt dabei aus einer Reflexion des Menschen über sich selbst, über sein Wesen. ATOROT will sich selbst auf der Suche nach dem Wesen der Maschine von einer höheren Warte aus betrachten.
2010
09.10. - 20.02.
Die Ausstellung fragt nach Formen der Interaktion von Mensch und Maschine, nach der Bedeutung des Verhaltens auf beiden Seiten und danach, was Intelligenz ausmacht.
2010
25.09. - 09.01.
Franz West zählt zu den zentralsten Positionen in der Auseinandersetzung mit Raum und Skulptur. Die Ausstellung "Autotheater" präsentiert einen Überblick seiner vielseitigen Kunst, die „benutzt“ werden will!
2010
12.06. - 12.09.
Wer sind wir? Woraus sind wir gemacht? Was gilt als menschlich? Was erlaubt uns, einander zu begegnen?
2010
22.05. - 29.08.
Ines Kaag und Désirée Heiss bilden seit 1997 gemeinsam das in Berlin und Paris aktive Design- und Modeduo BLESS. In den letzten Jahren waren sie in der progressiven Modewelt stets wichtige Impulsgeberinnen, haben regelmäßig mit anderen Designern wie Martin Margiela, Markus Wente oder Samuel de Goede gearbeitet.
2010
06.02. - 25.04.
Die Gruppenausstellung "Catch Me!" beschäftigt sich mit dem Phänomen der Beschleunigung, dem persönlichen Empfinden von Geschwindigkeit im Verhältnis zu Zeit und Raum.
2010
06.02. - 16.05.
Das Kunsthaus Graz freut sich, mit Tatiana Trouvés Il Grande Ritratto die erste österreichische Soloausstellung einer der führenden Künstlerinnen einer jüngeren Generation vorzustellen Tatiana Trouvé.
2009
26.09. - 10.01.
Das Kunsthaus Graz zeigt die Ausstellung "Warhol Wool Newman. Painting Real". Wenn wir heute auf Andy Warhol schauen, dann betrachten wir das Werk eines „Jahrhundertkünstlers". Was Pablo Picasso für die ersten 6 Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts darstellt, gilt bei Warhol nicht nur für den Rest des 20., sondern auch für das 21. Jahrhundert.
2009
26.09. - 10.01.
Symmetrisch zur Ausstellung Warhol Wool Newman. Painting Real präsentieren wir in Screening Real. Conner Lockhart Warhol eine der profiliertesten jüngeren Positionen im Bereich des Films, die US-Künstlerin Sharon Lockhart. Im Kontrast dazu stehen mit den Filmen von Bruce Conner und Andy Warhol zwei besonders ausschlaggebende Œuvres, die den Umgang mit Medien im Kontext der bildenden Kunst revolutionierten.
2009
06.06. - 30.08.
In Schere – Stein – Papier sind Künstlerinnen und Künstler versammelt, deren Methoden und Fragestellungen die Körperpolitik, die Wissensproduktion und das Weltverhältnis der Pop-Musik für ihre eigenen Zwecke einsetzen.
2009
08.05. - 24.05.
A Secret Understanding handelt von der Wahlverwandtschaft von Bildender Kunst und Musik. Die Ausstellung versammelt eine Gruppe persönlich gefärbter und ganz unterschiedlich aufbereiteter Filme von verschiedenen internationalen MedienkünstlerInnen, die sich mit bekannten Musiktiteln in ungewohnten Interpretationen auseinandersetzen.
2009
06.03. - 26.04.
Mit Interrogation Room untersucht Dariusz Kowalski inwieweit Räume, Blickregime und Machtstrukturen korrespondieren.
2009
31.01. - 17.05.
Zu Beginn des Darwin-Jahres zeigt das Kunsthaus Graz die großformatigen Videoinstallationen der kalifornischen Künstlerin Diana Thater, die die Komplexität der Natur und deren Beziehung zum Menschen analysieren.
2008
15.11. - 22.02.
Die Ausstellung präsentiert ein interaktives Multimedia-Projekt, Aesthetics of Capital, konzipiert vom österreichischen Konzept- und Medienkünstler Richard Kriesche.
2008
27.09. - 11.01.
Kann uns bildende Kunst helfen, komplexe räumliche Konstellationen der Natur besser zu verstehen? Die Ausstellung Leben? Biomorphe Formen in der Skulptur untersucht Formen des Organischen, des Bio- und Anthropomorphen und bietet eine umfangreiche Auseinandersetzung mit Bildern des Lebens, wuchernd und bedrohlich, anheimelnd und freundlich...