Unsere Programmschwerpunkte
Die Neue Galerie Graz widmet Franz Steinfeld, dem Begründer der modernen Landschaftsdarstellung, eine Schau und setzt sich in einer Kooperation mit der Halle für Kunst Steiermark mit den Themen Albernheit und Enthusiasmus in der Kunst auseinander. Gesellschaftlicher Wandel in der Steiermark in den vergangenen 1.000 Jahren wird unter anderem zum Interesse im Museum für Geschichte. Daneben werden die sogenannten „Klauberfrauen“ zu Protagonistinnen einer Ausstellung.
Ein Leben ohne Strom? Eine apokalyptische Vorstellung, die in jüngster Zeit mehr und mehr Thema zu werden scheint. Das Österreichische Freilichtmuseum Stübing zeigt mit Blicken in die Vergangenheit, wie Alltag auch ohne Strom funktionieren kann. Teamarbeit ist die Voraussetzung für das kommende Projekt, das im CoSA – Science Center of Activities Anfang des Jahres eröffnet wird: Mit einem Escape Room bietet das CoSA ein weiteres attraktives Angebot.
Highlights abseits der Standorte
Die STEIERMARK SCHAU „Vielfalt des Lebens“ stellt die Erhaltung der Arten- und Lebensraumvielfalt sowie Maßnahmen gegen den Klimawandel in ihren Mittelpunkt. Sie wird von 29. April 2023 bis 05. November 2023 in der Tierwelt Herberstein zu sehen sein.
Und das Artist-in-Residence-Programm OFFENE FELDER des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark wird 2023 mit 11 weiteren Kollaborationen rund um Kunst und Landwirtschaft fortgesetzt.

Geschichten aus der Vergangenheit
Digitale Reise in verlorene Welten
08.04.2022-31.10.2023 > Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
KOSTENLOSE FÜHRUNGEN.
Tauchen Sie mit uns virtuell in die Vergangenheit des Donauraums ein und erkunden Sie eisenzeitliche Siedlungen oder mittelalterliche Festungen.
mehr...
Ganz schön bunt!
Das Phänomen Regenbogen
02.07.2022-19.01.2023 > VolkskundemuseumDas Volkskundemuseum am Paulustor stellt den Regenbogen in einer Sonderausstellung in den Mittelpunkt und sucht Antworten auf Fragen rund um ein physikalisches Phänomen mit unübertroffener Symbolkraft. mehr...
Auf Spurensuche …
durch die Erdgeschichte
16.09.2022-16.07.2023 > NaturkundemuseumJeder Prozess in der belebten, aber auch in der unbelebten Natur hinterlässt Spuren. mehr...
Ein Krieg in der Ferne
23.09.2022-12.02.2023 > Neue Galerie GrazHerzstück des steirischen herbsts ’22 ist eine Ausstellung in der Neuen Galerie Graz, die historische Werke aus der Sammlung und zeitgenössische Positionen gegenüberstellt. mehr...
Faking the Real
Kunst der Verführung
22.09.2022-08.01.2023 > Kunsthaus Graz, Space02, FoyerEntlang des Begriffes "Fake" geht die Ausstellung einer Entwicklung der Schnittstellen zwischen Grafikdesign, Medienbild und Kunst seit 1971 nach. mehr...
Hito Steyerl
Animal Spirits
22.09.2022-08.01.2023 > Kunsthaus Graz, Space01Ist es ein Garten, eine Sphäre, ein „Cave“? Eine pulsierende Reflexion über die Macht der Bilder in Zeiten von Klimakrise, Neoliberalismus und KI. mehr...
Günter Brus. Herzeigung
Eine Retrospektive aus der Sammlung der THP Privatstiftung
28.10.2022-05.03.2023 > Neue Galerie Graz, BRUSEUMDiese Schau gibt Einblicke in eine der herausragendsten Privatsammlungen zum Werk von Günter Brus. mehr...
WIRR:WAHR
Wie wir über Vernetzung die Welt verstehen
06.10.2022-09.07.2023 > CoSA - Center of Science Activities
Open House: 06.10.2022, 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei
Unsere verworrene Welt – wer möchte sie nicht verstehen, die unzähligen Verbindungen, Interaktionen und Zusammenhänge, die unser Sein und unsere Umwelt prägen? Die Sonderausstellung "WIRR:WAHR" rückt Netzwerke und Strukturen in den Blickpunkt.
mehr...
Trachtensaal
VolkskundemuseumDas Volkskundemuseum beherbergt heute einen der wenigen noch erhaltenen „Trachtensäle“. Seit November 2022 präsentiert das Museum veränderte Lesarten und neue Inszenierungen für diese Zeitkapsel, die eng mit den gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der 1930er-Jahre in Beziehung steht. mehr...
Kunstraum Steiermark 2022
02.12.2022-19.11.2023 > Neue Galerie GrazDie Ausstellung präsentiert die Arbeiten steirischer Teilnehmer*innen der unterschiedlichen Atelierprogramme und Auslandsstipendien des Kulturressorts des Landes Steiermark der Jahre 2021/22. mehr...
Ausstellungen 2023 |
The Sound of St. Lambrecht
Der Klang eines Ortes
13.01.-11.06.2023 > Museum für GeschichteGibt es so etwas wie „Hörenswürdigkeiten“? Bei dieser Schau dreht sich alles ums Hinhören und Nachspüren klanglicher Eigenheiten. mehr...
Identity on the Line
03.02.-18.06.2023 > Volkskundemuseum
Eröffnung: 02.02.2023, 18 Uhr
Diese Schau gibt Einblicke in die langfristigen Auswirkungen verschiedener Migrationsprozesse.
mehr...
Isa Rosenberger
Schatten, Lücken, Leerstellen
10.02.-01.05.2023 > Kunsthaus Graz, Space02Schatten, Lücken, Leerstellen ist Isa Rosenbergers bisher umfassendste Einzelausstellung und zeigt neben älteren Arbeiten eine Neuproduktion in Koproduktion mit der Stiftung Bauhaus Dessau. mehr...
Ingrid Wiener, Martin Roth
Von weit weg sieht man mehr
10.02.-21.05.2023 > Kunsthaus Graz, Space01Eine verwobene Welt der Netzwerke, eine Symbiose aus Ding und Leben. Der Mensch nicht im Zentrum, sondern am Rand: beobachtend, ermöglichend, lernend. mehr...
CoSA Escape
CoSA - Center of Science ActivitiesDas historische Schaubergwerk verwandelt sich in einen Escape Room! Was geschah hier und wie gelangt man wieder ans Tageslicht? mehr...
ZEITENWENDE
THE ALMOST DEAD ARTIST : THE ALMOST ALIVE ARTIFICIAL INTELLIGENCE
28.02.-19.03.2023 > Kunsthaus Graz, FoyerMit der aktuellen ersten, mithilfe von ChatGPT generierten, Ausstellung geht der Medienkünstler Richard Kriesche im Format des vom Altar inspirierten Triptychons einem aktuellen Phänomen digitaler Informationstechnologie nach, die das Leben entscheidend verändern wird.
mehr...Wendezeiten
Gesellschaftlicher Wandel seit dem Mittelalter
03.03.2023-07.01.2024 > Museum für GeschichteGesellschaft gibt es nur im Modus der Transformation. Dafür interessiert sich diese Schau mit Blick auf die Steiermark in den letzten 1.000 Jahren. mehr...
Alek Kawka
Monument
17.03.-05.11.2023 > Naturkundemuseum, Foyer, JoanneumsviertelAusstellung fotografischer Arbeiten von Alek Kawka mit Bezug zum Baum-Naturdenkmal-Patenschafts-Projekt. mehr...
Walter Köstenbauer
Viechereien
17.03.-05.11.2023 > Neue Galerie GrazIntervention der Neuen Galerie Graz im Naturkundemuseum mit Werken von Walter Köstenbauer. mehr...
Anna Spanlang
Baby better have my menstruation. I ain’t no museum
23.03.-30.04.2023 > Kunsthaus Graz, Foyer, Vorplatz, UntergeschossIm Kunsthaus zeigt die letztjährige Diagonale-Gewinnerin in der Kategorie „Bester innovativer Film“ ihr kollaboratives Tun durchzogen von Props (am Vorplatz steht der Riesentampon) und Filmen, die sich über das vorhandene Setting legen, das Publikum direkt ansprechen und involvieren. mehr...
Gudrun Krebitz
Nachts im Bach
25.03.-11.06.2023 > Neue Galerie Graz, studioGudrun Krebitz animiert aus Zeichnungen und Realbildern einzigartige Filme von tiefer Suggestionskraft. Gezeigt werden ihre Werke im studio der Neuen Galerie Graz. mehr...
Wachsen hier die Dichter auf den Bäumen?
Zu Besuch bei Peter Rosegger
01.04.-31.10.2023 > Rosegger-Museum, Krieglach: „Studierhäusl“Peter Rosegger empfing in Krieglach viele Gäste. Was war dabei zu beachten? Diese Schau erzählt von Regeln und Gepflogenheiten rund um den Besuch. mehr...
STEIERMARK SCHAU 2023
Vielfalt des Lebens
29.04.-05.11.2023 > Tierwelt HerbersteinMobiler Pavillon
Eröffnung Wien: 22.03.2023, 18 Uhr
Laufzeit: 22.03.–03.04.2023
Mobiler Pavillon, Haus der Biodiversität,
Weg der Vielfalt in der Tierwelt Herberstein
Eröffnung Tierwelt Herberstein: 29.04.2023, 11 Uhr
Laufzeit: 29.04.–05.11.2023
Die Alpen im Blick
Der Landschaftsmaler Franz Steinfeld. Insert: Hubert Schmalix
05.05.-17.09.2023 > Neue Galerie GrazFranz Steinfeld gilt als Begründer einer neuen, biedermeierlichen Landschaftsdarstellung in Österreich. mehr...
Eulen nach Athen tragen
Münzen des antiken Griechenlands
11.05.-31.10.2023 > Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Eröffnung: 10.05.2023 19 Uhr
Münzen-Highlights aus der Welt des antiken Griechenlands seit dem 7. Jahrhundert v. Chr.
mehr...
Gestrickte Anatomie
Katharina Sabernig
13.05.-30.05.2023 > Neue Galerie Graz, Med Uni GrazIn Kooperation mit Markt der Zukunft und Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum mehr...
Mit ohne Strom
Leben wie damals
14.05.-31.10.2023 > Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Jahresausstellung
Was tun, wenn plötzlich für längere Zeit der Strom ausfällt? Unsere Jahresausstellung zeigt, wie das Leben früher ganz ohne Elektrizität funktionierte.
mehr...
Körper und Territorium
Grenzübergreifende Dialoge. Eine Kooperation mit MSU Zagreb
26.05.-27.08.2023 > Kunsthaus Graz, Space02
Eröffnung: 25.05.2023, 19 Uhr
Körper und Territorium ist als nachbarschaftlicher Dialog zu verstehen, in dem verbindende Elemente künstlerischer Praktiken rund um die Themen von Körper und Identität sichtbar werden.
mehr...
Jetzt im Recht!
Wege zur Gleichbehandlung
01.06.2023-10.03.2024 > Volkskundemuseum
Eröffnung: 31.05.2023, 19 Uhr
Alle Menschen sind gleich! Das bedeutet aber leider nicht, dass alle Menschen im Alltagsleben gleich behandelt werden.
mehr...
Plamen Dejanoff
Heritage Project
08.06.-27.08.2023 > Kunsthaus Graz, Space01
Eröffnung: 07.06.2023, 19 Uhr
Plamen Dejanoffs Einzelausstellung im Kunsthaus Graz zeigt neue kunsthandwerklich präzise recherchierte Arbeiten, die einem gemeinsamen europäischen Kulturerbe nachgehen.
mehr...
Sophia Gatzkan und Moritz Führer
Everyone can lace on space-age shoes
24.06.-01.10.2023 > Neue Galerie Graz, studio
Eröffnung: 23.06.2023, 19 Uhr
Im Zentrum der Ausstellung steht der Körper, der durch gesellschaftliche Konventionen einer steten „Verbesserung“ unterzogen und geformt, trainiert, operiert und technisch erweitert wird.
mehr...
Wir Klauberinnen
Wirtschaftsgeschichte vom Erzberg
30.06.2023-07.01.2024 > Museum für Geschichte
Eröffnung: 29.06.2023, 19 Uhr
Diese Schau erinnert an die sogenannten Klauberfrauen, die am Erzberg bis 1967 im Schichtbetrieb arbeiteten.
mehr...
Solva à la Carte
Schaufenster in die Römerzeit
30.06.2023–21.06.2024 > Flavia Solva
Diese Präsentation geht der Frage nach, was in Flavia Solva mit welchem Geschirr gekocht wurde.
Sporen (Arbeitstitel)
07.09.2023-14.07.2024 > Naturkundemuseum
Eröffnung: 06.09.2023, 19 Uhr
Sporen sind mikroskopisch kleine Verbreitungseinheiten, die von unterschiedlichsten Organismen meist in riesiger Zahl produziert werden.
mehr...
The Other
Re-Imagine the Future
28.09.2023-14.01.2024 > Kunsthaus Graz, Space02
Eröffnung: 27.09.2023, 19 Uhr
Die Gruppenausstellung The Other, die Themen zu Identität, Geschichte, Zugehörigkeit und Ausgrenzung anspricht, öffnet mit ca. 20 internationalen Positionen unterschiedlichste Perspektiven.
mehr...
Schaulust!
29.09.-30.11.2023 > Volkskundemuseum
Eröffnung: 28.09.2023, 19 Uhr
Kulturanthropologische Blicke auf das popkulturelle Medium Pornografie.
mehr...
Sol LeWitt's Wall. Performed
Re-Imagine the Future
28.09.2023-09.06.2024 > Kunsthaus Graz, Space01
Eröffnung: 27.09.2023, 19 Uhr
Sol LeWitts monumentale Arbeit Wall wird durch 20 Interventionen neu kontextualisiert und in Bezug auf ihre visionäre Aktualität untersucht.
mehr...
Ernsthaft?
Albernheit und Enthusiasmus in der Kunst
14.10.2023-25.02.2024 > Neue Galerie Graz
Eröffnung: 13.10.2023, 19 Uhr
In der Kunst der Moderne gibt es auch ein Lachen, das Spaß macht und avantgardistische Dogmen unterläuft.
mehr...
Johann Rausch
Searching Myself
20.10.2023-03.03.2024 > Neue Galerie Graz, BRUSEUM
Eröffnung: 19.10.2023, 19 Uhr
Johann Rausch produziert seit 40 Jahren kontinuierlich Kunst auf internationalem Niveau und ist dennoch völlig unbekannt.
mehr...
Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössiche bildende Kunst 2023
15.12.2023-31.03.2024 > Neue Galerie Graz
Eröffnung: 14.12.2023, 19 Uhr
Diese biennal gezeigte Wettbewerbsausstellung gibt Einblicke in das aktuelle zeitgenössische Kunstschaffen.
mehr...
Highlights 2023 |
Jubiläumsfest
20-Jahr-Jubiläum des Österreichischen Skulpturenparks und Präsentation "Artist in Residence 2023"
21.05.2023 > Österreichischer SkulpturenparkDer Österreichische Skulpturenpark feiert 2023 sein 20-jähriges Bestehen. mehr...
Spätsommerfest im Österreichischen Skulpturenpark 2023
10.09.2023 > Österreichischer SkulpturenparkWie jedes Jahr lädt das Spätsommerfest dazu ein, den Sommer gemütlich im einzigartigen Ambiente des Skulpturenparks bei einem umfangreichen Rahmenprogramm aus Kunst, Musik und Kulinarik ausklingen zu lassen. mehr...
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark: Auswahl von Projekten
OFFENE FELDER
Kunst und Landwirtschaft
01.01.2022-31.12.2024 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkErste Eröffnung 29.04.2023
Kuratiert von Elisabeth Fiedler
Nach einer Ausschreibung für Landwirt*innen und einem Open Call für Künstler*innen und Kollektive sind regional aufstrebende sowie etablierte internationale Künstler*innen aller Sparten dazu eingeladen, sich mit dem Thema Kunst und Landwirtschaft auseinanderzusetzen. Erste Projekte wurden bereits im Jahr 2022 präsentiert, 11 weitere folgen im Jahr 2023.
Manfred Erjautz
Pflugflug (AT)
Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkEröffnung: 10.03.2023, 16 Uhr
Volkskundemuseum am Paulustor
Kuratiert von Elisabeth Fiedler
Geplant ist eine Installation des in Graz geborenen Künstlers Manfred Erjautz (* 1966), der seine Kindheit und Jugend in einer Wohnung im heutigen Volkskundemuseum verbracht hat. Er wurde eingeladen, sich erneut mit diesem 2021 baulich aus- und umgebauten sowie inhaltlich neu positionierten Ort auseinanderzusetzen. Nach eingehender Recherche entwickelte er eine mehrteilige zeitgenössische Skulptur, die weithin sichtbar als deutliches Zeichen der Dynamik im öffentlichen Raum zu sehen sein wird.

Ramesch Daha
Mahnmal in der Eisenerzer Seeaue (AT)
Bezugnehmend auf den „Todesmarsch“ der Jüdinnen*Juden 1945 wird das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark ein Mahnmal errichten, das von der international renommierten persischen Künstlerin und Leiterin der Wiener Secession Ramesch Daha (* 1971) entworfen wird

Michael Schuster
Corona-Denkmal COVID192020, 2020/22
Mit der Installation der Skulptur COVID192020 setzt Michael Schuster dem pandemiebedingten gesellschaftlichen Ausnahmezustand ein Denkmal.
Unser Monatsprogramm
Zusätzlich zu unseren Ausstellungen bieten wir eine Vielzahl an Führungen und Veranstaltungen an. Mit unserem Monatsprogramm behalten Sie stets den Überblick. Vor allem Kinder und Familien finden bei uns wieder viele Gelegenheiten für gemeinsame Erlebnisse!
mehr...Jahresprogramm 2023
Universalmuseum Joanneum
19 Museen und 1 Zoo in Graz und der Steiermark
8010 Graz, Österreich
welcome@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Museen finden Sie auf der jeweiligen Webseite.