Personalverwaltung
Aufgaben und Service
Diese beiden Kernaufgaben kennzeichnen das Referat Personalverwaltung:
Administrative Verwaltung des bestehenden Personals
Zukunftsorientiertes Personalmanagement
Das Universalmuseum Joanneum beschäftigt neben zugewiesenen Beamtinnen/Beamten und Vertragsbediensteten des Landes Steiermark auch eigene Bedienstete, nämlich Angestellte, Arbeiter/innen, Lehrlinge, Praktikanten und Freie Dienstnehmer/innen. Jede dieser Dienstnehmer/innen-Gruppen ist aus arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht anders zu behandeln.
Zum strategischen Aufgabenbereich des Personalmanagements zählen die zentralen Aufgaben der Planung und Budgetierung sowie das Personalcontrolling.
In der Personalbetreuung erfüllt das Referat Personalverwaltung eine zentrale Funktion als Servicestelle für die Abteilungen und die Dienstnehmer/innen des Universalmuseums Joanneum.
Alexandra Wagner
Referatsleiterin Personalverwaltung
Personalplanung, Personalbudgetierung, Personalcontrolling sowie Erstellung und Analyse von Wirtschaftlichkeitskontrollen, rechtliche Beratung im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht und Balance Scorecard Personal. Montag bis Freitag
- Telefon: +43-316/8017-9707
- alexandra.wagner@museum-joanneum.at
Larissa Beck
Office-Managerin
Office-Management (Sekretariat) für das Referat Personalverwaltung, Unterstützung bei Ein- und Austrittsprozessen, Digitalisierung und Archivierung der Personalakten, Betriebsmittelverwaltung (ICOM-Karten, ÖBB-Tickets, Transponder und Mitarbeiter/innen-Karten), Erstellung von Dienstzeugnissen, ZEUS Sekretariatsfunktion für die Abteilung Außenbeziehungen, Montag bis Donnerstag
- Telefon: +43-316/8017-9717
- Fax: +43-316/8017-9848
- larissa.beck@museum-joanneum.at
Sandra Dörling
Personalverrechnerin
Betreuung Personalagenden für Dienstnehmer/innen im Ausstellungsbetrieb im Schloss Eggenberg, Schloss Stainz, Schloss Trautenfels, Rosegger, Museum für Geschichte, Landeszeughaus und Volkskundemuseum (Aufsichtsdienst, Vermittlung, Kassa, Info, Foyer) inkl. Erstellung der Verrechnung sowie elektronische Zeiterfassung und Dienstplan für diese Dienstnehmer/innen-Gruppe. Vertretung Personalagenden für Dienstnehmer/innen im Ausstellungsbetrieb im Kunsthaus und im Joanneumsviertel sowie Vertretung für die Personalverrechnung der GmbH-Bediensteten. Montag bis Donnerstag
- Telefon: +43-316/8017-9702
- sandra.doerling@museum-joanneum.at
Sandra Pfeiffer
Sachbearbeiterin
Dienstreiseanträge und Dienstreiseabrechnung, Weiterentwicklung der Personaldatenbank sowie Erstellung von personellen Auswertungen und Statistiken. Montag bis Mittwoch
- Telefon: +43-316/8017-9708
- sandra.pfeiffer@museum-joanneum.at
Marco Pieber
Sachbearbeiter Verwaltung
Mitarbeit bei Ein- und Austrittsprozessen, Vertragsausgabe, Digitalisierung und Archivierung der Personalakten, Betriebsverwaltung (ICOM-Karten, ÖBB-Tickets, Transponder und Mitarbeiter/innenkarten), Erstellung von Dienstzeugnissen
- Telefon: +43-699/133 081 51
- Fax: +43-316/8017 9848
- marco.pieber@museum-joanneum.at
MMag. Gerlinde Sauseng
Personalverrechnerin
Betreuung Personalagenden für Dienstnehmer/innen im Ausstellungsbetrieb im Kunsthaus und Joanneumsviertel (Aufsichtsdienst, Vermittlung, Kassa, Info, Foyer), Erstellung der Verrechnung sowie elektronische Zeiterfassung und Dienstplan für diese Dienstnehmer/innen-Gruppe. Vertretung Personalagenden für Dienstnehmer/innen im Ausstellungsbetrieb im Schloss Eggenberg, Schloss Stainz, Schloss Trautenfels, Rosegger, Museum für Geschichte, Landeszeughaus und Volkskundemuseum sowie die Vertretung für die Personalverrechnung der GmbH-Bediensteten. Ersthelferin. Dienstag bis Donnerstag
- Telefon: +43-660/357-4037
- gerlinde.sauseng@museum-joanneum.at
Universalmuseum Joanneum GmbH
Verwaltungsadresse: Mariahilferstraße 2-4
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-0
welcome@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Museen finden Sie auf der jeweiligen Webseite.