100 Jahre Hirten- und Krippenlieder
Symposium
17.11.2016 15:00-18:30
Veranstalter:
Verein "Freunde des Volkskundemuseums" und Volkskundemuseum am UMJ Graz
Paulustorgasse 11-13a, 8010 Graz
Um Anmeldung wird gebeten:
Email: volkskunde@museum-joanneum.at
T: +43 316/8017-9899
100 Jahre liegt es zurück, dass Viktor Geramb - Gründer des Volkskundemuseums in Graz - die "Hirten- und Krippenliederveranstaltungen in der Antoniuskirche" ins Leben gerufen hat. Seither wird dieses Liedgut, dessen Ursprung u.a. in den Volksschauspielen, den Paradeis-, Krippen- und Leiden-Christi-Spielen, zu suchen ist, alljährlich aufgeführt. Die regionalen Wurzeln liegen vorwiegend im Oberen Murtal, im Mürztal, Ennstaler Raum und in der Weststeiermark.
Von Viktor Geramb, Viktor Zack, Romuald Pramberger in den ländlichen Regionen aufgezeichnet, fanden diese Lieder auf dem Wege der Aufführungen in der Antoniuskirche Einzug in das kulturelle Leben der städtischen Bevölkerung. 100 Jahre später werden diese Kulturveranstaltungen immer noch in ähnlicher Art und Weise aufgeführt.
Das Jubiläum gibt Anlass für eine umfangreiche wissenschaftliche Untersuchung nach kulturgeschichtlichen und musikethnologischen Gesichtspunkten. Die Ergebnisse werden nun in Form eines Symposiums präsentiert. Details zum Tagungsprogamm siehe unten.
Im Anschluss werden die neu erschienene Publikation und CD im Rahmen eines Festaktes präsentiert.
Tipp:
Die Jubiläumskonzerte führen uns heuer auf eine musikalische Reise in das Gründungsjahr 1916 und finden wie gewohnt kurz vor Weihnachten statt.
Tagungsprogramm:
15 Uhr Begrüßung und Einführung
Zur Geschichte der Hirten- und Krippenlieder in der Antoniuskirche:
15:30 Uhr: Hans-Peter Weingand: Die Aufführungen der Hirten- und Krippenlieder in der Antoniuskirche. Eine soziokulturelle Betrachtung
16 Uhr: Bianca Brugger: Die Hirten- und Krippenlieder in der Steiermark. Ein besonderes Liedgut aus musikwissenschaftlicher Sicht
Singen im Advent:
17:15 Uhr: em.Univ. Prof. Mag. Dr. h.c. Walter Deutsch: Adventsingen und Singen im Advent
Kooperationspartner:
Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie an der Karl-Franzens-Universität Graz
Institut für Ethnomusikologie an der Kunst-Universität Graz
Volkskundemuseum
Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
volkskunde@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
10. April 2021 bis 31. Oktober 2021 Mo-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen: