„Ich krieg die Krise, und du?“
STEIERMARK SCHAU
Buchbar: Ab 12.04.2021, zu den Öffnungszeiten
Kontakt: +43-316/8017-9810 oder info-vk@museum-joanneum.at
Im Rahmen von: STEIERMARK SCHAU: wie es ist. Welten, Wandel, Perspektiven
Nicht buchbar: 15. Mai bis Zeugnisvergabe |
Themenfelder: historische und gegenwärtige Krisen, Fragen des Zusammenlebens
Nicht nur Menschen haben Krisen.
Quasi von einem Tag auf den anderen wurde im Jahr 2020 unser Leben durch die Corona-Krise anders, als wir es bis dahin gewohnt waren. Uns interessiert, wie ihr damit umgegangen seid, wie ihr euer Leben (um)gestaltet habt.
Zuerst aber schauen wir in die Geschichte zurück und werden sehen, dass Kulturen und Gesellschaften in schöner Regelmäßigkeit krisenhafte Zeiten durchleben und Menschen immer wieder neue Wege finden mussten, diese zu meistern. Was davon ist neu, was vergleichbar, was ändert sich und was bleibt gleich? Welche Vorbilder für den aktuellen Umgang mit schwierigen Zeiten finden sich da? Welche Lösungsansätze habt ihr selber schon in eurem eigenen Alltag erprobt? Welche Angebote zur Krisenbewältigung stellt Kultur zur Verfügung und vor allem: Was von den absolvierten Veränderungen sollte eurer Meinung nach bleiben und was kann sich bitte nun endlich wieder „vertschüssen“?
Das könnte Sie auch interessieren:
STEIERMARK SCHAU 10.04.-31.10.2021
Programm für Kindergarten, Schule und Pädagog*innen
wie es war im Museum für Geschichte
wie es ist im Volkskundemuseum
wie es sein wird im Kunsthaus Graz
wer wir sind Mobiler Pavillion
Folgen Sie uns!
Facebook: Steiermark Schau
Instagram: steiermark_schau
Twitter: Steiermark Schau
Volkskundemuseum
Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
info-vk@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
10. April 2021 bis 31. Oktober 2021 Mo-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ab 10. April 2021 ist das Volkskundemuseum wieder geöffnet.
Ausnahmsweise geschlossen:
Kosten:
Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).
Geschäftsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Terminanmeldung verbindlich ist! Sollten Sie eine Stornierung oder Änderung des Termins wünschen, ist dies bis spätestens 48 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr Nichterscheinen verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: 50 % des Rechnungsbetrages bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe pünktlich am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.
Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.