Die Pavillons in Wien

History Repeating?

13.03. - 30.03.2025

Bildinformationen

Laufzeit

13.03. - 30.03.2025

Ort

STEIERMARK SCHAU, Wien, Heldenplatz

Kuratiert von

Günther Holler-Schuster

Alle anzeigen

Über die
Ausstellung

Die STEIERMARK SCHAU findet 2025, zusätzlich zum historischen Schloss Eggenberg, in einer dreiteiligen Pavillonlandschaft statt. Unter dem Titel History Repeating? versammeln die Pavillons künstlerische Positionen und ermöglichen so eine neue Rezeption der Vergangenheit. Nur am Wiener Heldenplatz sind alle drei Pavillons mit allen künstlerischen Positionen gemeinsam zu sehen.

 

Zu den in Wien gezeigten Künstler*innen zählen Herbert Brandl, Andreas Heller, Antonia Jeitler, Franz Kapfer, Klaus Lang, Lena Violetta Leitner, Constantin Luser, Christof Neugebauer, Michael Pöllinger, Hubert Schmalix, Milica Tomić, Total Refusal mit Thomas Spies, Erwin Wurm, Karoline Rudolf, Plateau Residue und Mito Gegič.

Nach der Preview in Wien reist der Musik-Pavillon in den Schlosspark von Schloss Eggenberg nach Graz (26.04.-02.11.2025), der Steiermark-Pavillon reist nach Mariazell (01.05-28.07.2025) und anschließend nach Leoben (20.08.-31.10.2025) und der Alpen-Adria-Pavillon ins Ausland.

Einblicke

Die Pavillons der STEIERMARK SCHAU 2025

Bildinformationen

Außenansicht Musik-Pavillon, Hubert Schmalix, Rundgemälde, 2025

Bildinformationen

Außenansicht Musik-Pavillon mit Hubert Schmalix, Rundgemälde, 2025

Bildinformationen

Die Pavillons der STEIERMARK SCHAU 2025

Bildinformationen

Die Pavillons der STEIERMARK SCHAU 2025

Bildinformationen

Erwin Wurm, Untitled (The Hitchhiker's Project), 2020 im Musik-Pavillon

Bildinformationen

Innenansicht Musik-Pavillon mit Erwin Wurm, Big Gulp Lying (Psychos), 2010 (vorne), Big Psycho (Psychos), 2010 (hinten rechts) und Erwin Wurm, Phantom, 2023 (hinten links)

Bildinformationen

Musik-Pavillon mit Erwin Wurm, Big Psycho (Psychos), 2010 und Untitled (The Hitchhiker's Project), 2020; Vorhang: Hubert Schmalix, Rundgemälde, 2025

Bildinformationen

Ausstellungsansicht Steiermark-Pavillon mit Herbert Brandl, Gebirge, 2025 und Constantin Luser, Der Baum, 2013

Bildinformationen

Ausstellungsansicht Steiermark-Pavillon mit Herbert Brandl, Gebirge, 2025, Acryl auf Holz, 180 m2

Bildinformationen

Ausstellungsansicht Steiermark-Pavillon mit Mito Gegič, Wrecking Ball, 2015 (links) und PLATEAU RESIDUE, Sub Persona, 2019 (rechts)

Bildinformationen

Ausstellungsansicht Steiermark-Pavillon mit Herbert Brandl, Gebirge, 2025, Constantin Luser, Der Baum, 2013 und Mito Gegič, Wrecking Ball, 2015

Bildinformationen

Ausstellungsansicht Steiermark-Pavillon mit Antonia Jeitler, Unbekannte, 2024/25

Bildinformationen

Die Pavillons der STEIERMARK SCHAU 2025 können von 13. bis 30. März am Wiener Heldenplatz besucht werden.

Bildinformationen

Ausstellungsansicht Alpen-Adria-Pavillon mit Lena Violetta Leitner, Schauraum des IZMP, 2025 (links) und Skulpturen von Andreas Heller (rechts)

Bildinformationen

Ansicht Alpen-Adria-Pavillon mit Andreas Heller, Unbetitelt (Gewölbegitter mit gefallenem Stuck), 2023

Bildinformationen

Michael Pöllinger, “Die Sense mäht, das Verborgene entsteht”, 2022, mixed media (earth pigments, rabbit skin glue, textiles – sewn, glued, copper foil on cotton cloth stretched on wooden frame)

Bildinformationen

Lena Violetta Leitner, Schauraum des IZMP, 2025

Bildinformationen

Franz Kapfer, Gemeine Kreatur, 2025 im Alpen-Adria-Pavillon

Bildinformationen

Total Refusal und Thomas Spies, Gekerbte Wildnis, 2025, Videostill im Aplen-Adria-Pavillon

Bildinformationen

Eröffnung

Marko Mele (l.) und Josef Schrammel (r.) mit Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl

Bildinformationen

Bildinformationen

Bildinformationen

Marko Mele (wissenschaftlicher Geschäftsführer UMJ), Andreas Zakostelsky (Verein Steirer in Wien), Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl, Josef Schrammel (kaufmännischer Geschäftsführer UMJ)

Bildinformationen

Marko Mele (wiss. Direktor Universalmuseum Joanneum), Helmut Suschnigg mit Frau (Sammlung Suschnigg), Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl, Josef Schrammel (kauf. Direktor Josef Schrammel)

Bildinformationen

Marko Mele (wissenschaftlicher Geschäftsführer), Kurator Günther Holler-Schuster, Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl mit Vertreter*innen der Firma Kamper

Bildinformationen

Marko Mele (wiss. Direktor), Petra Gregorits (AR UMJ), Stefanie Koch (Kleine Zeitung), Dieter Hardt-Strehmayr

Bildinformationen

Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl mit Andrea Eder-Gitschthaler

Bildinformationen

Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl mit den Abgeordneten zum Nationalrat und Bundesrat

Bildinformationen

Bildinformationen

Marko Mele (wissenschaftlicher Geschäftsführer UMJ), Künstler Erwin Wurm, Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl, Josef Schrammel (kaufmännischer Geschäftsführer UMJ), Kurator Günther Holler-Schuster

Bildinformationen

Marko Mele (wiss. Direktor Universalmuseum Joanneum), Erwin Wurm (Künstler), Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl, Josef Schrammel (kaufm. Direktor Universalmuseum Joanneum), Kurator Günther Holler-Schuster

Bildinformationen

Eröffnung der Pavillons der STEIERMARK SCHAU in Wien

Bildinformationen

Bildinformationen

Eröffnung der Pavillons der STEIERMARK SCHAU in Wien

Bildinformationen

Eröffnung der Pavillons der STEIERMARK SCHAU in Wien

Bildinformationen

Eröffnung der Pavillons der STEIERMARK SCHAU in Wien

Bildinformationen

Eröffnung der Pavillons der STEIERMARK SCHAU in Wien

Bildinformationen

Bildinformationen

Eröffnung der Pavillons der STEIERMARK SCHAU in Wien

Bildinformationen

Bildinformationen

Eröffnung der Pavillons im Weltmuseum Wien

Bildinformationen

Eröffnung der Pavillons der STEIERMARK SCHAU in Wien

Bildinformationen

Performance im Rahmen der Eröfnung der Pavillons in Wien, Constantin Luser "Der Baum"

Bildinformationen