Istrien im Herbst
Rückblick auf eine botanische Studienreise im September 2018
30.01.2019 18:00
Vortrag von Walter K. Rottensteiner
Eine botanische Studienreise des Joanneums führte Ende September 2018 nach Istrien. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten unter der Leitung von Walter K. Rottensteiner den Herbstaspekt der submediterranen Vegetation erkunden: Halophytenfluren mit salztoleranten Pflanzenarten bei Strunjan und Sečovlje in Slowenien, submediterrane Laubwälder am Lim-Kanal, Wiesen und Schibliak-Säume mit Herbstblühern wie der Neapel-Zeitlose (Colchicum neapolitanum) und der Gelben Gewitterblume (Sternbergia lutea) oder einem Laubwald in der Vela Draga mit kerzenförmigen Felsformationen.
Walter K. Rottensteiner ist ein ausgewiesener Istrien-Kenner. Seit 1987 erforscht er intensiv die Pflanzenwelt von Istrien, im Jahr 2014 erschien seine umfangreiche Exkursionsflora von Istrien, 2018 folgte der Bildband Die Pflanzen Istriens in ihren natürlichen Lebensräumen.
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen
Ausnahmsweise geschlossen: