Bei „Schauplatz Natur Schule“ und „Schauplatz Natur“ rücken wir spannende Themen aus den Bereichen Biodiversität und Umwelt sowie deren Schutz in den Fokus.
Unsere Tipps des Monats für Ihren Besuch
Naturkundemuseum
Schule, 5.-8. Schulstufe
Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Schüler*innen die Lebensader unserer Stadt: Unterrichtsmaterialien für eigenständige Exkursionen!
Event Details
Naturkundemuseum
Schule, 1.-13. Schulstufe
Wir rücken die Grazer Lebensräume und ihre Bewohner*innen ins Zentrum. Entdeckt mit uns im Zuge eines Rundgangs durch den biowissenschaftlichen Teil der Dauerausstellung des Naturkundemuseums verborgene Welten im bekannten Umfeld!
Event Details
Naturkundemuseum
Schule, 5.-13. Schulstufe
Ein Audio-Rundgang bietet Information über die Schätze der Erde und die Vielfalt des Lebens, der für den vernetzten Unterricht in deutscher und englischer Sprache verfügbar ist. Aktivieren Sie ihn als Ergänzung zum virtuellen Rundgang!
Event Details
Naturkundemuseum
Schule, 1.-13. Schulstufe
Lug und Trug als wirkungsvolle Strategien im Überlebenskampf: Anhand vielfältiger Beispiele aus der Tier- und Pflanzenwelt werden Überlebensstrategien deutlich.
Event Details
Naturkundemuseum
Schule, 1.-8. Schulstufe
Wir stellen den Grazer Schloßberg mit seinen diversen Lebensräumen und deren Bewohner*innen ins Zentrum. Entdeckt mit uns bei einem eigenständigen Rundgang über das Grazer Wahrzeichen die Vielfalt im bekannten Umfeld!
Event Details
Naturkundemuseum
Schule, 5.-8. Schulstufe
Der Aktionskoffer mit dem Schwerpunkt Geologie greift zahlreiche spannende Themen aus dem Bereich der Erdgeschichte auf und bietet Pädagog*innen ein umfassend ausgearbeitetes und vielseitiges Unterrichtsprogramm.
Event Details
Naturkundemuseum
Schule, 1.-13. Schulstufe
Faszinierende Schätze: Ein spannender Rundgang mit einzigartigen Einblicken in die Sammlung der Naturkunde.
Event Details
Naturkundemuseum
Schule
Immer um den 3. März – dem Welttag des Artenschutzes – stellt das Naturkundemuseum gemeinsam mit Partnern eine bedrohte Art in den Mittelpunkt.
Event Details
Naturkundemuseum
Pädagogin/Pädagoge
Die Fortbildung ermöglicht das Generieren von neuem, aber auch bereits vorhandenem Wissen über die Systematik des Tierreiches anhand von Exponaten und möchte zur Diskussion der Relevanz von Arten- und Bestimmungskenntnissen in einem gesamtgesellschaftlichen Kontext anregen.
Event Details
Naturkundemuseum
Schule, 1.-8. Schulstufe
Nach unserer Reise ausgehend vom Urknall durch die Erdzeitalter bis in die Gegenwart legen wir gemeinsam Fossilien frei und bestimmen sie. Wie aufregend!
Event Details
Naturkundemuseum
Schule, 1.-8. Schulstufe
Aktives Mitmachen erwünscht: Welche Spuren hinterlassen Tiere beim Gehen, welche Laute geben sie von sich? Wie passen sie sich eigentlich ihrer Umgebung an?
Event Details
Naturkundemuseum
Schule, 9.-13. Schulstufe
Reise vom Urknall bis in die Gegenwart – mit echten Fossilien zum Angreifen!
Event Details
Naturkundemuseum
Schule, 9.-13. Schulstufe
Wie sind Lebewesen aneinander und an ihre Umwelt angepasst? Anhand vieler Beispiele aus der Tier- und Pflanzenwelt wird „Evolution“ begreifbar und verständlich.
Event Details
Naturkundemuseum
Schule, 1.-8. Schulstufe
Über Spuren und Fährten, die Kommunikation und Anpassungsstrategien im Tierreich. Kannst du mit deinen Sinnen all die kniffligen Rätsel lösen?
Event Details
Naturkundemuseum
Schule, 1.-8. Schulstufe
Wie werden Mineralien unterschieden und gebildet? Welche sind für uns Menschen von besonderer Bedeutung – und warum? Berühren und Mitmachen sind erwünscht!
Event Details
Naturkundemuseum
Schule, 1.-13. Schulstufe
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Insekten!
Event Details
Naturkundemuseum
Schule, 1. - 13. Schulstufe
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Insekten!
Event Details
Naturkundemuseum
Kindergarten
Wie lange gibt es den Planeten, auf dem wir leben, eigentlich schon? Wir versuchen die unglaublich lange Erdgeschichte zu „be-greifen“.
Event Details
Naturkundemuseum
Kindergarten
Die Geschichte der Insekten lässt uns staunen über die erfolgreichste Tiergruppe, die je gelebt hat!
Event Details
Naturkundemuseum
Schule, 1.-8. Schulstufe
Über Bildung, Eigenschaften, Bestimmung und Unterscheidung von Mineralien: Wisst ihr, wo sie sich im Alltag „verstecken“ und wie ein Mineraloge bei seiner Suche vorgeht?
Event Details