Entdecke das
Universalmuseum Joanneum
Universalmuseum
Joanneum
Zurück zum Universalmuseum Joanneum
Naturkundemuseum und Studienzentrum > Unser Programm > Kalender > Zoologie > Bodenfauna: Ameisen und Pseudoskorpione in der Tierwelt Herberstein und der Feistritzklamm
Bildinformationen
Datum
27.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00
Veranstaltet von
Naturschutz Akademie Steiermark
Treffpunkt
Tierwelt Herberstein - Europaschutzgebiet Feistritzklamm, Herberstein
Mit
Felix Kraker, Nina Wagner, Gernot Kunz
Kosten
35 € (Freie Teilnahme für Berg- und Naturwächter)
Anmeldung
Anderes: Anmeldung erbeten bis eine Woche vor der Veranstaltung
Anmeldung Extern
Anmeldung und weitere Infos: Akademieprogramm der Naturschutzakademie
Alle anzeigen
Obwohl die Körpergröße und die Artenzahl von Ameisen (146 Arten in Ö.) und Pseudoskorpionen (70 Arten in Ö.) verglichen mit anderen taxonomischen Gruppen jeweils eher klein ist, so ist ihr Beitrag zur Aufrechterhaltung gesunder Böden hingegen sehr groß. Die Tierwelt Herberstein und die Feistritzklamm geben uns mit ihren vielen unterschiedlichen Lebensräumen die Möglichkeit, unterschiedlichste Ameisen und Pseudoskorpione in naturnahen Habitaten kennenzulernen.
Ziel: Vermittlung von allgemeinem Wissen über die beiden Gruppen, ihre Verbreitung und Ökologie; Schaffung von grundlegenden Bestimmungskenntnissen; Kennenlernen von Methoden zum Nachweis von versch. Bodenfauna.
Voraussetzung: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Proviant und Getränk für unterwegs.
Referent: Felix Kraker
geb 1998, Biologiestudent an der Universität Graz. Arbeit als Biologe bei Kartierungsprojekten, Arbeit an der Universität Graz. Schwerpunkt Ameisen (Formicidae).
Referentin: Nina Wagner
geb.1996, Biologiestudentin an der Universität Graz. Mitarbeit bei Bestimmungsprojekten, Hauptfokus auf der Ordnung der Pseudoskropione (Pseudoscorpionidea).
Betreuer: Gernot Kunz
Mitarbeiter des Universalmuseums Joanneum und Lektor am Institut für Biologie der Karl-Franzens-Universität in Graz mit Schwerpunkt heimische, tierische Diversität. Nebenberufliche Durchführung von Biodiversitätserhebungen mit Schwerpunkt auf Zikaden. Erstautor vom "Fotoatlas der Zikaden Deutschlands", der “Tierwelt Österreichs“-App: https://www.tierweltapp.at/ und der "Animals of Costa Rica"-App: https://apps.kunzweb.net/acr/