Online-Portal Kindergarten, Schule & Jugendgruppe
Gestalten Sie Ihre individuelle Suchanfrage mit den folgenden Filterfunktionen! Programme des Wintersemesters sind ab Juli, die des Sommersemesters ab Februar (vollständig) verfügbar.


Die Mur – wildes Wasser durch Graz?!
Unterrichtsmaterialien für eigenständige Exkursionen
Sofort buchbar: Zusendung ab 02.03.-31.10.2022 möglich > NaturkundemuseumEntdecken Sie gemeinsam mit Ihren Schüler*innen die Lebensader unserer Stadt: Unterrichtsmaterialien für eigenständige Exkursionen!

Ein Schultag im Museum ...
Für Ihre ganze Schule!
Nur mit Joanneumskarte Schule: Buchbar zum Wunschtermin > Universalmuseum Joanneum- Kuriose Entdeckungen, Information und Spannung pur
- Zum Wunschtermin mit der Schule durchs Joanneum reisen
- Kostenlos im „Gegenwert“ von bis zu 10 € pro Schüler*in

Wildes Graz – Natur vor der Haustür
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > NaturkundemuseumWir rücken die Grazer Lebensräume und ihre Bewohner*innen ins Zentrum. Entdeckt mit uns im Zuge eines Rundgangs durch den biowissenschaftlichen Teil der Dauerausstellung des Naturkundemuseums verborgene Welten im bekannten Umfeld!

Tricksen – Tarnen – Täuschen
SPECIAL: Frühling
Buchbar ab sofort: Ausschließlich für März bis Mai > NaturkundemuseumLug und Trug als wirkungsvolle Strategien im Überlebenskampf: Anhand vielfältiger Beispiele aus der Tier- und Pflanzenwelt werden Überlebensstrategien deutlich.


Aktionskoffer: Erdgeschichte (im Klassenzimmer) erleben
Abholbereit: zu den Öffnungszeiten > NaturkundemuseumDer Aktionskoffer mit dem Schwerpunkt Geologie greift zahlreiche spannende Themen aus dem Bereich der Erdgeschichte auf und bietet Pädagog*innen ein umfassend ausgearbeitetes und vielseitiges Unterrichtsprogramm.


Wilder Schloßberg – grüne Oase unserer Stadt
Unterrichtsmaterialien für eigenständige Exkursionen
Buchbar: 01.03.-31.10.2022 > NaturkundemuseumWir stellen den Grazer Schloßberg mit seinen diversen Lebensräumen und deren Bewohner*innen ins Zentrum. Entdeckt mit uns bei einem eigenständigen Rundgang über das Grazer Wahrzeichen die Vielfalt im bekannten Umfeld!

Joanneumskarte Schule
Günstig in 19 Museen
> Universalmuseum Joanneum1 Schuljahr lang freier Eintritt und Bildungsprogramme inklusive oder stark ermäßigt in 19 Museen in Graz und weiteren Regionen der Steiermark - um 4 € pro Schüler*in (3 € für Primarschulen) im Schuljahr 2021/22.

Aktionstage rund um den Klimawandel 2022
Im Rahmen von Schauplatz Natur Schule
Termine: In der KW 49, Anmeldestart: 12.10.2022 > NaturkundemuseumUmfangreiche interaktive Programme rund um den Klimawandel: Das Vermittlungsteam Naturkunde und weitere Fachleute teilen ihr Wissen mit Ihren Schüler*innen!

Schule schaut Museum 2023
Nationale Vermittlungsoffensive: Das Programm im Joanneum
Limitierte Freiplätze am: 01.03.2023 > Universalmuseum JoanneumSchulbezogene Veranstaltung in der Steiermark!
Schule kommt heuer wieder ins Museum - und umgekehrt: Die Distanz-Programmschiene und auch die Social-Media-Kampagne führen wir aber fort!


Rundgang: Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Im Rahmen von: Gold, Gold, nur du allein …
Buchbar: 01.11.2021-17.07.2022, zu den Öffnungszeiten > NaturkundemuseumFaszinierende Einblicke in Funde und Einsatzbereiche des wohl bekanntesten Edelmetalls! Spannende Erkenntnisse inklusive.

Teatime-Rundgang zu: Auf Spurensuche … durch die Erdgeschichte
Exklusiv für Pädagog*innen und Lehramts-Studierende
Nächster Termin: 22.09.2022, 16:30-17:50 > NaturkundemuseumJeder Prozess in der belebten, aber auch in der unbelebten Natur hinterlässt Spuren. Wollen Sie mehr darüber erfahren? Dann kommen Sie mit auf Spurensuche durch die Erdgeschichte! Wir bitten um Voranmeldung.

Teatime-Rundgang zu: Auf Spurensuche … durch die Erdgeschichte
Exklusiv für Pädagog*innen und Lehramts-Studierende
Nächster Termin: 04.10.2022, 16:30-17:50 > NaturkundemuseumJeder Prozess in der belebten, aber auch in der unbelebten Natur hinterlässt Spuren. Wollen Sie mehr darüber erfahren? Dann kommen Sie mit auf Spurensuche durch die Erdgeschichte! Wir bitten um Voranmeldung.

Schätze der Erde
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > NaturkundemuseumWie werden Mineralien unterschieden und gebildet? Welche sind für uns Menschen von besonderer Bedeutung – und warum? Berühren und Mitmachen sind erwünscht!


Zeitreise durch die Erdgeschichte
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > NaturkundemuseumSei aktiv dabei: Eine Reise vom Urknall durch die Erdzeitalter bis in die Gegenwart mit echten Fossilien zum Angreifen.

Mit Workshop: Zeitreise durch die Erdgeschichte
Buchbar: Ab 14.09.2021 zu den Öffnungszeiten > NaturkundemuseumNach unserer Reise ausgehend vom Urknall durch die Erdzeitalter bis in die Gegenwart legen wir gemeinsam Fossilien frei und bestimmen sie. Wie aufregend!

Mit Workshop: Schätze der Erde
Buchbar: Ab 14.09.2021 zu den Öffnungszeiten > NaturkundemuseumÜber Bildung, Eigenschaften, Bestimmung und Unterscheidung von Mineralien: Wisst ihr, wo sie sich im Alltag „verstecken“ und wie ein Mineraloge bei seiner Suche vorgeht?

Tierische Detektive
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > NaturkundemuseumAktives Mitmachen erwünscht: Welche Spuren hinterlassen Tiere beim Gehen, welche Laute geben sie von sich? Wie passen sie sich eigentlich ihrer Umgebung an?

Mit Workshop: Tierische Detektive
Buchbar: Ab 14.09.2021 zu den Öffnungszeiten > NaturkundemuseumÜber Spuren und Fährten, die Kommunikation und Anpassungsstrategien im Tierreich. Kannst du mit deinen Sinnen all die kniffligen Rätsel lösen?

Von der Urzeit in die Gegenwart
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > NaturkundemuseumReise vom Urknall bis in die Gegenwart – mit echten Fossilien zum Angreifen!

Erlebnis Evolution
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > NaturkundemuseumWie sind Lebewesen aneinander und an ihre Umwelt angepasst? Anhand vieler Beispiele aus der Tier- und Pflanzenwelt wird „Evolution“ begreifbar und verständlich.

Erzähl mir die Geschichte unserer Erde
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > NaturkundemuseumWie lange gibt es den Planeten, auf dem wir leben, eigentlich schon? Wir versuchen die unglaublich lange Erdgeschichte zu „be-greifen“.

Specht, Reh und Feldhase vor unserer Haustür
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > NaturkundemuseumWir lernen unterschiedliche Tiere kennen und erfahren auch, wo wir sie in und um Graz entdecken könnten.

Naturkundemuseum virtueller Rundgang und Audioguide
Online verfügbares Material auch zur Vor- und Nachbereitung des Besuchs
Online: Jederzeit verfügbar > NaturkundemuseumEin Audio-Rundgang bietet Information über die Schätze der Erde und die Vielfalt des Lebens, der für den vernetzten Unterricht in deutscher und englischer Sprache verfügbar ist. Aktivieren Sie ihn als Ergänzung zum virtuellen Rundgang!

Fortbildung: Der Klimawandel und die Steiermark im Naturkundemuseum
Informations- & Diskussionsveranstaltung zum Thema: Anrechenbar über die PH-Steiermark
Termin: 07.12.2022 17:30-22:00 > NaturkundemuseumLernen Sie das Naturkundemuseum mit dem „Schauplatz Natur (Schule)“ als außerschulischen Lernort für Ihren Unterricht aus immer neuen Perspektiven kennen!

Fortbildung: Was kann/darf Wissenschaft?
Anrechenbar über die PH-Steiermark
Termin: 18.04.2023 14:30-17:30 > CoSA - Center of Science ActivitiesAnregungen für Besuche mit Jugendlichen: Über das CoSA – Center of Science Activities und über weitere Anknüpfungspunkte für das Fach Ethik aus dem Museum für Geschichte, dem Naturkundemuseum und dem Volkskundemuseum.

Fortbildung: Das Kunsthaus Graz, das Naturkundemuseum und das Volkskundemuseum erleben!
Ein Nachmittag voller Kunst, Kultur und Natur für die Primarstufe: Anrechenbar über die PH-Steiermark
Termin: 14.03.2023 14:00-18:00 > Naturkundemuseum > Volkskundemuseum > Kunsthaus GrazLernen Sie das Kunsthaus Graz, das Naturkundemuseum und das Volkskundemuseum als außerschulische Lernorte für Ihren Unterricht aus immer neuen Perspektiven kennen!

Fortbildung: Faszination Insekten – von Ameisenlöwen und Nashornkäfern
Anrechenbar über die PH-Steiermark
Termin: 19.10.2022 13:00-16:30 > NaturkundemuseumDas Naturvermittlungsteam lädt Sie ein, die erfolgreichste Organismengruppe der Erde genauer unter die Lupe zu nehmen.

Fortbildung: Mit dem Kindergarten ins Naturkundemuseum und ins Kunsthaus Graz
Anmeldung: A6 Land Steiermark
Termin: 09.05.2023 14:00-17:00 > Kunsthaus Graz > NaturkundemuseumLernen Sie das Naturkundemuseum und das Kunsthaus Graz als Erlebnisorte für unsere jüngsten und wichtigsten Gäste aus immer neuen Perspektiven kennen!

Museum ganz „privat“
Ein tolles Gemeinschaftserlebnis
Buchbar: Zum Wunschtermin im Rahmen der Öffungszeiten > Universalmuseum JoanneumGerne planen wir den maßgeschneiderten Besuch mit Hintergrundinformationen zum Bildungsprogramm für Sie und Ihre Kolleg*innen!

Magazin Schule - Kindergarten & Museum
Tipps und Highlights: Zum Schmökern und Planen
> Universalmuseum JoanneumDas Sommersemester 2022 im Joanneum? Da gibt's viel, was Sie nicht versäumen sollten! Sehen Sie selbst ...
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 17 Uhr (ab 2. Jänner 2022: 10 - 18 Uhr)
Diese Informationen bitte bei Buchungsanfragen parat haben
Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne online via Buchungsformular sowie persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (wenn nicht anders angegeben).
Zusätzlich geöffnet:
15. August 2022
26. Dezember 2022
Ausnahmsweise geschlossen:
Kosten:
Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).
Geschäftsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Terminanmeldung verbindlich ist! Sollten Sie eine Stornierung oder Änderung des Termins wünschen, ist dies bis spätestens 48 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr Nichterscheinen verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: 50 % des Rechnungsbetrages bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe pünktlich am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.
Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.