Über Schauplatz Natur Schule
Bei „Schauplatz Natur Schule“ und „Schauplatz Natur“ rücken wir spannende Themen aus den Bereichen Biodiversität und Umwelt sowie deren Schutz in den Fokus. Dazu greifen wir aktuell relevante Fragestellungen auf.
Das Team der Naturvermittlung stellt exklusive handlungsorientierte Programme zusammen und lädt Fachleute ein, ihr Wissen mit Ihnen und Ihren Schüler*innen zu teilen. So werden komplexe Vorgänge und Zusammenhänge in Natur und Umwelt verständlich und Naturwissenschaft begreifbar gemacht.
Am 12. Dezember – dem Tag der UN Klimakonferenz 2015 in Paris – beschäftigt sich das Naturkundemuseum mit dem Klimawandel und seinen Folgen. Am 3. März – dem Welttag des Artenschutzes – wird immer eine bedrohte Art in den Mittelpunkt gerückt.
Der nächste Schauplatz Natur Schule
Spannende Rückblicke
Schul-Aktionstage rund um den Klimawandel
Schauplatz Natur Schule im Naturkundemuseum
11.12.-12.12.2018 > Naturkundemuseum
AUSGEBUCHT!
Das Naturvermittlungs-Team bietet für Schulklassen umfangreiche, interaktive Programme rund um den Klimawandel.
mehr...
Schauplatz Natur: Der Klimawandel und die Steiermark
Fokus Mensch und Gesundheit
12.12.2018 > NaturkundemuseumErweitern Sie Ihr Wissen darüber, was sich für die Regionen der Steiermark in Bezug auf den Klimawandel erwarten lässt! Besuchen Sie diese Veranstaltung als offiziell anrechenbare Fortbildung und buchen über PH-Online!
mehr...
Biodiversität im Ökosystem Boden
im Rahmen von "Schauplatz Natur Schule Spezial"
AUSGEBUCHT - LEIDER KEINE PLÄTZE MEHR VERFÜGBAR!
Workshops "Bodentiere und ihre Welt" und "Pilze im Boden: verborgene Fadenwesen" für die schulische Nachmittagsbetreuung, geeignet für11-16 Jährige
Termine: 17. und 18.10.2018 jeweils 14:30 – 16:30 Uhr (max. 20 Teilnehmer/innen) mehr...
Schauplatz Natur Schule: Wer ist der Nächste?
Fächerübergreifendes Artenschutz-Projekt
03.03.-06.06.2018 > NaturkundemuseumLehrer/innen der Fächer TeW und Biologie leisten in diesem Projekt Hand in Hand gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern einen aktiven Beitrag zum Artenschutz! mehr...
Schauplatz Natur: Der Klimawandel und die Steiermark 2017
12.12.2017 > NaturkundemuseumWas lässt sich für die Regionen der Steiermark in Bezug auf den Klimawandel erwarten und was kann jede/r Einzelne ganz konkret gegen ihn tun? mehr...
Aktionstag am 12.12.2017 zum Klimawandel
Schauplatz Natur Schule im Naturkundemuseum
Gemeinsam mit dem Klimabündnis Steiermark, dem Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark und der ZAMG bietet das Team der Naturvermittlung des Naturkundemuseums für Schulklassen ein umfangreiches, interaktives Programm zum Klimawandel. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.
mehr...Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Diese Informationen bitte bei Buchungsanfragen parat haben
Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne online via Buchungsformular sowie persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (wenn nicht anders angegeben).
Ausnahmsweise geschlossen:
Kosten:
Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).
Geschäftsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Terminanmeldung verbindlich ist! Sollten Sie eine Stornierung oder Änderung des Termins wünschen, ist dies bis spätestens 48 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr Nichterscheinen verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: 50 % des Rechnungsbetrages bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe pünktlich am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.
Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.
> Lesen Sie mehr in unserem Blog
Rückblick: Schauplatz Natur zum Thema Klimawandel 2017