Identitäten im Wandel
Warum das Universalmuseum Joanneum das Landesgedächtnis beständig erweitert
18.11.2017 13:00-17:00
Veranstalter: Universalmuseum Joanneum
Ort: Museum für Geschichte, Sackstraße 16
Aus der Reihe "Wozu brauchen wir Museen?"
Nachmittagsprogramm mit Führungen und Gesprächen zum Thema.
Entdecken Sie an diesem Nachmittag die neuen Ausstellungen im Museum für Geschichte! Im Rahmen der Veranstaltung „Identitäten im Wandel“ bieten Kuratorinnen bzw. Kuratoren und das Vermittlungsteam Kurzführungen durch den zweiten Teil unseres Schaudepots sowie durch 100 x Steiermark und Land bei Nacht an.
Kinder sind im Museum für Geschichte (nicht nur an diesem Tag) herzlich willkommen!

100 x Steiermark
Burgmodell und Duellpistolen, Papiertheater und Reisegrammophon, ein früher Staubsauger und ein Fernsehgerät aus dem Jahr 1958 – in der Ausstellung 100 x Steiermark erzählen wir Ihnen in 100 ausgewählten Geschichten, wie sich das Leben der Menschen in diesem Land seit dem Hochmittelalter gewandelt hat.
mehr...

Schaudepot
Wenn Sie sich für die frühe Fotografie interessieren, historische Aufnahmen steirischer Kirchenglocken hören möchten oder den ersten Film des Landes sehen wollen, sind Sie im zweiten Teil unseres Schaudepots richtig: Hier stellen wir unsere Foto-, Film- und Tonsammlung vor.
mehr...

Land bei Nacht. Fotoexpedition in die nächtliche Steiermark
Die Fotografie ist auch das Hauptmedium in der neuen Sonderausstellung Land bei Nacht, die Sie auf eine nächtliche Expedition durch die Steiermark mit nimmt.
mehr...
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen: