Warum? Nationalsozialismus in der Steiermark

Was unterscheidet einen autoritären von einem demokratischen Staat?

17.08.2025
Zu sehen ist der Hauptraum der Ausstellung "Warum?" Im Vordergrund steht ein Tisch mit Informationsmaterial und Faksimile. Im Hintergrund ist eine Landkarte der Steiermark zu sehen. Zu sehen ist der Hauptraum der Ausstellung "Warum?" Im Vordergrund steht ein Tisch mit Informationsmaterial und Faksimile. Im Hintergrund ist eine Landkarte der Steiermark zu sehen.

Bildinformationen

Datum

17.08.2025

Uhrzeit

15:30 - 17:00

Ort

Museum für Geschichte

Treffpunkt

Museum für Geschichte, Kassa

Mit

Kunst- und Kulturvermittlung

Kosten

3 € (exkl. Eintritt)

Alle anzeigen

Über die
Veranstaltung

Gemeinsam mit Granatapfel Kulturvermittlung laden wir zu einem Einblick in die Ausstellung Warum? Nationalsozialismus in der Steiermark zum Thema „Frieden und Demokratie“ ein. Das NS-Regime war geprägt von Terror, Disziplinierung und Denunziantentum. Gleichzeitig wurde demokratische Mitsprache eingeschränkt und schließlich verboten. Doch wie gestaltete sich der Alltag von Steirer*innen in der NS-Zeit? Was steckt hinter dem Begriff der „Volksgemeinschaft“ und inwieweit beschäftigen uns Konzepte und Vorstellungen aus dieser Zeit heute noch?In diesem interaktiven Rundgang setzen wir uns auch mit den Unterschieden zwischen autoritären und demokratischen Regierungsformen auseinander und überlegen uns, wo und wie HEUTE diese Grenzen verschwimmen.

Zusatzinformationen

Wir bitten Sie um Anmeldung vor Ort, unter 0316/8017-9810 oder geschichte@museum-joanneum.at