Auch in diesem Jahr präsentiert das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark mit dem Künstler Alfred Lenz ein Projekt an der Landstraße 201 in Studenzen

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark, 04.08.2025

Mehr anzeigen

Die Arbeit „SlowMotion HighSpeed“ des Künstlers Clemens Luser ist ab sofort wieder am Eisenerzer Bergmannsplatz zu sehen

Institut für Kunst im öffentlichen Raum, 15.05.2025 

Mehr anzeigen

Unter dem Titel „Strapazierte Heimat“ führen die Exkursionen in alle vier Himmelsrichtungen und thematisieren das Ende des Zweiten Weltkriegs

steiermarkweit, 28.04.2025

Mehr anzeigen

Alle Arbeiten des partizipativen Projekts OFFENE FELDER – Kunst und Landwirtschaft des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark werden nun in einer gemeinsamen Ausstellung in der Neuen Galerie Graz gezeigt

Neue Galerie Graz/Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark, 04.12.2024

Mehr anzeigen

Mit Jänner 2025 übernimmt Gabriele Mackert die Leitung des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark und des Österreichischen Skulpturenparks

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark und Österreichischer Skulpturenpark 10.10.2024

Mehr anzeigen

Agricultural Circles: Rainer Nöbauer-Kammerer präsentiert sein Land-Art-Projekt am „Hirzhof“ in Aich

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark, 03.09.2024

Mehr anzeigen

Die Künstlerin Marina Stiegler präsentiert am Außenareal des Tempelmuseums Frauenberg eine Arbeit zum ewigen Kreislauf des Werdens und Vergehens

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark, 22.08.2024

Mehr anzeigen

Mit dem Projekt „L201_Care“ werden Abhängigkeitsverhältnisse und Nutzungsbedingungen von Mensch, Umwelt, Natur und Kultur hinterfragt

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark, 02.08.2024

Mehr anzeigen

Das NS-Mahnmal „Lauftext“ der Künstlerin Catrin Bolt wurde nach umfangreicher Instandsetzung wiedereröffnet

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark, 09.07.2024

Mehr anzeigen

Der australische Künstler und Architekt Benjamin Reynolds präsentiert am 24. Mai seine Installation "Wanderhändlerweg" in Zelting

Kunst im öffentlichen Raum, 15.05.2024

Mehr anzeigen

Der Künstler Eilert Asmervik hat eine Jury überzeugt und verwandelt den Citypeach unter der Grazer Hauptbrücke in ein Kunstwerk

Institut für Kunst im öffentlichen Raum, 26.04.2024

Mehr anzeigen

Komponist Georg Nussbaumer entwickelte eine Oper der Stille und der Finsternis mit Kühen und Konzertflügel am Wolfbauerhof im Gesäuse

Mehr anzeigen

Das Institut für Kunst im öffentlichen Raum erinnert in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Eisenerz basierend auf umfangreicher Forschung

Mehr anzeigen

Michael Schusters Arbeit „COVID192020“ spiegelt die Risse, Spaltungen, Ungleichheiten, aber auch die Widerstandskraft und Energien des menschlichen Organismus wider

Mehr anzeigen

Mit der Skulptur „Der große Kreislauf“ beleuchtet der Künstler Markus Hiesleitner im Rahmen des Projektes OFFENE FELDER die ökologischen Kreisläufe und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen

Mehr anzeigen

Künstlerin Eva Seiler präsentiert ihre Arbeiten auf einem Hochlandrinder-Hof in Semriach bei Graz

Mehr anzeigen

Das Institut für Kunst im öffentlichen Raum präsentiert eine „Ökophonie“ – einen Klangwanderweg mit Blick auf den Loser

Mehr anzeigen

Mit fünf schwebenden Pflügen bereichert der Grazer Künstler Manfred Erjautz den öffentlichen Raum am Paulustor in Graz

Mehr anzeigen

Britisches Künstlerduo präsentierte seine Arbeit am Weinhof Locknbauer in Tieschen

17.08.2022

Mehr anzeigen

Am Loderhof in Weiz zeigt die Künstlerin Gina van der Ploeg ihre Arbeit Gewebte Schichten

22.07.2022

Mehr anzeigen

Jugendliche und Künstler*innen luden zur Kurzfilmnacht in Kindberg

13.07.2022

Mehr anzeigen

Das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark präsentiert einen künstlichen Baum aus echtem Holz

08.07.2022

Mehr anzeigen

Eröffnung des Kunstprojektes “Leo! Friedliche Eroberung von unten”

01.06.2022

Mehr anzeigen

OFFENE FELDER | Diese Projekte verbinden Kunst und Landwirtschaft

22.05.2022

Mehr anzeigen

Zwei vergoldete Ringhälften erinnern an eine Pionierin

19.05.2022

Mehr anzeigen

Ein Tag im Zeichen der Skulptur in und rund um Graz

22.04.2022

Mehr anzeigen

21 benches made up of bricks create an open and quiet space in the middle of a forest in Styria

Mehr anzeigen

21 Ziegelbänke und eingravierte Wortpaare laden zum Innehalten ein

08.03.2022

Mehr anzeigen

Artists can file their projects for OPEN FIELDS, a project of the Institute for Art in Public Space Styria, up to april 1st

02.03.2022

Mehr anzeigen

Für OFFENE FELDER, ein Projekt des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark, können Künstler*innen bis zum 1. April Projekte einreichen

02.03.2022

Mehr anzeigen

Buch Grazer Poesieautomaten und 50-Cent-Preisträgerinnen präsentiert

04.02.2022

Mehr anzeigen

Mit dem Projekt „Offene Felder“ verbindet das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Kunst und Landwirtschaft

05.01.2022

Mehr anzeigen

Zeitgenössisches Mahnmal wird neu instand gesetzt

04.11.2021

Mehr anzeigen

Freiluftkino „NonStopScheiner“ zeigt Interventionen im öffentlichen Raum

13.09.2021

Mehr anzeigen

Aufmerksame Erkundung entlang der Grenze von Graz

22.06.2021

Mehr anzeigen

Drei Ausstellungen im Kunstraum L201 nehmen Bezug auf die Umgebung und die vielbefahrene Landstraße

16.06.2021

Mehr anzeigen

Um 50 Cent pro Gedicht liefert die Raumin(ter)vention von Matthias Göritz Lyrik zum Mitnehmen (Kopie 1)

Mehr anzeigen

Kostenloses Freiluftkino in der Grazer Innenstadt

Mehr anzeigen