Neben zahlreichen Herausforderungen wurde im ersten Lockdown aber auch etliches an Filmmaterial produziert. So entstand die nun hier im ersten Programmteil von NonStopScheiner gezeigte sogenannte CORONA_Rolle: ein einmaliges, unwiederholbares Zeitdokument, entstanden aus über 1.500 privaten Handyvideos, die von Menschen aus ganz Österreich nach einem öffentlichen Aufruf der Initiatorinnen des #Echtzeitexperiments Anfang Juli 2020 hochgeladen wurden. Nach einem Konzept der Regisseurin Elisabeth Scharang wurden diese Videos nach dem Datum ihrer Aufnahme von den Künstler*innen Lisa Truttmann und Sebastian Brauneis zu einem Film montiert. Sie erzählen unkommentiert über die Zeit des Ausnahmezustands des ersten Lockdowns in Österreich: leere Plätze und ausgeräumte Supermärkte, fallende Bäume und etwas andere Beschäftigungsideen. Der Film ist ein Stimmungskaleidoskop, ein „Echtzeit-Experiment“, humorvoll und zugleich beklemmend. (Dauer: 79:50 min; Produktion: Verein #Echtzeitexperiment)
Das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark und die Diagonale laden herzlich ein zum Pressegespräch am
Freitag, 5. März 2021, um 11 Uhr
vor Ort (NonStopScheiner neben dem Opern Pavillon, Opernring 17, 8010 Graz) mit
Elisabeth Fiedler, Leiterin des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark, Sebastian Höglinger, Diagonale-Festivalleitung, und Elisabeth Scharang, Regisseurin.
________________________
Bildmaterial zum Download finden Sie unter NonStopScheiner 2021
NonStopScheiner
Durchgehend geöffnetes Freiluftkino Neben dem Opern Pavillon (Opernring 17), 8010 Graz 05.03.-15.04.2021 Kuratorinnen: Elisabeth Fiedler, Jasmin Haselsteiner-Scharner
www.kioer.at
________________________
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme sowie Berichterstattung und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung!
Mit herzlichen Grüßen
Anna Fras
+43/664/8017-9211, anna.fras@museum-joanneum.at
Julia Aichholzer +43/664/8017-9213, julia.aichholzer@museum-joanneum.at
Alexandra Reischl +43/699/1780-9002, alexandra.reischl@museum-joanneum.at
|