Elisabeth Fiedler, Leiterin des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark: „Die vier Künstler*innen von GrazRand nehmen uns auf die einzelnen Tagesetappen mit. Sie schildern Erfahrungen, Hindernisse, Umwege und Überraschungen, erzählen von Orten und Begegnungen, von denen aus nicht nur sie die unmittelbare Umgebung neu kennenlernen, sondern auch uns die Erfahrung eines Aufbruchs ins Ungewisse vermitteln. Ihre Arbeit schärft unsere Sinne und schafft ein differenziertes Bewusstsein für die unmittelbare Umgebung, die mit globalen Fragen verbunden ist. Raumplanerisch-urbanistische, soziologische, wirtschaftliche, kulturelle Fragen öffnen sich hier an der Schnittstelle von Stadt und Land, Flora und Fauna werden erlebnisreich und in ihrer Ernährungsrelevanz entdeckt, Geschichte, die sich in die Natur eingeschrieben hat, in diesem besonderen Stadtforschungsprojekt berücksichtigt, um neue Perspektiven grenzüberschreitenden Denkens und Handelns zu öffnen.“
_______________________________
Übersicht der vier Präsentationstermine
Donnerstag, 01.07.2021, 19 Uhr
Gesundheitseinrichtung Josefhof, Haideggerweg 38, 8044 Graz
Nur bei Schönwetter!
Freitag, 02.07.2021, 19 Uhr
Gasthaus Hirschenwirt, Rupertistraße 115, 8075 Hart bei Graz
Samstag, 03.07.2021, 19 Uhr
Golf MurAuen, Golfstraße 10, 8077 Gössendorf
Nur bei Schönwetter!
Sonntag, 04.07.2021, 20 Uhr
HDA, Haus der Architektur, Mariahilferstraße 2, 8020 Graz
Buchpräsentation
_______________________________
Das 144-seitige Buch GrazRand kann ab 1. Juli 2021 kostenlos bzw. gegen eine freiwillige Spende bei den Künstler*innen, beim Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark (Marienplatz 1/1, 8020 Graz) und im HDA Haus der Architektur abgeholt werden.
Ein Projekt von Adina F. Camhy, Robin Klengel, Coline Robin und Markus Waitschacher im Rahmen vom „Graz Kulturjahr 2020“, in Kooperation mit dem Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark sowie dem HDA ‒ Haus der Architektur, www.gat.st und Grazer Soundscapes / Radio Helsinki.
Bildmaterial zum Projekt finden Sie online unter: GrazRand
www.kioer.at
_______________________________
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung.
Mit herzlichen Grüßen
Anna Fras +43/664/8017-9211, anna.fras@museum-joanneum.at
Alexandra Reischl +43/699/1780-9002, alexandra.reischl@museum-joanneum.at
|