Universalmuseum Home

Jahresprogramm 2019 im Universalmuseum Joanneum

Im Jahr 2019 präsentiert das Universalmuseum Joanneum zwei neue Museumshighlights sowie spannende Ausstellungsthemen rund um Geschichte, Kunst, Kultur und Natur.

 

Mit dem beliebten Österreichischen Freilichtmuseum Stübing, das ab 2019 Teil des Joanneums ist, und dem neuen CoSA – Center of Science Activities im Joanneumsviertel wird das Angebot für die Besucherinnen und Besucher wesentlich erweitert.

Die Alte Galerie in Schloss Eggenberg wird neu aufgestellt und mit 30 Dauerleihgaben der Kaiserschild-Stiftung bereichert. So entsteht eine beeindruckende Schau, die unter dem Titel Zwischen Tanz und Tod. Episoden der Frühen Neuzeit vom Glanz und Elend der Jahrhunderte zwischen 1500 und 1800 erzählt.

Im Kunsthaus Graz verschmelzen in der Ausstellung Connected historische und zeitgenössische Visionen einer Welt, in der Kunst als Instrument der gesellschaftlichen Gestaltung und des Fortschritts fungiert, zu einem mechanischen Raum-Ballett. 

Serielle Kunst – reproduzierbare „Kunst ohne Unikat“ – steht im Mittelpunkt einer großen Schau in der Neuen Galerie Graz, mit der die umfangreiche Schenkung der Grazer Edition Artelier an das Museum gezeigt wird.

Das Museum für Geschichte holt die steirischen „Popstars“ des 20. Jahrhunderts auf die Bühne: Die Schau POP 1900–2000 zeigt vielfältige Einblicke in die populäre Musik der Steiermark. Hoch hinaus wollten auch jene Steirer/innen, die auf den höchsten Bergen der Welt unterwegs waren: Die Ausstellung Gipfelstürmen! im Schloss Trautenfels erinnert an steirische Expeditionen zum Dach der Welt.

Das Vermittlungsprogramm setzt neben zahlreichen Führungen und Veranstaltungen wieder Schwerpunkte zum Weltfriedenstag, Artenschutz und Klimawandel.

Mehr zu weiteren Ausstellungen und allen Programm-Highlights des Jahres 2019 finden Sie im Überblick.

Zusätzlich zu unseren Ausstellungen bieten wir noch eine Vielzahl an Führungen und Veranstaltungen. Unser Monatsprogramm bietet Ihnen einen Überblick für das aktuelle Monat. Vor allem Kinder und Familien finden bei uns wieder viele Gelegenheiten für gemeinsame Erlebnisse!

Ausstellungen 2019

 

Zollkontrolle am Grenzübergang Spielfeld, 1965,
Ausstellung

100 Jahre Grenze III: 1946–2018

Leben mit der Grenze

01.02.-19.05.2019   >  Museum für Geschichte

Der dritte Teil der Ausstellungsreihe ist den Durchlässigkeiten und Undurchlässigkeiten der Grenze ab 1946 und bis in die Gegenwart gewidmet. mehr...

Sujet, "Zu viel ist nicht genug!",
Ausstellung

Zu viel ist nicht genug!

Die Schenkung „Sammlung Artelier“

15.02.-25.08.2019   >  Neue Galerie Graz

Das Museum würdigt diese großzügige Schenkung mit einer Ausstellung, wobei insbesondere der Stellenwert der seriellen Kunst, das Wesen einer „Kunst ohne Unikat“, im Kontext von Begriffen wie Original und Kopie untersucht wird. mehr...

Jun Yang, Chinatown Graz, < rotor > im Rahmen von Graz 2003 - Kulturhauptstadt Europas, 2003
Ausstellung

Jun Yang

Der Künstler, das Werk und die Ausstellung

15.02.-19.05.2019   >  Kunsthaus Graz

Die Einzelausstellung von Jun Yang widmet sich grundlegenden Fragen künstlerischen Arbeitens: Welchen Stellenwert haben Original, Unikat, Serien und Reproduktionen in der Kunst von heute? Wie definiert sich künstlerische Praxis im Austausch mit anderen? mehr...

Johann Lurf, „Cavalcade“, 2019
Ausstellung

Johann Lurf

Earth Series mit Laura Wagner und Cavalcade

13.03.-22.04.2019   >  Kunsthaus Graz, Space03

Auch im Jahr 2019 kooperiert das Kunsthaus Graz wieder mit der Diagonale und zeigt im Space03 eine Ausstellung von Johann Lurf. Er wurde im Vorjahr mit dem Diagonale-Preis für Innovatives Kino der Stadt Graz ausgezeichnet und gestaltet den Trailer der Diagonale ’19. mehr...

Franz Fauth, Mann mit Grammophon, St. Peter im Sulmtal, undatiert, (Multimediale Sammlungen /UMJ)
Ausstellung

POP 1900–2000

Populäre Musik in der Steiermark

15.03.2019-26.01.2020   >  Museum für Geschichte

​​​​​​​Die Ausstellung gibt Einblicke in das steirische Musikschaffen im Bereich der U-Musik. mehr...

Günter Brus, "Kurzschluss", 1990 (Detail),
Ausstellung

Erdruckt und erstochen

Die Druckgrafik von Günter Brus

29.03.-18.08.2019   >  Neue Galerie Graz

Diese Ausstellung versammelt erstmals vollständig sämtliche Druckgrafiken von Günter Brus. mehr...

Historisches Archiv BP-Aral
Ausstellung

Mythos Tankstelle

11.04.2019-06.01.2020   >  Volkskundemuseum

Tankstellen haben in ihrer mehr als 100-jährigen Geschichte vielfältige Aufgaben erfüllt. Diese Schau geht dem „Mythos Tankstelle“ auf den Grund. mehr...

Sujet "Gipfelstürmen!", quer,
Ausstellung

Gipfelstürmen!

Steirische Expeditionen zum Dach der Welt

13.04.2019-31.10.2021   >  Schloss Trautenfels

Diese Sonderausstellung zeigt die Expeditionen der Steirer/innen, die auf den höchsten Bergen Asiens unterwegs waren, und öffnet damit Einblicke in eine Zeit, in der es noch weiße Flecken auf den Landkarten gab. mehr...

Dauerausstellung

Alte Galerie

Dauerausstellung

Alte Galerie, Schloss Eggenberg

Eröffnung: 25. April 2019, 19 Uhr 
Die Alte Galerie zeigt in ihrer neuen Aufstellung Glanz und Elend der Frühen Neuzeit.

mehr...

F. J. Böhm, „Toni Schruf und Frl. Wagner auf der Sommerrodel“, 1931,
Ausstellung

Franz Josef Böhm

Fotopionier des Mürztales

27.04.2019-31.10.2020   >  Rosegger-Museum, Krieglach: „Studierhäusl“

Die Sonderausstellung soll das abwechslungsreiche Leben des kunst- und kulturinteressierten Franz Josef Böhm vom Schauspieler zum Fotografen, Autografensammler und Museumsgründer zeigen. mehr...

Renate Krammer, Videostill, 2019,
Ausstellung

Renate Krammer

slow motion

27.04.-16.06.2019   >  Neue Galerie Graz, studio

Renate Krammers Arbeiten sind Balanceakte zwischen gegenständlich und abstrakt, zwischen einer Bedeutungsebene und der nächsten. mehr...

Zeichnung einer bronzezeitlichen Siedlung,
Ausstellung

Erde – Wasser – Feuer

Lebensquellen und Wissensspeicher

10.05.-31.10.2019   >  Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg

Eröffnung: 09.05.2019, 19 Uhr
Die Ausstellung „Erde – Wasser – Feuer. Lebensquellen und Wissensspeicher“ präsentiert die wichtigsten Ergebnisse aus dem EU-Projekt „PalaeoDiversiStyria“. mehr...

NataliePort, "The Fly",
Ausstellung

The Fly

Warum wir Insekten brauchen

17.05.-11.08.2019   >  Naturkundemuseum

Die Bedeutung von Insekten bewusster zu machen, ist das zentrale Anliegen dieser naturwissenschaftlich-künstlerischen Ausstellung. mehr...

Ausstellung

World Wide Things Collection

Designprodukte aus den UNESCO Cities of Design

11.05.-09.06.2019   >  Neue Galerie Graz

Eine Ausstellung wie ein Marktplatz, mit Dingen aus der ganzen Welt. Die gezeigten Objekte haben Bezüge zu verschiedenen Städten wie Istanbul, Mexiko City, Graz oder Montreal und können online gekauft werden. mehr...

Harte Arbeit – frohe Feste, Sujet,
Ausstellung

Harte Arbeit – frohe Feste!

Work-Life-Balance anno dazumal?

19.05.-31.10.2019   >  Österreichisches Freilichtmuseum Stübing, Ausstellungsgebäude

Im Vordergrund des Themenschwerpunktes 2019 steht das bäuerliche Arbeitsjahr mit seinen Bräuchen, Festen und Feiern. mehr...

Eugen Hauber, Bad Weihermühle in Gratwein bei Graz, um 1950,
Ausstellung

Die Steiermark geht baden!

07.06.-25.08.2019   >  Museum für Geschichte

Sommer, Sonne und Badespaß sind Begriffe, die in unserer Vorstellung fix verdrahtet sind. mehr...

Sujet "Connected",
Ausstellung

Connected. Peter Kogler with …

George Antheil with Friedrich Kiesler with Hedy Lamarr with Fernand Léger with museum in progress with Otto Neurath with Charlotte Perriand with Franz Pomassl with Winfried Ritsch with Franz West ...

28.06.-20.10.2019   >  Kunsthaus Graz

Die Vision der technologisch hoch entwickelten Kommunikationsgesellschaft holt sich ein. Ein mechanisches Raum-Ballet zwischen gestern und heute. mehr...

Total Refusal – Digital Disarmament Movement,
Ausstellung

AWOL – Absent Without Leave

04.07.-01.09.2019   >  Neue Galerie Graz, studio

Die Künstler greifen die vorhandene Mechanik der Games auf und zweckentfremden sie grundsätzlich – stell dir vor, es ist Krieg und alle Panzer fahren nur mehr im Kreis … mehr...

Barbis Ruder – Touchpoint., Barbis Ruder
Ausstellung

Barbis Ruder - Touchpoint.

13.09.-27.10.2019   >  Neue Galerie Graz, studio

Die Performance- und Medienkünstlerin geht der Frage nach, wie man Gesten populistischer Rhetorik in den Raum übersetzen, quasi materialisieren kann. mehr...

Josefa und Hedwig Trukenthaner, Maler- und Anstreicherinnen aus Deutschlandsberg, 1916,
Ausstellung

Steirerland im Arbeitsg’wand

Bilder einer Wirtschaftsgeschichte

14.09.2019-19.01.2020   >  Museum für Geschichte

Die Ausstellung ist dem „Arbeiten und Wirtschaften“ in den steirischen Regionen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Jahrtausendwende gewidmet. mehr...

Alexander Brener / Barbara Schurz, "Hoi pléistoi kakói" (Die meisten sind schlecht), 2019,
Ausstellung

Alexander Brener und Barbara Schurz

Verschwörung von Kopffüßern

21.09.2019-19.01.2020   >  Neue Galerie Graz

Das Künstlerduo Brener & Schurz hat in den letzten Jahren immer wieder die Machtstrategien und Ausschließungsmechanismen des Kunstmarkts sowie der Gesellschaft in teils heftigen Performances thematisiert. mehr...

Alfred Klinkan, Plakat Galerie De zwarte Panter, Antwerpen 1981 (Detail). Foto: UMJ/N. Lackner
Ausstellung

Alfred Klinkan

Wasnichtallessorauskommt

27.09.2019-16.08.2020   >  Neue Galerie Graz

Vor etwa 25 Jahren starb Alfred Klinkan, 2020 wäre er 70 Jahre alt geworden. Er war ein Vorreiter der „Neuen Malerei“ in Österreich, die er in der Folge wesentlich mittrug. mehr...

Sujet, "Die dünne Haut der Erde. Unsere Böden",
Ausstellung

Die dünne Haut der Erde

Unsere Böden

04.10.2019-12.07.2020   >  Naturkundemuseum

Die Ausstellung präsentiert die Vielfalt der Bodenbewohner, ihre Lebensweise und Funktion im Nährstoffkreislauf. mehr...

CoSA – Center of Science of Activities

Neu im Joanneumsviertel



Erlebe im CoSA spannende Forschungsabenteuer rund um Technik und Naturwissenschaften! Spielerisch die Welt verbessern, ein fantastisches Fahrzeug entwickeln, auf medizinische Forschungsreise gehen oder Abenteuer in Augmented Reality erleben. Für Jugendliche ab 12 Jahren, aber auch für interessierte Erwachsene.

mehr...

Wärmestube ©Georg Oberhumer
Ausstellung

arm in Österreich

08.11.-15.12.2019   >  Museum für Geschichte

Die Ausstellung zeigt, was Armut im Alltag bedeutet, insbesondere für junge und alte Menschen. Sie gibt einen Einblick in die Geschichte der Armut. Und sie zeigt Wege zur Vermeidung von Armut auf. mehr...

Foto: N. Lackner/UMJ
Ausstellung

Artothek Steiermark 2019

08.11.-01.12.2019   >  Neue Galerie Graz

Die „Artothek Steiermark“ bietet kunstbegeisterten und kunstinteressierten Menschen die Möglichkeit, ausgewählte Originale aus dem Bestand der Sammlung der Neuen Galerie Graz zur privaten Verwendung auszuleihen. mehr...

Sujet KUNST ⇆ HANDWERK
Ausstellung

KUNST ⇆ HANDWERK

Zwischen Tradition, Diskurs und Technologien

15.11.2019-16.02.2020   >  Kunsthaus Graz

Zeitgenössische Künstler/innen interessieren sich vermehrt für alte handwerkliche Verfahren, für das Experiment mit Material und Technik. mehr...

Total Refusal, Swings don’t Swing, 2019
Ausstellung

Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 2019

Wettbewerbsausstellung

29.11.2019-08.03.2020   >  Neue Galerie Graz

Wettbewerb und Ausstellung zum „Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst“ werden von der Neuen Galerie Graz organisiert und durchgeführt.  mehr...

WHITE OUT, Rohn/Rohn 2019
Ausstellung

WHITE OUT

Interaktive Ausstellung von Julia und Hanna Rohn

29.11.-01.12.2019   >  Volkskundemuseum, Lounge

Was bedeutet Schnee für unser Leben, unsere Identität? Und können wir uns eine Zukunft ohne Schnee vorstellen? mehr...

Abbildung: Anaïs Horn, IN-BETWEEN, 2019
Ausstellung

Kunstraum Steiermark 2019

12.12.2019-12.01.2020   >  Neue Galerie Graz

Diese Ausstellung in der Neuen Galerie Graz zeigt die unterschiedlichen künstlerischen Positionen mit Werken, die im Zeitraum 2018/19 entstanden sind. mehr...

Highlights 2019

 

Veranstaltung, Fest

Elevate Festival 2019: Truth

27.02.-03.03.2019   >  Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Nach langjähriger Zusammenarbeit ist es uns besonders zum 15. Jubiläum von Elevate ein Anliegen, uns an zwei großen Kunstprojekten zu beteiligen. mehr...

"World Wood Day", Sujet,
Veranstaltung, Aktion, Präsentation, Symposium

World Wood Day 2019

20.03.-23.03.2019   >  Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

Am "World Wood Day" kommen rund 400 Personen aus bis zu 150 Ländern zusammen – etwa Künstler/innen, Handwerker/innen und Wissenschaftler/innen. mehr...

Sujet Schauplatz Natur
Veranstaltung

Schauplatz Natur: Wer ist der Nächste?

Wildbienen

03.03.2019   >  Naturkundemuseum

Immer am 3. März – dem Welttag des Artenschutzes – wird das Naturkundemuseum gemeinsam mit Partnern eine bedrohte Art in den Mittelpunkt stellen. mehr...

Veranstaltung

Frühlingsfest im Österreichischen Skulpturenpark 2019

19.05.2019   >  Österreichischer Skulpturenpark

Mit dem Frühlingsfest feiert der Österreichische Skulpturenpark den Start in die neue Saison und bietet ein vielseitiges Programm in einer einzigartigen Landschaftsarchitektur. mehr...

Projekt

transborders

72 Stunden Happening – Fluxus am Fluss

29.08.-01.09.2019   >  Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Ein transdisziplinäres Kunstprojekt im öffentlichen Raum, das sich mit der Situation, den Geschichten und Mythen entlang der Grenze von Österreich und Slowenien in der Südsteiermark auseinandersetzt. mehr...

Martin_Gostner_Apparat_fuer_Park_1991_2019_schnitt.jpg
Veranstaltung

Spätsommerfest 2019

08.09.2019   >  Österreichischer Skulpturenpark

Das Spätsommerfest lädt auch 2019 wieder zu einem entspannten Nachmittag bei Führungen, Kinderprogramm, Musik und Kulinarik. Präsentiert wird eine Schenkung von Martin Gostner. mehr...

Weltfriedenstag 2017, Auslage Landeszeughaus,
Veranstaltung

Weltfriedenstag 2019

... auf Friedensfüßen...

19.09.-22.09.2019   >  Landeszeughaus

Programm anlässlich des Weltfriedenstages der UNO 2019 mehr...

Veranstaltung

Das Leben der Feldfrüchte: Towards an Investigative Memorialization

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

mehr...

Grafik: Andrea Weishaupt
Veranstaltung

Schauplatz Natur: Der Klimawandel und die Steiermark 2019

​​​​​​​Fokus Tourismus

12.12.2019   >  Naturkundemuseum

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten wichtiger Forschungsinstitutionen sowie mit der Stadt Graz und dem Land Steiermark soll diese globale Entwicklung speziell auf die Auswirkungen für Graz und die Steiermark beleuchtet werden. mehr...

Folder: Alle Museen und Ausstellungen 2019

Universalmuseum Joanneum

19 Museen und 1 Zoo in Graz und der Steiermark
8010 Graz, Österreich
welcome@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Museen finden Sie auf der jeweiligen Webseite.