Seit 1913 sammelt, bewahrt und deutet das Volkskundemuseum dingliche Zeugnisse gesellschaftlichen Lebens und menschlicher Schicksale.
Volkskundemuseum Das neue Volkskundemuseum am Paulustor in Graz erzählt von unterschiedlichen Lebenswelten, sozialem und kulturellem Wandel und davon, wie uns Veränderungen im Alltag prägen und bewegen.
1913
Seit 1913 sammelt, bewahrt und deutet das Volkskundemuseum dingliche Zeugnisse gesellschaftlichen Lebens und menschlicher Schicksale.
20.000
Zu den Sammlungsbereichen des Volkskundemuseums zählen eine umfassende volkskundliche Fachbibliothek mit rund 15.000 Einzelbänden sowie 80 laufenden Fachzeitschriften, Periodika und Publikationsreihen, ein daran angeschlossenes Archiv mit reichhaltigem Quellenmaterial zur steirischen Volkskultur sowie ein vielfältiges Bildarchiv mit rund 20.000 Farbdiapositiven sowie vielen historischen Aufnahmen.
2022
Rund ein Jahr lang widmete sich das Team des Volkskundemuseums der Erforschung des denkmalgeschützten „Trachtensaals“ – seiner Geschichte, der einzelnen Kleidungsstücke und Figurinen sowie volkskundlicher Hintergründe und Deutungen. Im November 2022 wurde der neu gestaltete Saal wiedereröffnet.
Ausstellungen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bildinformationen