„Ich wollt, ich wär ein Huhn …“ Essen und Trinken in der Steiermark

BuchbarZu den Öffnungszeiten


Für: Schule, 1.-4. Schulstufe
Angebot: Dialogischer Rundgang mit Workshop
Dauer: 1,5-2 h
Kosten: Schule 3 €, kostenlos mit Schulkarte "Echt Klasse!"
Anmeldung: Spät. 1 Woche vor dem gewünschten Termin 

Kontakt: +43-316/8017-9810 oder info-vk@museum-joanneum.at 

Im Rahmen von:  wie es ist. Welten, Wandel, Perspektiven

 Nicht buchbar: 15. Mai bis Zeugnisvergabe 

Themenfelder: Apfel, Huhn, Nahrungsproduktion in der Steiermark, steirische Spezialitäten


Ein knackiger Apfel oder ein saftiges Haxerl … Schon beim Gedanken an diese steirischen Köstlichkeiten läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Auch die Nahrungsmittelproduktion ist ein wichtiger Industriezweig der Steiermark. Äpfel aus der Steiermark decken 79 % des österreichischen Bedarfs ab und der Hühnerfleischverbrauch steigt jährlich an. Aber was haben die Menschen früher gegessen und werden wir in 100 Jahren dasselbe zu uns nehmen können wie heute?

Im Workshopteil basteln wir zusammen bunte Hühnchen zum Mitnehmen!

TIPP zur Vorbereitung:



Buchungsanfrage


Sie interessieren sich konkret für dieses Programm? Schicken Sie uns eine Anfrage und wir melden uns in den kommenden Werktagen bei Ihnen.


Anrede:*

Ich besitze eine Schulkarte Echt Klasse:*





Volkskundemuseum

Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
info-vk@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Diese Informationen bitte bei Buchungsanfragen parat haben

Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne online via Buchungsformular sowie persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (sofern nicht anders angegeben): Di–So, 10–18 Uhr

 

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023

24. bis 25. Dezember 2023

Kosten:

Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).


Bitte beachten Sie, dass Ihre ​Terminanmeldung verbindlich​ ist! Sollten Sie eine Stornierung​ oder Änderung des Termins wünschen, ist dies ​bis spätestens 48​ ​Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos​ möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr ​Nichterscheinen​ verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: ​50 % des Rechnungsbetrages​ bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe ​pünktlich​ am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.

Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.