Sammlungsgeschichte

1958–1966


Anlässlich des 100. Todestages von Erzherzog Johann erklärte die Landesregierung das Jahr 1959 zum steirischen Gedenkjahr. Die Betonung der steirischen Eigenart sollte nach den Jahren des  mehr...

1967–1979


Bis 1979 entwickelte sich das Bild- und Tonarchiv – die Umbenennung erfolgte 1971 mit der Übersiedlung in das Palais Attems – vor allem dank seiner umtriebigen neuen Leiterin Armgard  mehr...

1980–1989


Mit Erlass eines Ausstellungsverbotes auf unbestimmte Zeit und dem Vorschlag des Landesrechnungshofes einer Schwerpunktsetzung auf die Fotodokumentation gefährdeter Kulturgüter, aktueller  mehr...

1990–1998


Neben der kontinuierlichen Fortführung fotohistorischer Forschung und Ausstellungstätigkeit, der (Eigen)Dokumentationstätigkeit und den diversen personal- und zeitintensiven  mehr...

1999–2017


Die erste Dekade im 21. Jahrhundert war geprägt von Auf- und Umbrüchen: vier Leiterinnenwechsel und ebenso viele Konzeptionierungsversuche wurden von Diskussionen um die  mehr...

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023