Historische Geräte

Teil der Multimedialen Sammlungen ist auch ein kleiner Bestand an historischen Geräten, wie Fotokameras, fotografisches Zubehör, Laborgeräte, Bildbetrachtungs- und Bildprojektionsgeräte, Stereoskopische Geräte, Tonaufzeichnungs- und Tonwiedergabegeräte, Film- und Videokameras oder Laufbildprojektoren. Die durchwegs als Schenkungen in die Sammlungen gelangten Geräte – häufig waren sie Teil größerer Foto-, Film- oder auch Tonkonvolute – sind exemplarische Zeugnisse einer technikhistorischen Entwicklung. Sie erzählen von Erfindergeist, Fortschritt und rasanter Veränderung, von Industrie, Handwerk und Design, von unterschiedlicher Nutzung und Sinngebung. Gleichzeitig tragen sie auch wesentlich zum Verständnis und zur Analyse von Fotografien, Filmen, Video- und Tonaufnahmen bei und waren und sind oftmals für die interne Sammlungsarbeit von großer Bedeutung. Viele der in den Multimedialen Sammlungen archivierten Ton-, Film- oder Videoaufnahmen wären ohne diese „Oldtimer“, nicht mehr abrufbar. Es bliebe lediglich der Informationsträger in seiner objekthaften Gestalt – die Information selbst, der Inhalt wäre verloren.

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023