„Kein Kernkraftwerk in Zwentendorf! 30 Jahre danach“
Die Publikation
Das Buch enthält Beiträge von über 40 damals innerhalb der Anti-AKW-Bewegung Aktiven, wobei diese Artikel um Fotos und Dokumente ergänzt werden. Die Autorinnen und Autoren der Beiträge waren teilweise prominent und in vorderster „Front" in der Anti-AKW-Bewegung aktiv. Im Buch beschreiben sie ihr Hineinwachsen in die Bewegung gegen das Atomkraftwerk ebenso wie sie sich mit einzelnen Aktionen von damals kritisch oder nostalgisch auseinandersetzen. Zudem ergänzen zeitgenössische Texte diese subjektiven Rückblicke.
Die einzelnen Beiträge spiegeln die geografische und politische Breite dieser Bewegung wider, die von Vorarlberg bis Wien, von Ober- und Niederösterreich bis in die Steiermark und politisch von extrem links bis weit rechts reichte. Diese subjektiven Rückblicke der damaligen Akteurinnen und Akteure sind somit die Bilder zu einem Puzzle, das als Ganzes betrachtet die Erfolgsgeschichte einer nicht institutionalisierten Bewegung ist, die sich gegen die von der Regierung beschlossene Inbetriebnahme des Atomkraftwerks durchgesetzt hat.
Die von der Fotografin Sigrid Schönfelder und anderen mit der Kamera festgehaltene Vorgeschichte und Geschichte der Bewegung gegen das Atomkraftwerk geben zu den Texten der einzelnen Autorinnen und Autoren Einblicke in Aktivitäten wie Märsche, Demonstrationen, Kundgebungen und Feste.
Text- und Bildbeiträge von Hannes Augustin, Karl Baumgarten, Paul Blau, Lidia Brandstätter, Hildegard Breiner, Leopold Buchner, Josef Cap, Harald Edelbauer, Friedrich Fehlinger, Friedl Fessler, Mathilde Halla, Manfred Heindler, Johann Hisch, Harald Huscava, Robert Jungk, Thomas Kainz, Erich Kitzmüller, Sam Kreditsch, Peter Kreisky, Walter Lauber, Peter Ulrich Lehner, Wilfried Leisch, Bernd Lötsch, Carl Manzano, Schani Margulies, Freda Meissner-Blau, Christoph Mittler, Beatrix Neundlinger, Walter Papousek, Günther Pfaffenwimmer, Heidrun Pirchner, Doris Pollet-Kammerlander, Rainer Possert, Wolfgang Pucher, Traudy Rinderer, Sigrid Schönfelder, Elisabeth Schwarz, Franz Sölkner, Heinz Stockinger, Maria Summer, Alexander Tollmann, Heinz R. Unger, Ignaz Vergeiner, Peter Weish, Kurt Winterstein, Friedrich Witzany und Eberhard Wobisch.
„Kein Kernkraftwerk in Zwentendorf! 30 Jahre danach“
Hg. v. Heimo Halbrainer, Elke Murlasits, Sigrid Schönfelder
Unter Mitarbeit von Maria Froihofer, Eva Taxacher, Karl Wimmler
Verlag publication PN1 Bibliothek der Provinz, 2008, ISBN 978-3-85252-930-1
24/17 cm, ca. 350 Seiten, z. T. vierfärbig, 28 €/48 SFR
www.bibliothekderprovinz.at
Erhältlich im Büro der Erinnerungen, beim Verlag oder im gut sortierten Buchhandel.
> Übersicht Forschung in den Multimedialen Sammlungen
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen: