Alle Programm­punkte

Archiv

2019

15.11. - 16.02.

KUNST ⇆ HANDWERK

KUNST ⇆ HANDWERK

Zwischen Tradition, Diskurs und Technologien

Zeitgenössische Künstler/innen interessieren sich vermehrt für alte handwerkliche Verfahren, für das Experiment mit Material und Technik.

2019

05.08. - 14.10.

Katzenbaum: Lebendig im Kristall

Katzenbaum: Lebendig im Kristall

Ein Projekt von Oliver Klimpel

Lebendig im Kristall ist eine zweiteilige Ausstellung über die Kraft und Irrungen von Utopien und dem Nachhallen der Avantgarde des 20. Jahrhunderts in unsere Zeit hinein.

2019

28.06. - 20.10.

Connected. Peter Kogler with …

Connected. Peter Kogler with …

George Antheil with Friedrich Kiesler with Hedy Lamarr with Fernand Léger with museum in progress with Otto Neurath with Charlotte Perriand with Franz Pomassl with Winfried Ritsch with Franz West ...

Die Vision der technologisch hoch entwickelten Kommunikationsgesellschaft holt sich ein. Ein mechanisches Raum-Ballet zwischen gestern und heute.

2019

21.05. - 23.06.

Katzenbaum: Uniform-Multiform

Katzenbaum: Uniform-Multiform

Nach der ersten Präsentation mit Objekten von Laura Wagner folgt Karin Wintscher-Zinganel mit Uniform-Multiform. Die Modedesignerin wurde 2018 eingeladen, einen neuen Look für unser Besucher/innenservice vorzuschlagen. 

2019

13.03. - 22.04.

Johann Lurf

Johann Lurf

Earth Series mit Laura Wagner und Cavalcade

Auch im Jahr 2019 kooperiert das Kunsthaus Graz wieder mit der Diagonale und zeigt im Space03 eine Ausstellung von Johann Lurf. Er wurde im Vorjahr mit dem Diagonale-Preis für Innovatives Kino der Stadt Graz ausgezeichnet und gestaltet den Trailer der Diagonale ’19.

2019

13.03. - 22.04.

Katzenbaum: Laura Wagner

Katzenbaum: Laura Wagner

Obelisks

Parallel zur gemeinsamen Ausstellung Earth Series mit Johann Lurf zeigt die Wahlwienerin mit deutschen Wurzeln Laura Wagner die mehrteilige Betonarbeit Obelisks im Foyer des Kunsthauses Graz.

2019

15.02. - 19.05.

Jun Yang

Jun Yang

Der Künstler, das Werk und die Ausstellung

Die Einzelausstellung von Jun Yang widmet sich grundlegenden Fragen künstlerischen Arbeitens: Welchen Stellenwert haben Original, Unikat, Serien und Reproduktionen in der Kunst von heute? Wie definiert sich künstlerische Praxis im Austausch mit anderen?

2018

22.09. - 27.01.

Congo Stars

Congo Stars

Congo Stars zeigt kongolesische Kunst von den 1960er-Jahren bis heute. Ausgangspunkt ist das Buch "Tram 83" des in Graz lebenden Autors Fiston Mwanza Mujila. Darüber hinaus legt Congo Stars einen Schwerpunkt auf die historischen und aktuellen Beziehungen zwischen der Steiermark, Österreich und dem Kongo.

2018

13.04. - 26.08.

Glaube Liebe Hoffnung

Glaube Liebe Hoffnung

800 Jahre Diözese Graz-Seckau

Die Ausstellung sucht nach möglichen Verbindungen zwischen weltlichen und kirchlichen Bereichen, erkundet künstlerische Auseinandersetzungen mit christlich geprägten Bildern und Werten.

2018

15.02. - 02.04.

Haegue Yang: VIP’s Union

Haegue Yang: VIP’s Union

– Phase II, Surrender

Die Objekte von VIP’s Union wechseln ihren Status: Aus benutzbaren Möbeln werden Ausstellungsexponate.

2018

23.01. - 28.01.

Lokal: Initiative Kunstverleih

Lokal: Initiative Kunstverleih

Licht Luft Sonne, Kunst!

Die "Initiative Kunstverleih" ist zu Gast im Kunsthaus Graz und macht eine Ausstellung im frei zugänglichen Foyer: "Wir teilen Kunst, Aufmerksamkeit und Interesse: beim Speed-Dating Künstlerinnen und Künstler und ihre Arbeit auf einer ganz persönlichen Ebene kennenlernen, Werke ganz unkompliziert 'mieten' und 'auf Zeit' mit ihnen leben." 

2017

29.09. - 30.10.

fiber and liquids

fiber and liquids

Eine digitale Ausstellung im "Darknet"

Die digitale Ausstellung "fiber and liquids" versammelt künstlerische Positionen, die das komplexe Verhältnis zwischen marginalisierten Räumen und strategischen Rückzugsorten, globaler Vernetzung und ihrer postkolonialen Auslassungen, Big Data und informellem Wissen, digitaler Transaktion und ihrer lokalen, physikalischen Verortung ausloten.

2017

28.09. - 29.10.

play!

play!

Translocal: Museum as Toolbox

play! - ein künstlerisches Zusammenspiel. Die Ausstellung des EU-Kooperationsprojekts mit Jugendlichen lädt zum kunstvollen Spielen mit zeitgenössischen Werken und Games im Kunsthaus Graz ein.

2017

23.09. - 25.03.

Auf ins Ungewisse

Auf ins Ungewisse

Peter Cook, Colin Fournier und das Kunsthaus

Die Ausstellung zeichnet die Entstehung des Kunsthauses nach und fragt nach dem Verhältnis zwischen visionären Ideen und deren Umsetzung.

2017

23.09. - 28.01.

Graz Architektur

Graz Architektur

Rationalisten, Ästheten, Magengrubenarchitekten, Demokraten, Mediakraten

Gesellschaft aktiv mitzugestalten ist der gemeinsame Anspruch jener Grazer Architekten, deren Arbeiten hier zu sehen sind.

2017

23.06. - 28.01.

Haegue Yang

Haegue Yang

VIP’s Union - Phase I & II

Eröffnung Phase II: 14.02.2018, 19 Uhr Die koreanische Künstlerin Haegue Yang bat bekannte bzw. berühmte Persönlichkeiten - VIPs - aus Graz und der Steiermark um die Leihgabe eines Stuhls bzw. Tisches ihrer Wahl. Zusammen erzeugen diese Möbelstücke ein Porträt des Landes und der Stadt.

2017

23.06. - 27.08.

Koki Tanaka

Koki Tanaka

Provisorische Studien (Arbeitstitel)

Was können wir auf welche Weise gemeinsam erreichen? In Koki Tanakas erster Einzelausstellung in Österreich zeigt das Kunsthaus Graz Projekte, die um Kollektivität und die Möglichkeiten eines gemeinsamen Handelns kreisen.

2017

24.03. - 20.08.

Erwin Wurm

Erwin Wurm

Fußballgroßer Tonklumpen auf hellblauem Autodach

„Auf dem rechten Knie eines Liegenden aus Stein von Fritz Wotruba liegt eine Extrawurstsemmel mit Gurkerl.“ Was sehen Sie vor Ihrem geistigen Auge, wenn Sie diesen beschreibenden Satz hören? Die Skulptur beginnt in Ihrer Vorstellung zu existieren.

2017

10.02. - 28.05.

Taumel

Taumel

Navigieren im Unbekannten

Krisennachrichten versetzen die Welt in einen realen oder fiktionalen Taumel, der auch künstlerisches Tun anstoßen kann.

2016

30.09. - 30.10.

Die Logik der Engel

Die Logik der Engel

Llullophon

Rauminstallation und Klangkomposition im Space05. Eintritt frei! Nach einer mittelalterlichen Logikmaschine, die sogar Gott „beweisen“ kann, baut das musikprotokoll eine interaktive Klanginstallation im Kunsthaus. Das Vokalensemble NOVA verwendet das Llullophon, um ganz alte mit ganz neuer Musik zu vereinen. Produktion: musikprotokoll in Kooperation mit dem Kunsthaus Graz.