Museumsblog

über das Joanneum

Hier erfahren Sie noch mehr über das Universalmuseum Joanneum und seine vielfältigen Aktivitäten und bekommen interessante Backstage-Einblicke in unsere spannende Museums-Welt.

Lesen Sie unsere Beiträge!

Arten- und Museumsvielfalt im Joanneum

26. Juni 2023, Universalmuseum Joanneum

Mehr anzeigen

Weihnachtsfrieden?

19. Dezember 2022, Anita Niegelhell

Mehr anzeigen

Ein neuer Mediaguide für das Joanneumsviertel

14. Juli 2022, Jasmin Edegger

Mehr anzeigen

Bühne frei für Jugend im öffentlichen Raum!

9. Mai 2022, Universalmuseum Joanneum

Mehr anzeigen

Aktionismus für das „Grüne Museum“

25. Januar 2022, Universalmuseum Joanneum

Mehr anzeigen

Grüne Museen: Das Kunsthaus Graz und das Volkskundemuseum am Paulustor sind mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert

21. Januar 2022, Universalmuseum Joanneum

Mehr anzeigen

Auf ins Museumsviertel, fertig, LOS!

30. November 2021, Valerie-Therese Taus

Mehr anzeigen

Im langen Jetzt 2/2

27. September 2021, Katia Huemer

Mehr anzeigen

Im langen Jetzt 1/2

13. September 2021, Katia Huemer

Mehr anzeigen

Interview mit … Eva Ofner. Was es für ein Museum bedeutet, barrierefrei zu sein

19. November 2019, Alina Lerch

Mehr anzeigen

Versteckte Orte im Universalmuseum Joanneum – Mit Bernd Moser unterwegs im „Alten Joanneum“

5. August 2019, Elisabeth Eder

Mehr anzeigen

Museum „backstage“: am Girlsʼ Day durchs Joanneumsviertel

28. Mai 2019, Elisabeth Eder

Mehr anzeigen

Was ist GesDig? – Das Projekt

6. März 2019, Barbara Lainerberger

Mehr anzeigen

Der steirische Prinz und „sein“ Universalmuseum Joanneum

6. April 2017, Barbara Zöhrer

Mehr anzeigen

Hereinspaziert ins Joanneum – Die Museumswochen 2017

23. März 2017, Elisabeth Schatz

Mehr anzeigen

“We are not there yet”

23. Juni 2016, Marion Kirbis

Mehr anzeigen

Der spannende Abschluss der Ecsite 2016

17. Juni 2016, Anna Fras

Mehr anzeigen

Primaten, Menschen und die Technik

14. Juni 2016, Anna Fras

Mehr anzeigen

Vom Monster Globalisierung, tanzenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern

11. Juni 2016, Anna Fras

Mehr anzeigen

Tag Zwei der Ecsite 2016

11. Juni 2016, Marion Kirbis

Mehr anzeigen

Das war der erste Tag der Ecsite 2016

10. Juni 2016, Anna Fras

Mehr anzeigen

Wie (Kultur)-Politik Stimmung macht

7. Juni 2016, Christoph Pelzl

Mehr anzeigen

Offener Brief an den Dritten Landtagspräsidenten Gerhard Kurzmann

6. Juni 2016, Bernhard Samitsch

Mehr anzeigen

Spurensuche in der Steiermark

24. März 2016, Marion Kirbis

Mehr anzeigen

Wie viel Wirtschaft braucht die Kunst?

15. März 2016, Marion Kirbis

Mehr anzeigen

Gefährliche Raststätten am Himmels-Highway

 

27. November 2015, Theresa Wakonig

Mehr anzeigen

„Er hat Asien mit Europa verbunden“

 

22. Juni 2015, Christoph Pelzl

Mehr anzeigen

Handwerksexperten mit künstlerischem Gespür

16. April 2014, Christoph Pelzl

Mehr anzeigen

Täuschend echt: Spitzenleistung eines Meisterfälschers

13. Dezember 2013, Ulrich Becker

Mehr anzeigen

#Blogstöckchen: 20 Dinge über das Joanneum, die es sich lohnt zu wissen!

18. November 2013, Christoph Pelzl

Mehr anzeigen

Mein erstes Mal – ein faszinierendes #Kulturerlebnis

7. November 2013, Christoph Pelzl

Mehr anzeigen

#Halloween – Ein Gespenst geht um in Europa

31. Oktober 2013, Eva Kreissl

Mehr anzeigen

Restaurator: Arbeit mit viel Gefühl

19. Oktober 2013, Christoph Pelzl

Mehr anzeigen

Wie besuche ich ein Museum? – Der kleine “Museum-Survival-Guide”

14. Oktober 2013, Thomas Talger

Mehr anzeigen

Steine erzählen Geschichte

7. Februar 2013, Ulrich Becker

Mehr anzeigen

Schulterschluss europäischer Kunstmuseen

8. November 2012, Christoph Pelzl

Mehr anzeigen

Wiedergefunden: Erzherzog Johann „en Medaillon von Gyps“

16. August 2012, Ulrich Becker

Mehr anzeigen

Zwei Restauratoren, fünf Meinungen

12. Juli 2012, Christoph Pelzl

Mehr anzeigen

Peter Pakesch sagt "Hallo"

14. Februar 2012, Peter Pakesch

Mehr anzeigen