Spurensuche in der Steiermark

24. März 2016, Marion Kirbis

Bildinformationen

Frei nach dem Motto „Das Universalmuseum Joanneum geht raus", besuchen die Fachleute der Multimedialen Sammlungen auf Anfrage steirische Gemeinden für das Projekt „Landesaufnahme – Rettung des steirischen analogen fotografischen und audiovisuellen Erbes“, das vom „Land Steiermark – Wissenschaft und Forschung“ gefördert wird.

Das Ziel des Projekts Landesaufnahme und dieser medienhistorischen Spurensuche ist es, wichtige audiovisuelle Zeugnisse der steirischen Geschichte zu finden und zusammen mit den Eigentümern zu retten. Wegen ihrer materiellen Beschaffenheit oder fehlenden Möglichkeiten zur richtigen Lagerung können Dias, analoge Fotografien, Super8-Filme und Glasplattennegative nämlich bedroht sein. Diese historischen Dokumente sollen erhalten bleiben und erstmals einen Überblick über analoge Fotografien sowie Film-/Video- und Tonmaterialien, die in steirischen Museen und Archiven vorhanden sind, geben.