Der volkskundliche Blick auf die Steiermark
Die Fotosammlung Viktor Gerambs in der Österreichischen Nationalbibliothek
14.05.-31.10.2015 14:00-18:00
Führungen: auf Anfrage
Alltag – dokumentiert und inszeniert
Die Ausstellung entstand im Rahmen einer Lehrveranstaltung am Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie der Universität Graz. Im Fokus stand ein bislang wenig bekannter Fotobestand von Viktor Geramb, dem Gründer des steirischen Volkskundemuseums. Die Glasnegative wurden ab 1930 dem damaligen Österreichischen Lichtbild- und Filmdienst in Wien übergeben, dessen Bestand heute Teil der Nationalbibliothek ist.
Die Ausstellung zeigt, wie Fachvertreter der frühen Volkskunde den bäuerlichen Alltag gesehen und dokumentiert haben. Der Blick richtete sich auf Zeugnisse einer bäuerlichen Welt, die man vom Untergang bedroht sah. Die Aufnahmen verweisen auch auf jenes Bild, das sich die Öffentlichkeit damals von der Volkskunde als Bewahrerin dieser Kultur machte.
In Gegenüberstellung mit der 2003 eröffneten Dauerausstellung im Museum zeigt diese Fotosammlung die Differenz beider Positionen. Heute bewahrt das Museum Bilder und Objekte, um Menschen und ihre Kultur zu verstehen.
Volkskundemuseum
Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
volkskunde@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen: