Heilsam
Volksmedizin zwischen Erfahrung und Glauben
05.05.-29.10.2006
Ein Streifzug durch die überlieferten Heilmethoden aus der Steiermark in 4 Teilen. Er beleuchtet alte Rezepturen, magische Rituale und praktische Hausmittel bei Krankheiten aller Art - eine Ausstellung zum Staunen, Lächeln, Nach- und Mitmachen.
was heilt
Volksmedizinisches Wissen ist eine Sammlung von Erfahrungen - vor dem Hintergrund der Zeitströmung und der persönlichen Weltdeutung. Die ältesten Heilmittel sind der Schlaf und das Wasser. Die Heilkraft der Pflanzen und die Hinwendung zu höheren Mächten werden ebenso seit Tausenden von Jahren als Therapie gegen Krankheit eingesetzt. Die Ausstellung spürt die steirischen Heilbrunnen auf, stellt die populärsten Krankenheiligen vor und portraitiert die wichtigsten Heilpflanzen der Volksmedizin. Ihre Praktiken und Riten muten oft kurios an, doch sie zeugen von der der Kraft des sympathetischen und natürlichen Heilens.
was hilft
Die Lounge des Museums wird zum Umschlagplatz für erprobtes Heilwissen. Viele alte Hausmittel sind bereits in Vergessenheit geraten, es wird ihnen nicht getraut oder man weiß nicht mehr, wie sie genau angewendet werden.
Die Sonderausstellung gibt den Startschuss und bittet die Besucher, erprobte Hausmittel aus der eigenen Familie beizusteuern. Daraus entsteht ein gemeinsames Werk des Museums und seiner Besucher, ein kleines Kompendium überlieferter Hausmittel.
Die Hausmittelbörse ist veröffentlicht im „Steirischen Brauchtumskalender 2008. Volksmedizin"
ISBN: 978-3-9501534-0-8
was schützt
Das Bedürfnis, sich vor Krankheit und Gefahren zu schützen ist alt. Doch wo eine Seuche als Strafe Gottes, Krankheit als Schicksal und Missbildung als Folge des Bösen Blicks angesehen wurden, bestand der Schutz davor aus magischen Praktiken.
Das Volkskundemuseum beherbergt eine reichhaltige Sammlung an Schutz- und Zaubermitteln. Zur Sonderausstellung werden den Kuriositäten aus den Beständen des Museums moderne Präventionsmaßnahmen gegenübergestellt, die nicht minder zum Schmunzeln anregen.
was wohl tut
In Gärten werden nicht nur die wichtigsten Heilmittel der Volksmedizin kultiviert, sie sind auch selbst ein Ort der Genesung. Im Innenhof des Museums wurde ein hortus sanitatis als im wörtlichen Sinne wachsendes Projekt angelegt, das die traditionellen Heilgärten als Inseln all der Wohltaten vorstellt, mit denen Pflanzen uns beschenken. Geschützt von den Mauern des ehemaligen Klosters entwickelt sich hier ein Ort des gedanklichen Austauschs und beschaulichen Sinnierens.
Volkskundemuseum
Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
volkskunde@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen: