Helfende Hand und Steirergwand
125 Jahre Oberlandler Graz
31.10.2008-11.01.2009
Sonderausstellung im Trachtensaal des Volkskundemuseums
Die Oberlandler sind ein Grazer Verein, der seit 125 Jahren die Pflege von Tracht und Brauch mit karitativen Zwecken verknüpft. Entstanden aus einer Stammtischrunde rühriger Bürger gehört er heute zu den renommiertesten Vereinen der Stadt.
Die Ausstellung anlässlich dieses Jubiläums findet im Trachtensaal statt und konfrontiert die Geschichte dieses Vereines mit den Traditionen des Volkskundemuseums und den aktuellen Fragen, die volkskulturelle Aktivitäten heute aufwerfen.
In der Landbevölkerung sahen die Oberlandler die Verkörperung des Heimatlichen und Ursteirischen. Bei Ausflügen aufs Land bemerkten die wohlhabenden Städter aber auch, dass die Menschen in den Bergen arm waren und sich das wesentliche Kennzeichen steirischer Lebensart, die Tracht, oftmals gar nicht leisten konnten. So beschlossen sie, den Identitätsangeboten der Landbevölkerung durch ökonomische Unterstützung entgegenzukommen.
Mit geselligen Veranstaltungen wie dem „Tanz auf der Olm" sollten Tracht und Musik aus der steirischen Bergwelt in der Stadt populär gemacht und von den Erlösen wiederum Trachtenkleidung für die Schulkinder auf dem Land angeschafft werden. Aus diesen Anfängen entwickelten sich zwei gesellschaftliche Höhepunkte der Stadt Graz, der „Oberlandler Ball" und der „Oberlandler Kirtag", die heute einen markanten Teil der Selbstdefinition des Steirischen und der Grazer Stadtwahrnehmung darstellen.
Volkskundemuseum
Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
volkskunde@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen: