Steiermark im Blick
Perspektiven auf eine Landschaft
20.03.2015-06.01.2016 14:00-18:00
Diese Ausstellung wirft anlässlich des Themenschwerpunkts „Landschaft“ im Universalmuseum Joanneum einen Blick auf die bäuerliche „Zubereitung“ der steirischen Landschaft und auf deren Vermarktung durch die Tourismuswerbung.
Landschaft ist eroberte Natur: Bäuerinnen und Bauern haben als Pioniere der kulturellen Aneignung von Natur über Jahrhunderte hinweg mit kaum veränderten Methoden ein kleinstrukturiertes Landschaftsbild geschaffen, das zum Ausweis des Landes wurde: die grüne Steiermark mit ihren Forsten und Wäldern, Wiesen und Äckern. Wo es gelang, die Mühen dieser Arbeit auszublenden, wurde diese Landschaft zum Sehnsuchtsort des städtischen Bürgertums. In den 1960er-Jahren wandelte sich die Landschaft als Ware der Tourismuswirtschaft vom Idyll zum Aktivitätsraum und wird heute als Genussregion vermarktet.
Wo einst das Genießen der Landschaft zu den Merkmalen der Sommerfrische gehörte, wird nun die Erlebnisfähigkeit des Genießens selbst proklamiert. Und die Bäuerinnen und Bauern müssen entscheiden, ob sie zu Landschaftspflegern oder Energiewirtinnen werden.
Volkskundemuseum
Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
volkskunde@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen:
Lesen Sie unsere Blogbeiträge!
> “Und der Landschaft ist das alles komplett egal”
> Die Steiermark im Blick #Landschaft