Transposition im Volkskundemuseum

Was wäre wenn?

09.04.-13.06.2021



Über die Ausstellung

"Ein Umbau ist interessanter als ein Neubau, wiel im Grunde alles Umbau ist."

Architekt Hermann Czech, Zur Abwechslung, 1973

 

 

Gesellschaften und Kulturen sind im ständigen Umbau. Das Grazer Volkskundemuseum erzählt und meterialisiert die kulturelle Geschichte des Alltags vergangener und gegenwärtiger Lebensverhältnisse dieses Landes. Dieser Geschichte durch einen "Umbau" buchstäblich Raum zu geben, war Inhalt einer Entwurfsübung einer Gruppe Studierenden des Instituts für Entwerfen im Bestand und Denkmalpflege der Technische Universität Graz. 

Dabei spielte nicht nur der Museumskomplex mit der Antoniuskirche eine Rolle, sondern auch der umschließende Grünraum, der zur Attraktivität des Standortes einen wesentlichen Beitrag leistet. 

Die Geschichte des Gebäudes wurde durch die Interventionen der Studierenden eine neue Erzählung hinzugefügt. Dazu musste die bisherige Geschichte des Hauses strukturell, ästhetisch und poetisch verstanden werden. Das Neue will schließlich dazugehören!

 

Die Entwurfsübung wurde von dem Gastprofessor*innen Petra Simon und Elemer Ploder betreut. 

Volkskundemuseum

Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
volkskunde@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023

24. bis 25. Dezember 2023