Ausstellung

Ding Geschichten

Wie Dinge durch Erzählungen zum Leben erweckt werden.

29.06.-02.07.2023 Volkskundemuseum

Was hat ein Ding in seinem Leben gesehen und gehört?
Wie spricht ein Objekt zu uns? mehr ...

Ausstellung

Identity on the Line

03.02.-18.06.2023 Volkskundemuseum

Eröffnung: 02.02.2023, 18 Uhr
Diese Schau gibt Einblicke in die langfristigen Auswirkungen verschiedener Migrationsprozesse. mehr ...

Ausstellung

broken

Sabine Pelzmann

17.09.-17.10.2022 Volkskundemuseum, Hof

Zu Gast im Volkskundemuseum am Paulustor mehr ...

Ausstellung

Ganz schön bunt!

Das Phänomen Regenbogen

02.07.2022-19.01.2023 Volkskundemuseum

Das Volkskundemuseum am Paulustor stellt den Regenbogen in einer Sonderausstellung in den Mittelpunkt und sucht Antworten auf Fragen rund um ein physikalisches Phänomen mit unübertroffener Symbolkraft. mehr ...

Ausstellung

Simon Brugner

Erinnerung an die steirischen Arsenikesser

17.12.2021-01.05.2022 Volkskundemuseum, Gartensaal

Der Fotokünstler Simon Brugner begibt sich auf eine visuelle Spurensuche, die versucht die Puzzleteile zusammenzusetzen, die zur surrealen Geschichte des Giftessens geführt haben könnten. mehr ...

Ausstellung

Schienen im Straßenpflaster

Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Grazer Straßenbahn

10.07.-31.10.2021 Volkskundemuseum, Gartensaal

Studierende des Instituts für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Graz haben sich unter der Leitung von Peter F. N. Hörz der Grazer Straßenbahn, ihrer Geschichte, Entwicklung und ihrer Bedeutung für die heutige Stadtgesellschaft gewidmet. mehr ...

Ausstellung

STEIERMARK SCHAU: wie es ist

Welten – Wandel – Perspektiven

10.04.-31.10.2021 Volkskundemuseum

Das Volkskundemuseum unternimmt eine Vermessung der gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation und kultureller Ausdrucksformen der Steiermark. mehr ...

Ausstellung

Transposition im Volkskundemuseum

Was wäre wenn?

09.04.-13.06.2021 Volkskundemuseum

Semesterentwürfe der Architekturfaktultät an der TU Graz zur Transposition des Volkskundemuseums. mehr ...

Ausstellung

WHITE OUT

Interaktive Ausstellung von Julia und Hanna Rohn

29.11.-01.12.2019 Volkskundemuseum, Lounge

Was bedeutet Schnee für unser Leben, unsere Identität? Und können wir uns eine Zukunft ohne Schnee vorstellen? mehr ...

Ausstellung

Mythos Tankstelle

11.04.2019-06.01.2020 Volkskundemuseum

Tankstellen haben in ihrer mehr als 100-jährigen Geschichte vielfältige Aufgaben erfüllt. Diese Schau geht dem „Mythos Tankstelle“ auf den Grund. mehr ...

Ausstellung

Im Bett

Episoden einer Zuflucht

30.06.2017-30.12.2018 Volkskundemuseum

Das Bett ist weit mehr als ein Möbelstück! Hier verbringen wir die meiste Zeit des Lebens und es ist Schauplatz bedeutender biografischer Ereignisse. mehr ...

Ausstellung

Unheimlich heimisch

Wege zum Trachtensaal

16.04.-26.06.2016 14:00-18:00 Volkskundemuseum

Intervention: Der Trachtensaal aus einer ganz neuen Perspektive betrachtet. In fünf unterhaltsamen Wegen lernen Sie Alexander Silveris Figurinen von überraschenden Seiten kennen. mehr ...

Ausstellung

Neighbours

Gemeinsam Asyl ein Gesicht geben

18.09.-15.11.2015 Volkskundemuseum

Die Sonderausstellung zeigt Bilder der Fotografen Mahdi und Hamid Hossini, die Geschichten und Begegnungen von Menschen auf der Flucht porträtieren. mehr ...

Ausstellung

Der volkskundliche Blick auf die Steiermark

Die Fotosammlung Viktor Gerambs in der Österreichischen Nationalbibliothek

14.05.-31.10.2015 14:00-18:00 Volkskundemuseum

Die Ausstellung zeigt einen bislang wenig bekannten Fotobestand von Viktor Geramb, der sich im Besitz der Österreichischen Nationalbibliothek befindet und im Zuge einer Lehrveranstaltung am Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie der KF-Univ. Graz untersucht wurde. mehr ...

Ausstellung

Steiermark im Blick

Perspektiven auf eine Landschaft

20.03.2015-06.01.2016 14:00-18:00 Volkskundemuseum

Die Ausstellung wirft anlässlich des Themenschwerpunkts „Landschaft“ im Universalmuseum Joanneum einen Blick auf die bäuerliche „Zubereitung“ der steirischen Landschaft und auf deren Vermarktung durch den Tourismus. mehr ...

Ausstellung

Aberglauben - Aberwissen

Welt ohne Zufall

28.03.-30.11.2014 Volkskundemuseum

Das Volkskundemuseum Graz besitzt eine umfangreiche Sammlung an Objekten aus dem 18. bis ins beginnende 20. Jahrhundert, die als abergläubisch, volksmagisch oder einfach als Zaubermittel bezeichnet werden. mehr ...

Dauerausstellung

Schätze des Alltags

Dauerausstellung

01.01.2014-06.01.2020 Volkskundemuseum

Was sagen uns Dinge, die einst den Alltag von Menschen begleitet haben? Seit 1913 sammelt, bewahrt und deutet das Volkskundemuseum dingliche Zeugnisse gesellschaftlichen Lebens und menschlicher Schicksale. mehr ...

Ausstellung

Dirndl, Jeans und Seidenstrumpf

Was Kleidung aus uns macht

02.03.-01.12.2013 Volkskundemuseum

Die Ausstellung dechiffriert die sozialen Codes von Kleidung und die Werthaltung hinter dem Umgang mit ihr.    mehr ...

Ausstellung

ZeitZeitZeit…

Vom schnellen Leben und der Kunst des Verweilens

01.03.-30.11.2012 Volkskundemuseum

Das Museum ist ein idealer Ort zum Nachdenken über unseren Umgang mit Zeit. "ZeitZeitZeit…" zeigt, wie Abläufe beschleunigt und Distanzen rasch überwunden werden. Sie regt uns aber auch dazu an, technische Errungenschaften zu nutzen, ohne selbst zu ihren Dienern zu werden.   mehr ...

Ausstellung

Schöne Bescherung - vom Christkind oder Weihnachtsmann?

Sonderausstellung

19.11.2010-09.01.2011 09:00-16:00 Volkskundemuseum

Traditionen ändern sich, und auch die Gestalt der weihnachtlichen Gabenbringer hat im Laufe der Geschichte erstaunliche Veränderungen und wechselnde Revierverteilungen durchlebt. Schöne Bescherung nimmt die „Karrieren“ von Christkind und Weihnachtsmann unter die Lupe!   mehr ...

Ausstellung

l[i]eben

uferlos und andersrum

16.02.-26.10.2010 09:00-16:00 Volkskundemuseum

Wen empfinden wir als liebenswert und wer bestimmt, wann Liebe „normal“ ist? Neue Blicke auf Liebe, Begehren und Geschlechterrollen im Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen und auf die Geschichte des les_bi_schwulen Lebens in der Steiermark .

Eine Kooperation des Büros der Erinnerungen mit dem Volkskundemuseum   mehr ...

Ausstellung

Krampus. Das gezähmte Böse

Sonderausstellung im Volkskundemuseum

20.11.2009-10.01.2010 10:00-17:00 Volkskundemuseum

Der Krampus gehört zu den faszinierendsten Gestalten des österreichischen Brauchlebens. In einer Sonderausstellung des Volkskundemuseums werden dazu eindrucksvolle Exemplare aus der Privatsammlung Wabitsch gezeigt.   mehr ...

Ausstellung

Gute Zeichen - Schlechte Zeichen

Bilder, Symbole, Codes und ihre Deutung

15.05.-26.10.2009 Volkskundemuseum

Die Sonderausstellung begibt sich auf die Suche nach vergangenen und gegenwärtigen Bildbotschaften und beleuchtet in 12 interaktiven Stationen die Zeichenhaftigkeit unseres Lebens.   mehr ...

Ausstellung

Helfende Hand und Steirergwand

125 Jahre Oberlandler Graz

31.10.2008-11.01.2009 Volkskundemuseum

Sonderausstellung im Trachtensaal des Volkskundemuseums mehr ...

Ausstellung

Blut, Schweiß und Tränen

Botschaften des Körpers

28.04.-26.10.2008 Volkskundemuseum

Blut, Schweiß und Tränen: Als Codes für Leben und Fühlen sind sie allgegenwärtig, sie begegnen uns in der religiösen Propaganda und politischen Rhetorik, in Werbung und Medien.   mehr ...

Ausstellung

Kleine Welten

Zwischen Märchen und Milieu - Werke von Stefanie Erjautz

29.11.2007-10.02.2008 Volkskundemuseum

Puppen gehören zu den ältesten und beliebtesten Spielzeugen der Welt. Die Figuren der Stefanie Erjautz allerdings sind keine niedlichen, leblosen Ziergegenstände, sondern entpuppen sich als individuelle Menschenansichten   mehr ...

Ausstellung

HARIBO

Mit dem Goldbären zur Kultmarke

26.03.-28.10.2007 Volkskundemuseum

Eine einzigartige Sonderausstellung im Volkskundemuseum widmet sich der Geschichte von Goldbär und Co.   mehr ...

Ausstellung

Heilsam

Volksmedizin zwischen Erfahrung und Glauben

05.05.-29.10.2006 Volkskundemuseum

Ein Streifzug durch die überlieferten Heilmethoden aus der Steiermark in 4 Teilen. Er beleuchtet alte Rezepturen, magische Rituale und praktische Hausmittel bei Krankheiten aller Art - eine Ausstellung zum Staunen, Lächeln, Nach- und Mitmachen.   mehr ...

Ausstellung

12 Nächte in Europa

Die raue Mitte des Winters

11.11.2005-02.02.2006 Volkskundemuseum

Das Volkskundemuseum Graz beleuchtete in einer stimmungsvollen Sonderausstellung Brauch und Kitsch, Ritual und Kommerz auf der Suche nach den Wurzeln des weihnachtlichen Brauchlebens in Europa.   mehr ...

Volkskundemuseum

Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
volkskunde@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023