Hier können Sie die Käseharfe genauer betrachten:
Entdecke das
Universalmuseum Joanneum
Universalmuseum
Joanneum
Zurück zum Universalmuseum Joanneum
Die Käseharfe ist ein wichtiges Werkzeug für die Käseherstellung im Bregenzerwald. Bestehend aus einem Edelstahlrahmen mit bis zu 24 parallel verlaufenden Drähten, dient sie dem präzisen Zerteilen der eingedickten Milch. Durch mehrmaliges Durchziehen der Harfe wird die Käsemasse feiner, dies ermöglicht besseren Molkeabfluss und ergibt so einen feineren und härteren Käse. Der lange, gedrechselte Holzgriff erleichtert die Kraftübertragung. Dieses spezielle Werkzeug spielt eine bedeutende Rolle im Almleben des Bregenzerwaldes und unterstreicht die Qualität der regionalen Käseproduktion.
Inv. Nr. 32108
Patenschaft für, € übernehmen.
Patenschaft zum Warenkorb hinzufügen
Hier können Sie die Käseharfe genauer betrachten:
Bildinformationen
Bildinformationen
Bildinformationen