Bensdorp Schokoschleifen

Die Bensdorp-Schokoladeschleifen sind eine wertvolle Ergänzung zur Sammlung an Greißlereiwaren im Museum und wecken viele Kindheitserinnerungen aus den 1960er- und 1970er-Jahren. In dieser Zeit wurden die Schleifen zu begehrten Sammelobjekten für Kinder. Es war üblich, die Schleifen behutsam von den Schokoladetafeln zu lösen, zu glätten und sorgfältig aufzubewahren. Einmal im Jahr konnte man die Schleifen eintauschen. Für eine bestimmte Anzahl von leeren Schleifen erhielt man vollwertige Schokoladentafeln als Belohnung. Die Geschichte von Bensdorp reicht zurück bis ins Jahr 1840, als die Schokoladenfabrik in Amsterdam gegründet wurde. Erzeugt wurden Kakaopulver, Kakaomasse, Kakaobutter, Schokolade und Tunkmasse. Im Laufe der Zeit entstanden Filialen in Deutschland und Österreich. Bereits 1908 gab es in Wien eine spezielle Fabrik für Kakaopulver, zu dem auch Schokolade gekommen ist, um den wachsenden Bedarf Österreich-Ungarns zu decken. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Bensdorp zu einer renommierten Marke und produzierte eine Vielzahl von Kakao- und Schokoladeprodukten.

 

Inv. Nr. 30063/30064/30065


Patenschaft vergeben

Hier können Sie die Schokoschleifen genauer betrachten:

Schokoschleifen

Bildinformationen

Schokoschleifen

Bildinformationen

Schokoschleifen

Bildinformationen