Die dünne Haut der Erde

Unsere Böden

04.10.2019-12.07.2020


Eröffnung: 03.10.2019, 19 Uhr
Kuratiert von: Helga Zumkowski-Xylander, Ursula Stockinger

Über die Ausstellung: Der Boden unter unseren Füßen lebt! 

Die internationale Wanderausstellung Die dünne Haut der Erde. Unsere Böden aus dem Naturkundemuseum Görlitz (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung) bringt Besucherinnen und Besuchern die faszinierende Vielfalt des Lebens im Boden nahe.

 

Eine große Fülle von Organismen bewohnt die „dünne Haut der Erde“: Regenwürmer, Milben, Springschwänze und unzählige andere Tiere sorgen in Zusammenarbeit mit Bakterien und Pilzen für fruchtbare Böden. Ihre Aktivität bildet die Grundlage für das Pflanzenwachstum und somit die Nutzung der Böden durch den Menschen.

 

Die mit Daten zur Steiermark ergänzte Ausstellung präsentiert die Vielfalt der Bodenbewohner, ihre Lebensweise und Funktion im Nährstoffkreislauf. Darüber hinaus erhalten die Besucher/innen Informationen zur Entstehung, Vielgestaltigkeit und Bedrohung unserer Böden und erfahren, wie sie geschützt und nachhaltig genutzt werden können.

 

Mittels Virtual Reality kann man – im Rahmen ausgewählter Führungen – in die Welt unter unseren Füßen eintauchen.

Wollen Sie mehr über Unsere Böden erfahren? Kommen Sie zu unserem Vermittlungsprogramm!

Oder erforsche als Science Detektiv den Boden!

Aus dem Programm

Sa 05.10.

18:00-01:00

Veranstaltung, Kinder, Workshop

> Naturkundemuseum

Do 10.10.

15:30-16:30

Zur Ausstellung

> Naturkundemuseum

Sa 12.10.

13:00-13:50

Führung

> Naturkundemuseum

Sa 07.12.

14:00-15:30

Geheimnisvolle Bodenwelt. Familienworkshop mit Elke McCullough

Veranstaltung, Workshop, Kinder> Naturkundemuseum

Veranstaltung, Workshop, Kinder

> Naturkundemuseum

Fr 13.12.

10:00-15:00

Veranstaltung

> Naturkundemuseum

Weitere Termine

Bildergalerie

-

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen

 

24. bis 26. Dezember 2023