Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

07.10.2016-07.01.2018


Eröffnung: 06. Oktober 2016

Eine Ausstellung in Kooperation mit Naturparke Steiermark


Wolfgang Paill, Leiter der Naturkunde, stellt die Austellung vor

Warum sollten wir Natur schützen – und welche Natur? Wir Menschen haben es in der Hand, mit unserer Umwelt in Resonanz zu treten, die Natur zu erforschen, zu begreifen und zu verstehen. Aus diesen Erfahrungen können wir ein Leben im Gleichgewicht mit der Natur gestalten – oder auch nicht.

 

Diese Ausstellung soll helfen, die vielfältigen Leistungen der Natur zu erkennen. Vor allem soll sie dazu motivieren, die Rolle des Menschen in der Natur zu reflektieren und sich mit Entscheidungsprozessen zu beschäftigen, die im gelungenen Fall zu einer zukunftsfähigen Lebensweise führen.

 

Anhand der Darstellung von Handlungsräumen wie den Nationalparken, Naturparken und Natura2000-Gebiete werden Mechanismen gezeigt, wie Naturschutz wirkt und wie es durch konkretes Tun möglich ist, unsere Umwelt mitzugestalten.

Besucher/innen Feedback

"Ich hätte nie mit so vielen interaktiven Exponaten gerechnet. Zu Anfang war es für mich ungewohnt, so stark eingebunden zu sein. Aber es machte immer mehr Spaß. Besonders Eltern mit Kindern ziehen einen großen Gewinn aus dem Besuch der Ausstellung. Aber auch Erwachsene profitieren von den mannigfachen Herangehensweisen an Natur - ob als Märchen, als Quiz, ob mit Händen, Hirn oder Herz - und der verständlichen Sprache auf den Erklärungstafeln. Große Freude war das Betrachten der Natur aus den verschiedenen Rollen (z.B. als Konsument, Landwirt, Politiker). Dabei kommt ganz natürlich die Frage auf: „Und was mache ich? Kann ich mich noch mehr einbringen?…." Anja Oeck (Redakteurin aus Hamburg)

Aus dem Programm

Do 06.10.

19:00

Veranstaltung, Eröffnung

> Naturkundemuseum

Sa 08.10.

Führung

> Naturkundemuseum

Do 13.10.

15:00-16:00

Führung, Schule

> Naturkundemuseum

So 14.05.

10:30-16:30

Veranstaltung

> Naturkundemuseum

Mo 09.10.

09:15-18:00

Veranstaltung, Symposium

> Naturkundemuseum

Bildergalerie

kuratiert von:

  • Thomas Frieß, Biologie, ÖKOTEAM
  • Anja Stejskal, Gestaltung
  • Bernhard Stejskal, Projektträger, Naturparke Steiermark
  • Ursula Stockinger, Naturkundemuseum Graz
  • Alois Wilfling, Biologie, OIKOS


kuratorische Assistenz:

  • Majda Krivograd, mura SCENARIO DESIGN
  • Michael C. Niki Knopp, Naturkundemuseum Graz


Ausstellungsgrafik: Das Voyeur
Kunstinstallation: Uli Vonbank-Schedler

Presseberichte

"Die Natur und die Grenzen, die der Mensch ihr setzt, stehen im Fokus einer von „Naturparke Steiermark“ initiierten Ausstellung im Grazer Naturkundemuseum. Spielerisch wird hier auch der eigene Umgang mit der Natur vor Augen geführt."
Natur in Menschenhand?
Steiermark heute, 12.10.2016

"Der menschliche Umgang mit Natur und Umwelt wird thematisiert, aber nicht mit dem Zeigefinger, sondern durch Hinterfragen unseres persönlichen Handelns. Viele Stationen regten uns zum Mitmachen an, insbesondere ein Spieltisch mit sogenanntem 'kinetischem Sand'. Es war ein gleichermaßen interessanter wie auch nachdenklich stimmender Besuch."
ÖTK Magazin
Österreichische Touristenzeitung, September/Oktober 2017

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

 

24. bis 25. Dezember 2023

Unser Tipp: kärnten.museum